Jump to content

Von mehreren auf einen PC/Unraid - Grafikkarte(n)


tcj

Recommended Posts

Hi,

für meinen geplanten Umbau von mehreren Rechnern und einem Unraid auf einen einzigen Unraid habe ich ein paar kleine Fragen.
Reicht eine einzige Grafikkarte?
Zukünftiges Board (X99) und CPU (Xeon) haben keine - es kommt meine Radeon RX580 zum Einsatz
Oder lieber eine weitere (hier liegt noch eine alte ASUS EN210 rum)

Wenn ja warum?
Und was macht eine Grafikkarte, die laut Spec nur 2560 x 1600 kann an einem Monitor mit 3440 x 1440
Bekomme ich totzdem ein Bild? Möchte mir gerade den Ein/Umbau und Test spare.n


Danke

 

Später kommen dann die weiteren Fragen ;-)

Gruß

Thomas

 

Link to comment

Um es kurz zu konkretisieren: Es soll EIN EINZIGER Unraid Server unterm Schreibtsich werden
Auf dem sollen dann diverse Container und im Wechsel ein paar wenige VMs laufen, die hauptsächlich über genannte Radeon und den Bildschirm ausgeben sollen.

Link to comment

unraid beansprucht gerne die erste GPU im System, wenn dein XEON keine iGPU hat könnte es kritisch werden ...

 

lies Dich ein zum Thema vbios dump usw ... und versuche es, ansonsten könnte es sein das die 2. GPU rein muss für unraid, deine RX580 dann per passthrough an die laufende VM (bedenken, es immer nur eine laufend ... Wechsel, kein Thema, gleichzeitig, Nein)

Link to comment
6 hours ago, tcj said:

Und was macht eine Grafikkarte, die laut Spec nur 2560 x 1600 kann an einem Monitor mit 3440 x 1440

Dann wird sie vermutlich nur eine geringere Auflösung ausgeben, die der Monitor sonst noch kann. Ein Monitor kann ja normalerweise nicht nur eine Auflösung darstellen. Manchmal kann man mit benutzerdefinierter Farbtiefe/Bildfrequenz auch in voller Auflösung schaffen oder du hast schlicht Glück und es geht doch, da es von der Bitrate nicht ganz soweit auseinander ist:

3440x1440=4953600

2560x1600=4096000


Am besten mal nach der GPU und der Auflösung suchen.

 

6 hours ago, tcj said:

Oder lieber eine weitere

Das Board hat kein IPMI (Fernwartung)? Dann könnte man unRAID darüber laufen lassen. Allerdings können Container eher nicht nutzen. Kommt drauf an was du da brauchst. Aus dem Grund empfehlen wir auch möglichst eine CPU mit iGPU. Da hat man diese Probleme nicht.

 

 

 

Link to comment

Danke

Es handelt sich um dieses Set, das gerade auf dem Weg zu mir ist: https://www.aliexpress.com/item/4001269615459.html

Also keine iGPU und kein IPMI
Dann kommt eben die gute alte ASUS EN210 mit hinein.
Die soll ja nur für den Notfall sein, wenn keine VM über die RX580 läuft.
Kommen dann beide an unterschiedliche Eingänge vom Monitor und es wird ggf. umgeschaltet.
 

Oder mache ich grad einen Denkfehler?

 

 

 

Edited by tcj
unnötiger Anhang gelöscht
Link to comment
11 hours ago, tcj said:

Danke

Es handelt sich um dieses Set, das gerade auf dem Weg zu mir ist: https://www.aliexpress.com/item/4001269615459.html

Also keine iGPU und kein IPMI

...komisches Set....komische CPU (gebraucht) ...und Reg-ECC DDR3 RAM (gebraucht).

Hmmm: https://forums.servethehome.com/index.php?threads/e5-2678-v3.19525/

Na, berichte mal, wie das so läuft.

Gab es da nix Gebrauchtes von Marke auf dem Markt, HP, Dell, Supermicro Workstation?

 

11 hours ago, tcj said:

Dann kommt eben die gute alte ASUS EN210 mit hinein.
Die soll ja nur für den Notfall sein, wenn keine VM über die RX580 läuft.

...also hast Du keinen weiteren Client für Zugriff über das Web-UI parat?

 

11 hours ago, tcj said:

Kommen dann beide an unterschiedliche Eingänge vom Monitor und es wird ggf. umgeschaltet.
 

Oder mache ich grad einen Denkfehler?

Nein, im Prinzip nicht.

Edited by Ford Prefect
Link to comment
2 hours ago, Ford Prefect said:

...komisches Set....komische CPU (gebraucht) ...und Reg-ECC DDR3 RAM (gebraucht).

Nicht nur CPU und RAM, auch der X99 Chip auf dem Board ist gebraucht.
Das macht das ganze budgetfreundlicher ;-) und ich kann wahrscheinlich auch meine vorhandenen 4x8GB DDR3 RAM wiederverwenden
Ansonsten sind auf dem Markt zahlreiche gebrauchte Server RAM zu kleinen Preisen und mit weiteren 45-50€ habe ich dann insgesamt 96GB.

YT ist voll mit Videos unterschiedlicher Macher, die das ganze loben.

 

2 hours ago, Ford Prefect said:

...also hast Du keinen weiteren Client für Zugriff über das Web-UI parat?

zwei bis drei Laptops treiben sich hier schon noch rum

 

 

Aber zunächst heißt es noch, sich zu gedulden und ca. drei Wochen auf das Paket aus China zu warten.
 

Link to comment
3 minutes ago, tcj said:

Nicht nur CPU und RAM, auch der X99 Chip auf dem Board ist gebraucht.
Das macht das ganze budgetfreundlicher ;-) und ich kann wahrscheinlich auch meine vorhandenen 4x8GB DDR3 RAM wiederverwenden

Wenn es auch Reg-ECC ist, dann wahrscheinlich...sonst sehr unwahrscheinlich. Auch bei Reg-ECC kann man manchmal Module mit unterschiedlichen Ranks nicht mischen....war bei meinem SandyBridge/IvyBridge MBs auch so...hoffentlich sagt Dein Handbuch was dazu.

Wenn das nut chinesisch ist...Google Übersetzer über die Kamara-App des Smartphone ist ne Wucht dafür.

 

3 minutes ago, tcj said:

Ansonsten sind auf dem Markt zahlreiche gebrauchte Server RAM zu kleinen Preisen und mit weiteren 45-50€ habe ich dann insgesamt 96GB.

YT ist voll mit Videos unterschiedlicher Macher, die das ganze loben.

...und die haben das auch schon 2 Monate im Dauerbetrieb, nehme ich an 😆

ich dachte eigentlich an ein vollständiges, gebrauchtes System....wo alle teile, inkl. NT zusammenpassen....aber naja, Jedem das Seine....ich drücke die Daumen.😇

 

 

3 minutes ago, tcj said:

zwei bis drei Laptops treiben sich hier schon noch rum

...dann würde ich auf den Umschalter verzichten und unRaid eben erst garnicht im GUI-Mode booten, wie es Standard ist.

Link to comment
38 minutes ago, Ford Prefect said:

Wenn es auch Reg-ECC ist, dann wahrscheinlich...sonst sehr unwahrscheinlich. Auch bei Reg-ECC kann man manchmal Module mit unterschiedlichen Ranks nicht mischen....war bei meinem SandyBridge/IvyBridge MBs auch so...hoffentlich sagt Dein Handbuch was dazu.

DAs HAndbuch sagt zwar nix darüber, aber ich meine in den letzten Tagen gelsen z uhaben, dass es mit diesen Boards funktioniert.
Probieren geht über studieren.
Und wenn nicht, dann bekomme ich für die 32GB non-EECC wahrscheinlich so viel wie 64GB ECC kosten.  ;-)

 

 

39 minutes ago, Ford Prefect said:

...und die haben das auch schon 2 Monate im Dauerbetrieb, nehme ich an 😆

Zumindest als Gaming-PCs - was ja auch so einiges abverlangt

Link to comment
1 hour ago, tcj said:

Das macht das ganze budgetfreundlicher ;-)

Aber von der Leistung meistens nicht besser... und du weißt auch nie ob du wirklich einen X oder C Chipsatz bei diesen Boards bekommst, jedoch ist da nicht viel anders.

 

Die X sowie die C Chipsätze unterstützen ECC RAM ja.

 

Ich bin mir nie so sicher bei den Boards, hatte selbst mal so eines für meinen Test Server aber das dann aber wieder getauscht da der Chipsatz extrem heiß wurde so ca 80C, die haben standardmäßig auch schon um die 50C aber 80C war mir dann dochzu heiß (die Heatsink für den Chipsatz sieht verdammt klein aus).

Bei mir war dann noch der NVME Slot schuld das der Server dauern gecrasht ist, war vermutlich eine Lötstelle kalt oder ein BIOS inkompatibilitätsproblem.

 

Viele bezeichnen diese Boards auch als "Fire Hazard" in den englischen Foren/Videos da die meisten Komponenten von alten/defekten Servern ausgelötet werden und wieder in diesen Boards verlötet werden und man weiß einfach nie was man bekommt von der Qualität her, will das Board aber auf keinen Fall schlecht machen.

 

24 minutes ago, tcj said:

Und wenn nicht, dann bekomme ich für die 32GB non-EECC wahrscheinlich so viel wie 64GB ECC kosten.

Gebraucht macht das keinen Unterschied, ich hab vor jetzt mittlerweile 6 Jahren 64GB DDR3 ECC gebraucht für ~ 160,- gekauft.

 

15 hours ago, tcj said:

RX580

Du bist dir bewusst das die einen Bug haben und du den AMD Vendor Reset brauchst und mindestens auf Unraid 6.10.0 RC1 sein musst damit du das Plugin überhaupt in der CA App siehst bzw. installieren kannst damit du die VMs aus und wieder an machen kannst.

Diese Karten resetten nicht richtig wenn du sie in VMs verwendest und kann durchaus passieren die deinen ganzen Server crashen.

Link to comment
36 minutes ago, ich777 said:

RX580:
Du bist dir bewusst das die einen Bug haben und du den AMD Vendor Reset brauchst und mindestens auf Unraid 6.10.0 RC1 sein musst damit du das Plugin überhaupt in der CA App siehst bzw. installieren kannst damit du die VMs aus und wieder an machen kannst.

Diese Karten resetten nicht richtig wenn du sie in VMs verwendest und kann durchaus passieren die deinen ganzen Server crashen.

Nein, wusste ich bis jetzt nicht
Fuck - was nun?

Link to comment
Just now, tcj said:

Nein, wusste ich bis jetzt nicht
Fuck - was nun?

Entweder verkaufen und Nvidia kaufen oder du gehst auf die 6.10.0 RC1 bzw RC2 und installierst danach das AMD Vendor Reset Plugin.

 

Bitte sei dir aber bewusst das es nach ein paar neustarts evtl. nicht mehr funktioniert, muss aber nicht sein, das ist leider so mit den AMD Karten.

Die sind leider noch nicht so weit wie Nvidia was Virtualisierung angeht.

  • Like 1
Link to comment

Da müsste dann eine 1060/70/Ti in der gleichen Preis/Leistungsliga spielen, oder?
Habe gerade mal alte Tests/Empfehlungslisten aus der Zeit überflogen

Ich hätte es schon gerne einfacher und weniger fehleranfällig.
Bin mit dem Motherboard/CPU Experiment schon "waghalsig" genug ;-)

Link to comment
33 minutes ago, tcj said:

Ich hätte es schon gerne einfacher und weniger fehleranfällig.

Dann der Nvidia weg meiner Meinung nach.

 

Irgendwas zwischen einer GTX 1060 6GB und GTX 1070 (non Ti) sollte ca. "gleichwertig" sein (bitte nicht hauen AMD Fanboys... :D ).

Mit der GTX 1060 hast du ein paar FPS weniger mit der GTX 1070 hast du dann schon ein paar mehr, auch abhängig vom Spiel usw... Gibt genug Videos auf Youtube die das vergleichen.

Link to comment
On 11/2/2021 at 12:56 PM, tcj said:

YT ist voll mit Videos unterschiedlicher Macher, die das ganze loben.

Dann nutzen die aber kein unRAID oder haben ein anderes Nutzerprofil oder haben keine Ahnung. Für unRAID hätte ich dir zb ein Gigabyte W480M Vision mit einem i5-10400 empfohlen. So hättest du für unRAID und kleine VMs die iGPU und für eine potente VM könntest du noch eine separate dGPU verbauen. Jetzt musst du vermutlich zwei dGPU verbauen. Geldersparnis gleich Null, gerade wenn man den deutlich höheren Stromverbrauch berücksichtigt.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...