Jump to content

Plex - Grafikkarte - iGUP und Docker!?


nixweis

Recommended Posts

Ich habe die Suche benutzt und bin nicht wirklich schlauer!

 

Folgendes habe ich vor, ich möchte Plex in Unraid in als Docker laufen lassen, z.Zt. läuft das in Win11, und nutzt die Grafikkarte, eine 1050Ti zum Transcoden.

 

Nun meine Fragen;

 

1. kann ich die 1050Ti in Plex einbinden, auch wenn es eine Dockeranwendung ist?

2. Wenn ja, wie?

3. Wenn nein, dann die iGPU, wird die dann automatisch verwendet?

4. Wo... und Wie lege ich das "Temporäres Verzeichnis für Transcoder" an?... Einfach "/tmp"?

 

Fragen über Fragen 🙂

 

Link to comment
1 hour ago, nixweis said:

1. kann ich die 1050Ti in Plex einbinden, auch wenn es eine Dockeranwendung ist?

1 hour ago, nixweis said:

2. Wenn ja, wie?

 

 

 

aber bitte beachten, KEINE gleichzeitige Nutzung in einer VM per passthrough UND im Docker gleichzeitig möglich !!! sprich, wenn die jetzt für deine Win11 VM läuft, dann geht das nicht im Parallelbetrieb

 

1 hour ago, nixweis said:

3. Wenn nein, dann die iGPU, wird die dann automatisch verwendet?

 

sofern vorhanden, iGPU nutzen wohl die meisten da am Einfachsten und effektivsten ... da wir jetzt nicht wissen was du für ein System hast, wenn Intel ...

in den Plex Docker Settings ein Device hinzufügen /dev/dri, fertig

 

image.thumb.png.173e6eb0363f8818e25c793349279784.png

 

1 hour ago, nixweis said:

4. Wo... und Wie lege ich das "Temporäres Verzeichnis für Transcoder" an?... Einfach "/tmp"?

 

selbst darüber nachdenken und entscheiden, /tmp wäre dein RAM, wenn dieser jetzt vollläuft ... jetzt ist Plex glücklicherweise so dass es kurz vor knapp "alte" Dateien aus dem transcode Puffer löscht, aber dein RAM wird ja von mehreren Apps belegt, und das "kann" mal eng werden ...

 

Einlesen, selbst entscheiden ...

 

1 hour ago, nixweis said:

Ich habe die Suche benutzt und bin nicht wirklich schlauer!

 

und das solltest du dann üben ;) sorry, musste sein ;)

Link to comment
8 hours ago, alturismo said:

KEINE gleichzeitige Nutzung in einer VM per passthrough UND im Docker gleichzeitig möglich !!!

Danken das wusste ich schon, eine VN ist zur Zeit nicht geplant 🙂

 

8 hours ago, alturismo said:

wenn Intel ...

in den Plex Docker Settings ein Device hinzufügen /dev/dri, fertig

Okay, das ich eine gute Info 👍

 

8 hours ago, alturismo said:

/tmp wäre dein RAM

Hmmm...... ich dachte immer das wäre die "Auslagerungs-HDD", und nicht der Ram, wäre es hier dann nicht von Vorteil den Cache anzugeben?

Wären in dem Fall 2TB.....

 

8 hours ago, alturismo said:

und das solltest du dann üben ;) sorry, musste sein ;)

bin kein Weichei kann und muss ich mit Leben ;-)

 

8 hours ago, Zonediver said:

Also für Plex auf jeden Fall die iGPU, falls vorhanden und für die VM dann die 1050Ti 👍

Die Frage stellt sich mir (noch) nicht, ich will keine VM Betreiben, ich wüsste einfach z.Zt. nicht welche, Linux habe ich schon X-Versionen probiert, Windows, habe ich noch auf zwei PCs hier laufen, also sehr unwahrscheinlich das ich eine VM nutze die eine GK benötigt.

 

6 hours ago, mgutt said:

Dann kann die Grafikkarte in Zukunft weg.

Aber ist die nicht deutlich schneller als eine iGPU einer i7-9700?, irgendwo hatte ich mal gelesen das die 1050Ti bis zu 12 Transcode unterstützt, gut das ist deutlich mehr als ich benötige, die Familie schafft z.Zt. max. vier Transcode gleichzeitig, wenn über das Web zugegriffen wird, wäre es da nicht besser die 1050Ti weiter zu nutzen?

Ich habe eh keine andere Verwendung für die GK und Verkaufen will ich sie nicht. 

 

@all.... Danke für die Antworten, so bin ich schon ein Stück weitergekommen 🙂

 

Link to comment
35 minutes ago, nixweis said:

irgendwo hatte ich mal gelesen das die 1050Ti bis zu 12 Transcode

 

Zunächst wird zwischen der Karte mit 2GB RAM und der Karte mit mehr RAM unterschieden. Da gibt es schon mal einen Unterschied. Weiterhin kann man den Wert "patchen". Aber von Hause aus kann die Karte nur das was in der Support Matrix steht. Transcoden wird durch NVENC unterstützt (encoden). Decoden durch NVDEC.

 

https://developer.nvidia.com/video-encode-and-decode-gpu-support-matrix-new#Encoder

 

Link to comment
36 minutes ago, mgutt said:

Die iGPU schafft um die 20 1080 zu 720 und 4 4K zu 1080.

Das ist mehr als ausreichend, also wenn der PC jetzt zum Unraid Server wird, sollte ich im Bios die iGPU Nutzung Aktivieren, da ist ja z.Zt. die 1050Ti aktiv.

Dann hätte ich die 1050Ti für eine VM Frei, wobei ich nicht weiß, was für eine das sein sollte, sehe (für mich) keinen Mehrwert einer VM und solange ich am Überlegen bin

läuft die 1050 einfach im Leerlauf mit?.... Auch nicht Sinn der Sache ;-)

 

29 minutes ago, hawihoney said:

Aber von Hause aus kann die Karte nur das was in der Support Matrix steht.

Ah..... danke, da steht 3 mal.... (keine Ahung wo ich das mit 12-mal gelesen habe, ggf. habe ich da einfach was verwechselt), also ist die bessere Wahl hier die iGPU, gut dann mache ich das so und für die 1050Ti muss ich noch eine Aufgabe suchen ;-)

Link to comment
6 hours ago, nixweis said:

läuft die 1050 einfach im Leerlauf mit?.... Auch nicht Sinn der Sache ;-)

 

dann bau die aus, auch wenn du Sie in den persistent mode setzt braucht Sie etwas Energie ... und ziemlich sicher blockiert Sie diverse C States allgemein ... sprich, ohne PCIe Karten hast du auch Chancen ein echt sparsames System am Laufen zu haben, falls dies von Interesse ist ;)

 

Ich setze meine in persistent states, werde jedoch trotzdem niemals weiter runter kommen da die PCIe Slots wenn belegt einfach ... 

Link to comment
16 minutes ago, alturismo said:

echt sparsames System am Laufen zu haben, falls dies von Interesse ist

Habe ich schon (für meine Verhältnisse) geschafft, vorher im Leerlauf (Dual Server CPU) so 440-460 Watt verbraucht, jetzt (mit drei PCs/Servern) 220-240 Watt 🙂
Ich weiß, da würde in den Einstellungen noch was gehen, ist aber nicht wirklich wichtig, selbst wenn ich dann bei 120Watt laden sollte.

 

16 minutes ago, alturismo said:

dann bau die aus

Hmmm....... Ausgebaut ist wie "Aus den Augen, aus dem Sinn", dann wird das Vergessen und liegt Jahre hierum, wie schon so viele andere Hardware, Okay könnte sie Verkaufen, 

aber was bekommt man für eine zwei Jahre alte 1050Ti mit 4GD DDR5 Ram noch 60Euro?
Nee, dann behalte ich die und die Bleibt im PC bis ich mal eine VM finde die ich nutzen möchte und die die GK benötigt ;-)

 

EDIT: hab mal in die Bucht geschaut.... haben die Leute nicht mehr alle Latten am Zaun?.... da werden Gebrauchte 1050tis für 150Euro +X Verkauft,

meine hat vor zwei Jahren 130 Euro Neu gekostet!

Ich könnte da jetzt doch mal über einen Verkauf nachdenken ;-)

Edited by nixweis
Link to comment

Alte Technik ist heute oftmals wesentlich teurer als der damalige Neupreis...

Das bei manch anderen Komponenten noch viel mehr der Fall als bei Deiner Grafikkarte

 

Schau Dir mal die Preise fur die letzten lieferbaren C246 Mainboards an...

 

Wieso das Leute kaufen ist mir schleierhaft...

Link to comment
1 hour ago, ullibelgie said:

Schau Dir mal die Preise fur die letzten lieferbaren C246 Mainboards an...

Ist klar, dass alles wegen dem "Engpass" bei Hardware teurer geworden ist, bei Neuware kann ich das verstehen, auch das Gebrauchte Hardware "etwas" teurer geworden ist, Okay, aber nicht teurerer wie der damalige Neupreis! 

 

1 hour ago, ullibelgie said:

Wieso das Leute kaufen ist mir schleierhaft...

Mir auch......

Link to comment
5 hours ago, nixweis said:

Habe ich schon (für meine Verhältnisse) geschafft, vorher im Leerlauf (Dual Server CPU) so 440-460 Watt verbraucht, jetzt (mit drei PCs/Servern) 220-240 Watt 🙂

ja wunderbar, ich schaue auch nur da wo es für mich Sinn macht, bin nur als erstaunt wie viele hier für jedes Watt kämpfen ;)

 

ich hab 2 GPU's verbaut, ne GTX1060 und ne RTX3080ti ... also ... Nein, och werde nicht auf ein sehr sparsames NAS kommen ;) dafür aber Leistung wo ich Sie brauche ... und für das verbaute Material alles ok ;)

 

image.thumb.png.51a7f78d519d56b5e8f909a2ccd4a926.png

 

und deine 1050ti reicht perfekt für eine VM aus, egal ob jetzt Win oder Linux ... wenn du Sie verbaut lässt und nicht nutzt, setze Sie jedoch in den persistent mode, ohne laufende VM verbraucht Sie tatsächlich wesentlich mehr wie ungenutzt ...

 

sprich, Nvidia Plugin installieren, Treiber installieren, nvidia-persistenced im unraid terminal ausführen (und/oder im go file hinterlegen dass es automatisch ..)

Link to comment
2 hours ago, alturismo said:

dafür aber Leistung wo ich Sie brauche ...

Da bin ich bei dir 🙂

Aber Interesse halber lese ich die Post mit dem Stromsparen immer mal mit, ich warte darauf das es einer schafft eine i9-1200X im Leerlauf auf 2 Watt zu drücken, ist echt spannend ;-)

 

2 hours ago, alturismo said:

sprich, Nvidia Plugin installieren, Treiber installieren, nvidia-persistenced im unraid terminal ausführen

Danke, guter Tip, ich habe mir echt den Kopf zerbrochen was ich machen könnte, eine Idee wäre Windows zu installieren hier meine "Lieblings-Shoter" von Anfang der 2000er (Mohaa und Co.) darauf zu hauen und per Parsec die zugänglich zu machen, aber leider habe ich ein Problem mit Parsec, habe es nie geschafft das Bild auf volle Höhe und Breite zu Skalieren, so war das dann Unspielbar!

Link to comment

Zuerst, danke euch für die Hilfe, aber ich habe es schon wieder nicht geschafft den zweiten Unraid Server aufzusetzen!

 

Unraid, Nein nicht Unraid, ich denke meine Hardware ist schuld das Unraid nicht auf diesem PC läuft, das ist passiert.

 

Den Stick habe ich ja vor 6 Monaten schon mit der Hardware benutzt, also war der Start kein Problem, Netzwerk und alles andere war sofort wieder da, nur die Apps musste ich neu Installieren, alles kein Problem, einzig das, das Runterfahren immer so lange dauert, aber da kannte ich ja schon.

Nach dem Plex installiert war fing ich an Dateien von dem Unraid Backup Server auf den neuen Unraid Server zu übertragen, dabei bekam ich sehr viele Meldungen das die HDDs zu Heiß werden, und nach ca. 1,5TB Übertragung ging der DL gegen Null und brach dann völlig ab!

Gut, ich hatte vorher die 1050ti entfernt, ggf. habe ich das Lüfterkabel dabei entfernt, Unraid runtergefahren, das hat ca. 15 Minuten gedauert, Kabel war dran, ich habe aber dennoch einen bessern Lüfter montier und noch einen weiteren, alle Verbindungen geprüft, alles Richtig.

 

Nun waren die Platten so bei 38°C die Übertragung gestartet, das gleiche nach ein paar GB ging der DL gegen Null und brach dann ab, hab das Netzwerk auf den 1 GB Nic gesetzt, genau das gleiche, dann habe ich 40GB Arbeitsspeicher genutzt der DL ging so lange durch, bis der Speicher voll war, aber es konnte nichts auf die HDDs geschrieben werden, grade so als wären die nicht vorhanden.

 

Ende vom Lied, nach dem ich Ärger mit der Frau und dem Rest der Familie hatte (warum geht Plex nicht, warum kann ich keine Musik hören usw. usw.) habe ich es aufgegeben und nutze das nun wieder unter Windows 11, hier gibt es keine Probleme mit der Übertragung, der Unraid Backup Server schaufelt unermüdlich die Dateien zu Windows und die HDDs sind auch normal warm.

 

Irgendeine Kombie meiner Hardware in diesem PC mag Unraid nicht, ich vermute die Anbindung der HDDs, ich nutze in dem System 2 x Nmves, 1 x SSD und 8 x HDDs wovon 3 über einen PCI Hub angeschlossen sind, aber genau der gleiche Hub läuft auch im Unraid BS, das wird es wohl nicht sein, es deutet aber alles auf sowas hin, die "Heißen" Platten, 15 Minuten und mehr bis Unraid runterfährt und das die Platten einfach die Arbeit einstellen (Netzwerk ist okay, konnte ich ja mit dem AB Testen).

 

Leider gibt es kein Log, würde nichts bringen, selbst wenn es eine Lösung gegeben hätte, das hätte einfach zu lange gedauert, wenn die Familie schon bereit ist dich zu Teeren und zu Federn 🙂

 

Naja, ein Gutes hat es doch, so konnte ich mal meine ganzen Dateileichen entsorgen und so liegt nun alles schön sauber und ordentlich in Unraid BS 🙂

Ich weiß nicht, inwieweit irgendwas auf dem USB-Stick gespeichert wird, ich könnte den zu Verfügung (oder die Dateien darin) stellen. 

 

 

 

Edited by nixweis
Link to comment
7 hours ago, nixweis said:

Ich weiß nicht, inwieweit irgendwas auf dem USB-Stick gespeichert wird, ich könnte den zu Verfügung (oder die Dateien darin) stellen. 

 

man hätte das letzte log sofern du die Option gesetzt hättest "save to flash" was manuell getätigt werden muss und nicht Standard ist ...

 

zu den "heißen" Platten, ja, unraid warnt Dich, Win von Haus aus meine ich nicht wirklich ;)

 

und warum deine Übertragungen einfrieren ... kann Dir so niemand sagen, ohne setup, ohne screens, ohne log's ... wird das das "nix"

Link to comment
3 hours ago, alturismo said:

... kann Dir so niemand sagen, ohne setup, ohne screens, ohne log's ... wird das das "nix"

Das war hier ja nur als Aufzählung der Symptome gedacht, ist klar, dass das nicht mehr zu klären ist.

 

Ich glaube ich habe es unter Windows gefunden, die eine Nvme verliert nach einem Neustart immer den LW Buchstaben, die Platte ist da, nur ohne Benennung und immer nach einem Neustart, die 2. Nvme läuft hingegen völlig normal.

Die beiden Nmves waren ja in Unraid als Cache Raid0 eingetragen, möglich das die auch im Betrieb unter Unraid ausgefallen ist (werde das in Win sicher schnell merken) und ich habe es nicht mitbekommen, könnte sowas die Folgen verursachen?

 

Hmmm..... ich könnte das mal Testen habe hier noch ein Pc, der kann zwar keine Virtualisierung aber eine VM wollte ich ja nicht Installieren, hier könnte ich das versuchen nachzustellen, da der PC keine Nmve hat.

Sollte Unraid hier normal reagieren, wie in einer Normalen Zeit runterfahren, und der DL nicht abbrechen und der Einzige Fehler, den ich jetzt am PC feststellen konnte, ist das die Nmve den LW Buchstaben verliert,... das versuch ich mal ;-)

Edited by nixweis
Link to comment

Ich Teste das mal auf dem anderen PC, wenn das Problemlos läuft, muss ich meiner Familie in 6 Monaten erzählen das ich auf dem PC ein Hardwareproblem habe und alles neu Aufsetzen muss 🤣

 

Edit: Japp das war der Fehler, habe meine Leute nach dem Mittag weggeschickt und Unraid neu aufgesetzt, vorher die defekte nmve entfernt, 

das Teil ist ein Garantiefall.

Ich bin nur froh das es jetzt läuft 👍

 

Edited by nixweis
Link to comment

...... ach was wäre das schön gewesen, wenn es nur daran gelegen hätte!

 

Aber Nein, ich muss ja wieder voll ins Klo greifen, Ihr könnt es euch denken, Unraid schreibt wieder nichts auf die HDDs.

 

Nachdem ich die Nvme entfernt hatte, Startete Unraid schneller und war beim Neu Start jetzt auch "Normal" schnell, auch die ersten GBs wurden schnell übertragen, aber dann begann das alles von vorne, ich hatte auch mal den Cache aktiviert, hier wurde dann fleißig draufgeschrieben, dann startete ich den Mover, und nix, es wird einfach nichts ins Array geschrieben.

 

Ich habe, glaube ich zwei Logs auf dem Stick, so xxx.rec und wenn wie ich glaube auch das Log vom System im Betrieb, ich kann das hier zu Verfügung stellen, ggf. hilft das jemanden bei einem Ähnlichen Problem, mir leider nicht mehr, drei Tage (ein ganze WE) reicht meiner Familie erstmal, ich habe Unraid verbot auf Unbestimmte Zeit 😞 und dann auch noch der Booksonic fehler!

 

Wie, bzw. Wo lade ich den die xxx.rec und Log Dateien hoch? 

Ich Frage, weil ich nicht weiß, inwieweit in den xx.rec Dateien Daten drin sind die ich "öffentlich" nicht Teilen sollte, das Log habe ich beim Speicher "Anonymisiert". 

 

 

 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...