jj1987 Posted January 12 Share Posted January 12 Wer auf der Suche nach ner 4TB SATA SSD ist könnte bei eBay fündig werden, dank Gutschein für 278.95: https://www.ebay.de/itm/363623654295?epid=18034415369&hash=item54a9a8a397%3Ag%3A3i0AAOSwOKJhk3iq&_trkparms=%26rpp_cid%3D63b5654fc73e8604388fa848 Oder die mx500 für 288: https://www.ebay.de/itm/404008915558?epid=22050627720&hash=item5e10ced266%3Ag%3A05cAAOSwl-dje5aF&_trkparms=%26rpp_cid%3D63b5654fc73e8604388fa848 Quote Link to comment
mgutt Posted January 12 Author Share Posted January 12 SSDs werden immer interessanter. Jetzt brauchen wir nur noch 100 SATA Ports ohne extra Stromverbrauch ^^ 1 Quote Link to comment
DataCollector Posted January 12 Share Posted January 12 14 minutes ago, mgutt said: SSDs werden immer interessanter. Jetzt brauchen wir nur noch 100 SATA Ports ohne extra Stromverbrauch ^^ Und ein unraid das mit SSD im Array gut umgehen kann und 100 oder mehr Ports in einem oder mehreren Arrays verwalten kann. Achja, und wo wir beim Wünschen sind; ein mehr als ausreichend großer Lottogewinn wäre auch noch schön. 🤭 1 Quote Link to comment
DerAndi Posted January 14 Share Posted January 14 So, ich habe mir eine Seagate Exos 18TB eingebaut, ich glaub die ist sogar leiser als die IronWolf. Läuft natürlich einwandfrei. So eine SSD mit 8TB für 200€ wäre eine Ansage. Ich habe eine Frage zur Paritätsprüfung, diese wollte ich auf 1x im Monat einstellen. Nun kann man dort aber noch einstellen ob die Korrekturen auf die Parity geschrieben werden sollen oder nicht. Was macht es für ein Sinn dies nicht zu machen? Weiterhin würde mich interessieren, wenn ich die Platten nach Zeit x schlafen lege, gilt das dann auch für die SSDs/nvme etc? gruß Quote Link to comment
DataCollector Posted January 14 Share Posted January 14 (edited) 18 hours ago, DerAndi said: So eine SSD mit 8TB für 200€ wäre eine Ansage. Leider sind aktuell schon die 8TB QVO eher oberhalb 500Euro angesiedelt. Aber mal sehen wie es in einigen Jahren aussieht. 18 hours ago, DerAndi said: Ich habe eine Frage zur Paritätsprüfung, diese wollte ich auf 1x im Monat einstellen. Nun kann man dort aber noch einstellen ob die Korrekturen auf die Parity geschrieben werden sollen oder nicht. Was macht es für ein Sinn dies nicht zu machen? Sorry, ich hole vermutlich wieder zu weit aus, dennoch glaube ich, dass es wichtig ist: Wenn eine Paritätsprüfung durchläuft liest unraid alle Bits der Datenfestplatten und alle Bits der zugehörenden Paritätsfestplatten. Wenn alles okay ist gibt es keine Auffälligkeiten/Fehlermeldungen. Wenn etwas nicht okay ist, kann unraid nicht feststellen auf welchen Datenträgern Datein/Bits beschädigt/verändert wurden. Somit kann es sein, daß die Datenfestplatten alles richtig haben und nur die Parität falsch ist. Dann ist es selbstverständlich sinnvoll die Korrekturen auf die Parität zu schreiben, weil man ja sonst keine vollständige Ausfallsicherheit mehr hat. ABER Wie schon geschrieben: unraid weiß ja nicht ob der/die Fehler auf der/den Paritätsfestplatte/n liegt oder vielleicht eine oder mehrere Datenfestplatten an genau der Bitstelle beschädigt sind. Dann würde man mit dem Überschreiben der Parität jede Chance der korrekten Datenwiederherstellung allein aus unraid heraus zunichte machen, weil eine spätere wiederherstellung einer Festplatte/SSD dann ja falsche Daten an der Stelle haben wird. Was man somit als Aktion im Falle einer Inkonsistenz einstellt ist eine Sache der persönlichen Präferenz. a) man läßt die Parität korrigieren und riskiert damit Datenverlust, falls die Ursache auf einer der Datenfestplatten liegt. Man vertraut also den vielen Datenfestplatten im Array und geht davon aus, daß natürlich nur die Paritätsfestplatte da "Schluckauf" hat(te). (Man sollte überlegen: Wie wahrscheinlich ist es, dass der Fehler auf bis zu 28 Festplatten nicht vorhanden ist, sondern genau nur auf dieser einen/zwei Paritätsfestplatten zu suchen ist?) b) man läßt die Parität nicht korrigieren und kann dann anhand der Logs sehen, ob/wieviele Fehler gefunden wurden und dann mit weiteren Mitteln versuchen herauszufinden ob die Daten/Dateien der Datenfestplatten noch korrekt sind und wirklich die Parität beschädigt ist oder ob (eine/mehrere) Datenfestplatten korrupte Daten enthalten und somit aus der Parität heraus einen anderen Datenträger als Ersatz erstellen. (weitere überlegung. wenn ich maximal 28 Datenfestplatten gegen maximal 2 Paritätsfestplatten stelle, vermute ich mal rein aufgrund der Wahrscheinlichkeit, daß das Problem mit 14fach höherer Wahrscheinlichkeit auf den Datenfestplatten ist. Wobei natürlich defekte CPU, Ram, Kontroller, Kabel oder ein Goblin im Gehäuse auch nie ganz auszuschließen sind . ) Daraus ergibt sich die Frage: Wie kann man die Daten auf den Datenträgerfestplatten sonst noch auf Korrektheit überprüfen? Antwort: Ohne Hilfmittel gar nicht. Aber es gibt Hilfsmittel und hier ist es wieder der persönliche Geschmack, ob und was man wählt. a) Man kann versuchen per Plugin "Dynamix File Integrity" Checksummen anlegen zu lassen und die auch ab und zu (oder im Bedarfsfalle) zu überprüfen. b) man kann auch manuell Checksummen aller Dateien erstellen und ablegen und anhand dieser Checksummendateien auch regelmäßig oder im Bedarfsfalle prüfen ob eine der Dateien verändert wurde. c) Man hat ein (oder gar mehrere sinnvoll extern gelagerte) Backup(s) und kann damit die Daten vergleichen (und ggf. auch gleich den Originalzustand wieder zurück holen). Persönliche Aussage/Meinung: "c)" ist in meinen Augen immer anzuraten/vorzuhalten, denn ein Backup kann auch bei anderen Problemen noch helfen. Nach verwirrenden und nicht zufriedenstellen Experimenten mit dem "a)" Plugin bleibe ich erst einmal weiterhin bei "b)" in Verbindung mit dem Backup ("c)". 18 hours ago, DerAndi said: Weiterhin würde mich interessieren, wenn ich die Platten nach Zeit x schlafen lege, gilt das dann auch für die SSDs/nvme etc? Sofern die SSD das Kommando und die Funktion unterstützt: ja. (Das hängt wohl primär von der Firmware der SSD ab.) Aber da SSD sowieso sehr schnell eigene Stromsparmechanismen nutzen und im Vergleich zum andrehen einer Festplatte auch sehr schnell wieder aufwachen und voll nutzbar sind, ist es bei SSD (fast) egal. Edited January 15 by DataCollector 1 Quote Link to comment
DerAndi Posted January 15 Share Posted January 15 Okay, danke dafür. Dann würde ich lieber auf die Funktion verzichten. Falls ich mal irgendwann noch eine zweite Parity habe, dann wäre es ziemlich cool wenn man dies bei beiden Platten unterschiedlich einstellen könnte. gruß Quote Link to comment
SidM Posted January 15 Share Posted January 15 11 hours ago, DataCollector said: Sorry, ich hole vermutlich wieder zu weit aus, dennoch glaube ich, dass es wichtig ist: … Schöne ausführliche Erklärung🤌 Quote Link to comment
mgutt Posted January 15 Author Share Posted January 15 Bei Dual Parity hätte ich gerne mal gewusst, ob er der Parität mehr vertraut als der "Quersumme" der Platten. Weil würde ja eigentlich Sinn machen, weil wenn beide Paritäten auf das selbe Ergebnis kommen, kann der Fehler ja nur im Array selbst vorhanden sein. Quote Link to comment
DataCollector Posted January 15 Share Posted January 15 4 hours ago, DerAndi said: Okay, danke dafür. Dann würde ich lieber auf die Funktion verzichten. Falls ich mal irgendwann noch eine zweite Parity habe, dann wäre es ziemlich cool wenn man dies bei beiden Platten unterschiedlich einstellen könnte. Unterschiedlich einstellen: das habe ich in unraid noch nicht entdeckt und sehe es auch nicht am Horizont. Quote Link to comment
DataCollector Posted January 15 Share Posted January 15 2 hours ago, mgutt said: Bei Dual Parity hätte ich gerne mal gewusst, ob er der Parität mehr vertraut als der "Quersumme" der Platten. Weil würde ja eigentlich Sinn machen, weil wenn beide Paritäten auf das selbe Ergebnis kommen, kann der Fehler ja nur im Array selbst vorhanden sein. Das habe ich bisher noch nicht herausbekommen. (aber da ich eben einen anderen Ansatz [manuelle Checksumme und Backup] verfolge) auch noch nicht weiter recherchiert/ausprobiert. Quote Link to comment
jj1987 Posted January 20 Share Posted January 20 Gerade bei Mindfactory in den Mindstars, die Exos X20 20TB für 299,-: https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar 2 Quote Link to comment
DataCollector Posted February 1 Share Posted February 1 2TB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V7S2T0BW) 162 Euro/Stueck (2TB) https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-Samsung-970-Evo-Plus-M-2-2280-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-TLC--MZ-V7S2T0BW-_1310140.html Quote Link to comment
unrateable Posted February 1 Share Posted February 1 WD_BLACK SN770 NVMe 2TB > 139,99 Euro https://www.westerndigital.com/de-de/products/internal-drives/wd-black-sn770-nvme-ssd?cjevent=544bfcbea24511ed8082011c0a18b8f8&utm_medium=afl1&utm_source=cj&utm_content=Shop+WD+US&cp1=7988170&utm_campaign=USwdhomepage&utm_term=10-28-2021&cp2=digidip#WDS200T3X0E Quote Link to comment
cz13 Posted February 4 Share Posted February 4 Bei alternate noch bis Montag: Toshiba MG10 20 TB für 299€ keine Versandkosten. https://www.alternate.de/Toshiba/MG10-20-TB-Festplatte/html/product/1877841 Quote Link to comment
DataCollector Posted February 6 Share Posted February 6 Falls jemand aktuell Festplatten zu <15Euro/TB kaufen will: Endlich sind 18TB wieder bei 259 Euro angekommen (Versandkostenfrei Mindstar). https://www.mydealz.de/deals/mindstar-hddfestplatte-18tb-seagate-exos-x20-st18000nm003d-2126462 Und wenn man nicht Bulkware bekommen haben Seagates Exos auch ihre ca. 5 Jahren Herstellergarantie, die man als kunde direkt (gegen Versandkosten) bekommt. 1 Quote Link to comment
Patty92 Posted February 8 Share Posted February 8 18TB Seagate EXOS X20 Mindstar für 259€ zu spät gesehen, nicht mehr soviel da. https://www.mindfactory.de/product_info.php/18TB-Seagate-EXOS-X20-ST18000NM003D-256MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_1449384.html 1 Quote Link to comment
saber1 Posted February 9 Share Posted February 9 (edited) 23 hours ago, Patty92 said: zu spät gesehen, nicht mehr soviel da. Besorgt Euch einen RSS-Reader à la NetNewsWire: https://netnewswire.com/ Gibt sicher auch was für Android... Und direkt hier auf der Seite ist der Link zum RSS-Feed von Mindstar. So bekommt Ihr die News direkt: https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar Edited February 9 by saber1 1 Quote Link to comment
saber1 Posted February 10 Share Posted February 10 18TB Toshibas (ja, ich weiß Garantie und so...) jetzt für 249 € bei MF: https://www.mindfactory.de/product_info.php/18TB-Toshiba-Enterprise-Capacity-MG09ACA-512e-SATA-6Gb-s_1424019.html Quote Link to comment
DataCollector Posted February 11 Share Posted February 11 Falls jemand interesse an günstigen Samsung 970 Evo Plus 2TB hat: https://www.mydealz.de/deals/mmsaturn-superbowl-aktion-samsung-970-evo-plus-2tb-nvme-ssd-2128991 138,65€ bei Saturn und Mediamarkt. Im Aktionszeitraum zum aktuellen Preis von 164.99 in den Warenkorb legen, dann den Warenkorb aufrufen und schon wird der Preis reduziert auf eben ca. 138 Euro/Stück. Aktionszeitraum ist angegeben: "Nur bis 13.02., 9 Uhr: Wir schenken euch den MwSt.-Anteil auf ausgewählte Produkte." Quote Link to comment
elgatobavaria Posted February 11 Share Posted February 11 Neben Mydealz ist auch hin und wieder über diese Seite was zu finden: https://diskprices.com/?locale=de 1 Quote Link to comment
rasport Posted February 21 Share Posted February 21 Evo 970 Plus 2TB für 122€. Ich habe vor knapp 2 Wochen noch 138€ gezahlt (was ja auch schon günstig war). Evo 970 Plus 2TB Quote Link to comment
DataCollector Posted February 21 Share Posted February 21 4 hours ago, rasport said: Evo 970 Plus 2TB für 122€. Ich habe vor knapp 2 Wochen noch 138€ gezahlt (was ja auch schon günstig war). Evo 970 Plus 2TB Also mir wird die MZ-V7S2T0BW über den Link für 144,89 Euro angeboten. Und bei den Mindstars ist sie auch nicht. Aber ich habe die Tage für ein NAS Cache auch 2 Stück davon gekauft (nachdem mich die Adata XPG SX8200PnP 2TB wegen Ausfall nach rund 1 Tag Betrieb so massiv enttäuscht hatten). Quote Link to comment
rasport Posted February 21 Share Posted February 21 20 minutes ago, DataCollector said: Also mir wird die MZ-V7S2T0BW über den Link für 144,89 Euro angeboten. Und bei den Mindstars ist sie auch nicht. Aber ich habe die Tage für ein NAS Cache auch 2 Stück davon gekauft (nachdem mich die Adata XPG SX8200PnP 2TB wegen Ausfall nach rund 1 Tag Betrieb so massiv enttäuscht hatten). Stimmt, Preis ist wieder angehoben worden. Quote Link to comment
Anym001 Posted Monday at 07:22 PM Share Posted Monday at 07:22 PM Samsung 970 Evo Plus 2TB im Angebot bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B07MLJD32L?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B07MLJD32L&tag=geizhals1-21&ascsubtag=7x0TWUPXsP0Pvfex1smaHQ 3 3 Quote Link to comment
i-B4se Posted Tuesday at 02:40 PM Share Posted Tuesday at 02:40 PM Hab ich auch direkt zugeschlagen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.