Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 GVT-G geht doch nur bis zur CPU Generation 10. Also nein und ich habe das Plugin auch nicht installiert. Kenne es aber, da ich noch nen zweiten Server mit Coffee Lake Xeon (2126G) habe, bei diesem ist das Plugin installiert. Quote Link to comment
Anym001 Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 16 hours ago, Rockikone said: Nein. Aber das Board geht mir ziemlich auf den Sack. Sobald ich eine Windows VM herunter fahre, haut es mir die iGPU aus dem System. Hast du im normalen Docker Betrieb ohne VMs auch dieses Problem mit der iGPU? Quote Link to comment
Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 Nein, mit Docker und der iGPU gibt es keinerlei Probleme (Plex Docker). Das Problem tritt bei Windows VM Desktop auf. Hab noch drei Linux VM's laufen (Home Assistant, Debian Server, Raspberrymatic) hiermit gibt es auch keine Probleme. 1 Quote Link to comment
codo55 Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 7 hours ago, Rockikone said: @codo55 Wenn du mal Zeit hast, würde ich dich bitten eine Windows 10 o 11 VM zu erstellen. Dieser als Grafik einfach auf VNC belassen. Schau dann vor dem Start der VM ob unter Systemdevices die iGPU da ist (bei mir unter 3) starte die VM und fahr sie nach dem vollständigen Hochfahren wieder herunter. Dann schau bitte, ob deine iGPU noch im System ist. Meine verabschiedet sich beim herunterfahren immer. Die iGPU ist bei mir an keine einzige VM gebunden. Wäre super nett von dir. Gruß Thomas @Rockikone Hallo Thomas, habe mir eben eine Win11 VM gemacht und alle Treiber installiert. VM gestartet und dann wieder herunter gefahren. Unter den Systemgeräten habe ich folgende Onboard Karten: - IOMMU group 1:[8086:4680] 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation AlderLake-S GT1 (rev 0c) -IOMMU group 16:[1a03:1150] 04:00.0 PCI bridge: ASPEED Technology, Inc. AST1150 PCI-to-PCI Bridge (rev 06) [1a03:2000] 05:00.0 VGA compatible controller: ASPEED Technology, Inc. ASPEED Graphics Family (rev 52) Die Geräte bleiben erhalten. Quote Link to comment
Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 (edited) Okay, welchen Gerätetyp hast du bei der VM eingestellt, i440fx oder q35? Sollte es i440fx sein, dann wüsste ich nun wo der Fehler liegt, Q35! Obwohl ja Q35 die neuere Architektur wäre im Sinne pcie! Gruß Edited December 29, 2022 by Rockikone Quote Link to comment
codo55 Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 Habe Q35-7.1 als Maschine eingestellt. Die CPU ist ein i7-12700k Quote Link to comment
Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 (edited) Erst einmal vielen Dank für deine Unterstützung. Dann bin echt ratlos, woran es bei mir liegt. Bei meiner VM Win11 wo das Problem auftritt, ist auch Q35-7.1 eingestellt. Des Weiteren auch ein 12700k verbaut. Deprimierend! Edited December 29, 2022 by Rockikone 1 Quote Link to comment
codo55 Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 So ging's mir gestern Abend auch, am liebsten hätte ich das MB wieder verpackt und den Retoureschein ausgefüllt. Irgendwie hat es dann aber trotzdem geklappt. Bin gespannt was passiert wenn ich meine 3060ti einbaue. Falls du noch was brauchst dann sag bescheid. Quote Link to comment
Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 (edited) Hab gerade die VM gelöscht (nur VM) und diese neu aufgebaut mit i440fx als Gerätetyp. Windows startet, ich verbinde mich per RDP , spiele bissel herum und fahre sind dann herunter. Zack und wieder ist die iGPU weg. Ich könnte so kotzen. Fehler ist 100 Prozentig reproduzierbar und ich weiß nicht, woran es liegt! Vor allem weil es bei dir @codo55 ja funktioniert. Der Log ist total nichts sagend, nur das der Kernel das PCI Device entfernt hat. @ich777 Du bist ziemlich fit in sachen Kernel. Hättest du evtl eine Idee. Wie gesagt die iGPU fliegt beim herunterfahren der VM. iGPU ist nicht an VM gebunden (gar keine) und fungiert nur für Unraid und Plex Docker. Ist der letzte Eintrag im Log. Ich weiß nicht mehr weiter 😞 Edited December 29, 2022 by Rockikone Quote Link to comment
alturismo Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 5 minutes ago, Rockikone said: Der Log ist total nichts sagend, nur das der Kernel das PCI Device entfernt hat. das macht alles tatsächlich keinen Sinn, sehr merkwürdig und sicherlich frustrierend. schau mal bei Gelegenheit eventuell folgendes nach existiert bei Dir hier etwas ? sollte default nichts da sein (ich habe hier ein hook_scripts.sh). [email protected]:~# ls -la /etc/libvirt/hooks/qemu.d/ total 4 drwxrwxrwx 1 root root 30 Jan 12 2022 ./ drwxr-xr-x 1 root root 38 Dec 26 08:31 ../ -rwxrwxrwx 1 root root 1930 Oct 2 07:31 hook_scripts.sh* [email protected]:~# dann noch bitte den Inhalt von der Standard qemu [email protected]:~# nano /etc/libvirt/hooks/qemu Beides sind scripts wo ausgeführt werden wenn vm's starten, stoppen, ... daher die Anfrage, evtl. Reste von gvt-g ... Quote Link to comment
Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 (edited) @alturismo Vielen lieben Dank fürs helfen. Anscheinend hast du den richtigen riecher. Es ist die Windows 11 Arbeit Maschine. Da steht was mit intel-gvt-g !/usr/bin/env php <?php if ($argv[1] == "Windows 10_Hausverwaltung"){ if ($argv[2] == 'prepare' && $argv[3] == 'begin'){ shell_exec('echo "$(cat /boot/config/plugins/intel-gvt-g/vms.conf | grep "Windows 10_Hausverwaltung" | awk -F\'[{}]\' \'{print $6}\')" > /sys/devices/pci0000\:00/0000\:00\:02.0/mdev_supported_types/i915-GVTg_V5_4/create'); } if ($argv[2] == 'release' && $argv[3] == 'end'){ shell_exec('echo 1 > /sys/devices/pci0000\:00/0000\:00\:02.0/"$(cat /boot/config/plugins/intel-gvt-g/vms.conf | grep "Windows 10_Hausverwaltung" | awk -F\'[{}]\' \'{print $6}\')"/remove'); } sleep(2); } if ($argv[1] == "Windows 11 Arbeit"){ if ($argv[2] == 'prepare' && $argv[3] == 'begin'){ shell_exec('echo "$(cat /boot/config/plugins/intel-gvt-g/vms.conf | grep "Windows 11 Arbeit" | awk -F\'[{}]\' \'{print $6}\')" > /sys/devices/pci0000\:00/0000\:00\:02.0/mdev_supported_types/i915-GVTg_V5_4/create'); } if ($argv[2] == 'release' && $argv[3] == 'end'){ shell_exec('echo 1 > /sys/devices/pci0000\:00/0000\:00\:02.0/"$(cat /boot/config/plugins/intel-gvt-g/vms.conf | grep "Windows 11 Arbeit" | awk -F\'[{}]\' \'{print $6}\')"/remove'); } sleep(2); } if ($argv[1] == "Windows 10"){ if ($argv[2] == 'prepare' && $argv[3] == 'begin'){ shell_exec('echo "$(cat /boot/config/plugins/intel-gvt-g/vms.conf | grep "Windows 10" | awk -F\'[{}]\' \'{print $6}\')" > /sys/devices/pci0000\:00/0000\:00\:02.0/mdev_supported_types/i915-GVTg_V5_4/create'); } if ($argv[2] == 'release' && $argv[3] == 'end'){ shell_exec('echo 1 > /sys/devices/pci0000\:00/0000\:00\:02.0/"$(cat /boot/config/plugins/intel-gvt-g/vms.conf | grep "Windows 10" | awk -F\'[{}]\' \'{print $6}\')"/remove'); } sleep(2); } if (!isset($argv[2]) || $argv[2] != 'start') { exit(0); } $strXML = file_get_contents('php://stdin'); $doc = new DOMDocument(); $doc->loadXML($strXML); $xpath = new DOMXpath($doc); $args = $xpath->evaluate("//domain/*[name()='qemu:commandline']/*[name()='qemu:arg']/@value"); for ($i = 0; $i < $args->length; $i++){ $arg_list = explode(',', $args->item($i)->nodeValue); if ($arg_list[0] !== 'vfio-pci') { continue; } foreach ($arg_list as $arg) { $keypair = explode('=', $arg); if ($keypair[0] == 'host' && !empty($keypair[1])) { vfio_bind($keypair[1]); break; } } } exit(0); // end of script function vfio_bind($strPassthruDevice) { // Ensure we have leading 0000: $strPassthruDeviceShort = str_replace('0000:', '', $strPassthruDevice); $strPassthruDeviceLong = '0000:' . $strPassthruDeviceShort; // Determine the driver currently assigned to the device $strDriverSymlink = @readlink('/sys/bus/pci/devices/' . $strPassthruDeviceLong . '/driver'); if ($strDriverSymlink !== false) { // Device is bound to a Driver already if (strpos($strDriverSymlink, 'vfio-pci') !== false) { // Driver bound to vfio-pci already - nothing left to do for this device now regarding vfio return true; } // Driver bound to some other driver - attempt to unbind driver if (file_put_contents('/sys/bus/pci/devices/' . $strPassthruDeviceLong . '/driver/unbind', $strPassthruDeviceLong) === false) { file_put_contents('php://stderr', 'Failed to unbind device ' . $strPassthruDeviceShort . ' from current driver'); exit(1); return false; } } // Get Vendor and Device IDs for the passthru device $strVendor = file_get_contents('/sys/bus/pci/devices/' . $strPassthruDeviceLong . '/vendor'); $strDevice = file_get_contents('/sys/bus/pci/devices/' . $strPassthruDeviceLong . '/device'); // Attempt to bind driver to vfio-pci if (file_put_contents('/sys/bus/pci/drivers/vfio-pci/new_id', $strVendor . ' ' . $strDevice) === false) { file_put_contents('php://stderr', 'Failed to bind device ' . $strPassthruDeviceShort . ' to vfio-pci driver'); exit(1); return false; } return true; } Edited December 29, 2022 by Rockikone Quote Link to comment
ich777 Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 1 hour ago, Rockikone said: Du bist ziemlich fit in sachen Kernel. Hättest du evtl eine Idee. Wie gesagt die iGPU fliegt beim herunterfahren der VM. iGPU ist nicht an VM gebunden (gar keine) und fungiert nur für Unraid und Plex Docker. Ist der letzte Eintrag im Log. Ich weiß nicht mehr weiter 😞 Hast du den GVT-g installiert? Quote Link to comment
Rockikone Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 @ich777 Nein, ist nicht drauf. Jedoch waren die Platten früher mal in einem Server, wo dieses installiert war. Hab das Plugin damals aber schon deinstalliert. Evtl Stick neu machen und nur den Config Ordner übernehmen? Quote Link to comment
ich777 Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 6 minutes ago, Rockikone said: Evtl Stick neu machen und nur den Config Ordner übernehmen? Nein, sie config liegt in deinem libvirt Image. Kann es sein das du das Plugin nicht richtig deinstalliert hast bzw. nur irgendwie gelöscht hast? Wenn das Plugin deinstalliert wird, wird die Ursprüngliche config normalerweise wiederhergestellt. Da müsstest schon dein libvirt Image neu machen inklusive deiner VMs neu konfigurieren, wenn ich mich jetzt nicht irre. Quote Link to comment
alturismo Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 Ich baue gerade noch ein MTB um, melde mich danachGesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk Quote Link to comment
alturismo Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 1 hour ago, Rockikone said: Anscheinend hast du den richtigen riecher. Es ist die Windows 11 Arbeit Maschine. Da steht was mit intel-gvt-g yep, daher auch die Nachfragen ... und bei dem Fehlerbild muss es ja eigentlich etwas damit zu tun haben entweder per nano alles dazwischen einfach entfernen, das ist auch persistent. oder anbei noch eine blanke qemu Datei falls du Sie einfach ersetzen willst da du gvt-g nicht mehr nutzt. zum Schluss, kannst auch deinen bug report schließen da kein bug sondern Fehler 60 qemu 2 Quote Link to comment
Rockikone Posted December 30, 2022 Author Share Posted December 30, 2022 @ich777 @alturismo Danke für's helfen. Auf diese Geschichte wäre ich nie gekommen. Vor allem, da ich das Plugin (über Plugin Tab) ja bereits schon seit längerem deinstalliert hatte. Grüße und einen guten Rutsch 1 Quote Link to comment
hwvrg Posted January 14 Share Posted January 14 Hallo Ich habe gerade den Thread hier gefunden. Falls irgendwann jemand von diesem Board wieder wegwechseln möchte, würde ich es gerne gebraucht kaufen. Gerne auch mit passender CPU 1700 ist ja EOL mit dieser CPU Generation und ich bin gerne ein paar Jahre zurück mit meiner Plattform. Also auch wenn ihr das in 2024 oder 25 lest, hätte ich bestimmt noch Interesse an dem Board Quote Link to comment
Rockikone Posted January 14 Author Share Posted January 14 (edited) Wen es interessiert, seit 12.01 gibt es die Bios Version F09. Diese unterstützt offiziel Raptor Lake! Edited January 14 by Rockikone 1 Quote Link to comment
Anym001 Posted January 14 Share Posted January 14 5 hours ago, Rockikone said: Wen es interessiert, seit 12.01 gibt es die Bios Version F09. Diese unterstützt offiziel Raptor Lake! Kann ein BIOS Update bei dem Board eigentlich auch ohne eine eingesetzte CPU über die IPMI Schnittstelle gemacht werden? Quote Link to comment
Rockikone Posted January 15 Author Share Posted January 15 Quote Kann ein BIOS Update bei dem Board eigentlich auch ohne eine eingesetzte CPU über die IPMI Schnittstelle gemacht werden? Keine Ahnung. Könnte mir das aber durchaus vorstellen, da ich das Bios Update ja auch über die IPMI Weboberfläche eingespielt habe. Ich dachte, ich hätte es irgendwo schon einmal gelesen, aber kein Anspruch auf Richtigkeit. @mgutt Du bist doch bei solchen Fragen immer tief in der Materie. Ja oder nein? Gruß Thomas Quote Link to comment
mgutt Posted January 15 Share Posted January 15 2 hours ago, Rockikone said: Du bist doch bei solchen Fragen immer tief in der Materie. Ja oder nein? Bei Supermicro geht das, vorausgesetzt man hat die IPMI Lizenz erworben. Bei Gigabyte weiß ich es nicht. Quote Link to comment
codo55 Posted January 17 Share Posted January 17 @Rockikone Danke für den Hinweis...habe mit dem Board aktuell ein Problem. Wenn ich den Server runter fahre und ihn dann wieder starten möchte, drehen nur alle Lüfter hoch und es startet nicht mal das Bios. Stecke ich den Netzstecker ab und mache ein CMOS Reset, warte dann eine längere Zeit dann fährt es meistens wieder hoch. Werde das Update mal installieren, hoffe ich hab keinen Hardwaredefekt. Quote Link to comment
Rockikone Posted February 10 Author Share Posted February 10 Nachdem ich ohne Ende Probleme mit der Bios Version F09 hatte, kein Boot etc bin ich wieder auf die F05 zurück und damit funktioniert der Server. Nun siehe da, die F09 Version ist wieder von den Gigabyte Servern verschwunden. Denke, dass war das letzte Board von Gigabyte. @ich777 hatte da schon recht, bzgl Bios sind die echt unterirdisch! Gruß 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.