Jump to content

[ANLEITUNG] [VERALTET] Unbound/AdGuard-Home/LANCache LXC Container


Recommended Posts

3 hours ago, ich777 said:

Soweit ich weiß schon, ich bin mir nicht 100% sicher, wenn du intern eine IPv4 hast sollte das funktionieren.

 

Vielleicht kann hier jemand anders helfen, ich hab leider keine IPv6 vom Anbieter.

Mir fällt spontan nichts ein, was dagegen spricht.

  • Like 1
Link to comment

Hallo,

 

wir haben alles soweit nach der Anleitung eingerichtet und es hat auch mit ein paar Tricks und Kniffen gut funktioniert.

 

Nun habe ich folgendes Problem in der Praxis:

Ich habe gestern direkt einige Spiele über Steam in die Prefill-Liste gepackt, jedoch bei der Auswahl, ob diese sofort runtergeladen werden sollen "No" ausgewählt, damit diese in der Nacht zur angegebenen CRON Zeit (4 Uhr Nachts) heruntergeladen werden. Nun stehe ich heute auf und muss sehen, dass leider nichts passiert ist. Ich habe eben den Prefill Download nochmal manuell gestartet, welcher gerade parallel läuft, das funktioniert soweit problemlos.

 

Die Frage, die ich mir nun stelle ist, woran es liegen kann, dass eben nur dieser automatische Prefill nicht funktioniert?

 

 

Link to comment
23 minutes ago, c00kie said:

Die Frage, die ich mir nun stelle ist, woran es liegen kann, dass eben nur dieser automatische Prefill nicht funktioniert?

Wie hast du denn prefill installiert? Mittels container auf Unraid oder direkt in den LXC container?

Link to comment
11 minutes ago, ich777 said:

Wie hast du denn prefill installiert? Mittels container auf Unraid oder direkt in den LXC container?

Die Prefill App ist in einem Docker Container direkt auf meinem UNRAID.

 

Ich habe gerade auch einen Fehler entdeckt, den ich gerade nicht zuordnen kann. Nach dem ersten Download möchte er nämlich auch nicht mehr weiter machen.

 

image.png.2e2c63958c0fa522a9b3a84586e6df43.png

Link to comment
27 minutes ago, c00kie said:

Ich habe gerade auch einen Fehler entdeckt, den ich gerade nicht zuordnen kann. Nach dem ersten Download möchte er nämlich auch nicht mehr weiter machen.

Das sieht nach meinem Prefill container aus.

 

Bitte reporte das im Steam Prefill GitHub als Issue. Ich kann nichts machen wenn die Anwendung im Container nicht funktioniert.

  • Like 1
Link to comment

Hy an alle,

ich dachte mir, als ich mir das Video von "The Geek Freaks" angesehen habe, jau, das möchte ich auch.

Deine Anleitung ist ja schon sehr verständlich, jedoch bekomme ich nicht mal die updates in dem Container hin, egal ob mit "Bookworm" oder mit "Bullseye". Stetig bekomme ich diese Fehlermeldung:
 

Quote

root@DNS:/# apt-get update && apt-get -y install nano curl wget cron
Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
Get:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [52.1 kB]
Hit:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
Err:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
  At least one invalid signature was encountered.
Err:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
  At least one invalid signature was encountered.
Err:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
  At least one invalid signature was encountered.
Fetched 52.1 kB in 1s (53.8 kB/s)
Reading package lists... Done
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease: At least one invalid signature was encountered.
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease: At least one invalid signature was encountered.
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease: At least one invalid signature was encountered.
W: Failed to fetch http://deb.debian.org/debian/dists/bookworm/InRelease At least one invalid signature was encountered.
W: Failed to fetch http://deb.debian.org/debian/dists/bookworm-updates/InRelease At least one invalid signature was encountered.
W: Failed to fetch http://deb.debian.org/debian-security/dists/bookworm-security/InRelease At least one invalid signature was encountered.
W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
nano is already the newest version (7.2-1).
curl is already the newest version (7.88.1-10+deb12u5).
wget is already the newest version (1.21.3-1+b2).
cron is already the newest version (3.0pl1-162).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
4 not fully installed or removed.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Setting up exim4-config (4.96-15+deb12u4) ...
2024-01-24 12:21:01 Exim configuration file /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp has the wrong owner, group, or mode
Invalid new configfile /var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp, not installing
/var/lib/exim4/config.autogenerated.tmp to /var/lib/exim4/config.autogenerated
dpkg: error processing package exim4-config (--configure):
 installed exim4-config package post-installation script subprocess returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of exim4-base:
 exim4-base depends on exim4-config (>= 4.94) | exim4-config-2; however:
  Package exim4-config is not configured yet.
  Package exim4-config-2 is not installed.
  Package exim4-config which provides exim4-config-2 is not configured yet.

dpkg: error processing package exim4-base (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of exim4-daemon-light:
 exim4-daemon-light depends on exim4-base (>= 4.96); however:
  Package exim4-base is not configured yet.

dpkg: error processing package exim4-daemon-light (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of bsd-mailx:
 bsd-mailx depends on default-mta | mail-transport-agent; however:
  Package default-mta is not installed.
  Package exim4-daemon-light which provides default-mta is not configured yet.
  Package mail-transport-agent is not installed.
  Package exim4-daemon-light which provides mail-transport-agent is not configured yet.

dpkg: error processing package bsd-mailx (--configure):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 exim4-config
 exim4-base
 exim4-daemon-light
 bsd-mailx
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

 

 

Link to comment
Just now, sorgonas said:

Seltsam, frage mich dann nun, warum dies hier bei mir so einen Fehler verursacht, und das bei jedem neuen container, den ich erstelle

Sicher das der Netzwerktyp bei dir richtig eingestellt ist in LXC? Nutzt du denn eine Bridge oder nutzt du macvlan damit es kompatibel ist mit der Fritzbox? Wenn du macvlan nutzt und eine Fritzbox musst du eth0 nehmen in den LXC Settings wenn du eine Bridge nutzt dann musst du br0 in den LXC Settings nehmen.

Link to comment
2 minutes ago, ich777 said:

Sicher das der Netzwerktyp bei dir richtig eingestellt ist in LXC? Nutzt du denn eine Bridge oder nutzt du macvlan damit es kompatibel ist mit der Fritzbox? Wenn du macvlan nutzt und eine Fritzbox musst du eth0 nehmen in den LXC Settings wenn du eine Bridge nutzt dann musst du br0 in den LXC Settings nehmen.

ich habe in den LXC-Settings  br0 benutzt, da ich einen seperaten router für den Server und meine Heim Automatisierung nutze. Ins Internet kommt der Container ja, er hat nano curl ... ja auch installiert, jedoch bekomme ich dennoch diese fehlermeldung dabei

Link to comment
4 minutes ago, sorgonas said:

ich habe in den LXC-Settings  br0 benutzt, da ich einen seperaten router für den Server und meine Heim Automatisierung nutze. Ins Internet kommt der Container ja, er hat nano curl ... ja auch installiert, jedoch bekomme ich dennoch diese fehlermeldung dabei

Ich kann dir leider nicht wirklich sagen was hier der Fehler ist, zumindest nicht auf deinem System. Sieht so aus als stimmt irgendwas mit GPG Schlüssel nicht, hast du evtl einen Debian mirror oder so?

Irgendwas is da komisch.

Link to comment
1 minute ago, ich777 said:

Ich kann dir leider nicht wirklich sagen was hier der Fehler ist, zumindest nicht auf deinem System. Sieht so aus als stimmt irgendwas mit GPG Schlüssel nicht, hast du evtl einen Debian mirror oder so?

Irgendwas is da komisch.

 

Ich hab da leider auch keine Ahnung mehr, was hier das Problem ist, folge der Anleitung um einen neuen LXC zu erstellen und dann das.

Wenn ich eine virtuelle Maschine erstelle, hab ich das auch nicht. Nur bei dem neu erstellten LXC

Link to comment
Just now, sorgonas said:

Ich hab da leider auch keine Ahnung mehr, was hier das Problem ist, folge der Anleitung um einen neuen LXC zu erstellen und dann das.

Ja nutzt du denn auch eine Bridge in den Netzwerk Einstellungen?

Link to comment
2 minutes ago, sorgonas said:

ja, da ich dort nen nginx und nen cloudflare dienst drauf laufen lasse, der mir die IP aktualisiert

Wie gesagt ich kann dir nicht genau sagen was bei dir da los ist, hier funktionieren die container ohne Probleme. Vielleicht gibt es auch ein problem bei dem Mirror der bei dir verwendet wird.

Check morgen nochmal ob es das selbe ist.

Link to comment
4 minutes ago, ich777 said:

Wie gesagt ich kann dir nicht genau sagen was bei dir da los ist, hier funktionieren die container ohne Probleme. Vielleicht gibt es auch ein problem bei dem Mirror der bei dir verwendet wird.

Check morgen nochmal ob es das selbe ist.

werde ich machen. Ich hoffe, dass dann das Problem nicht mehr da ist und es nur heute echt daran liegt. Für heute dann erst mal Feierabend mit dem Projekt ;-) Danke für deine Bemühungen und schnellen Antworten

Link to comment
Just now, sorgonas said:

AdGuard find ich schon schicker als PiHole

Naja dann mach das von einem Unraid Terminal:

wget -O /tmp/lxc_container_template.xml https://github.com/ich777/unraid_lxc_adguard/raw/main/lxc_container_template.xml

Dann gehst du in deinem Browser dort hin:
http://SERVERIP/LXCAddTemplate

 

Dann stellst noch alles ein wie du willst und klickst create, dann musst du warten bis der Done button angezeigt wird, fertig.

 

Du kannst dir noch ein wenig von hier durchlesen wenn du willst, ist ähnlich aufgebaut.

  • Like 1
Link to comment
7 minutes ago, ich777 said:

Naja dann mach das von einem Unraid Terminal:

wget -O /tmp/lxc_container_template.xml https://github.com/ich777/unraid_lxc_adguard/raw/main/lxc_container_template.xml

Dann gehst du in deinem Browser dort hin:
http://SERVERIP/LXCAddTemplate

 

Dann stellst noch alles ein wie du willst und klickst create, dann musst du warten bis der Done button angezeigt wird, fertig.

 

Du kannst dir noch ein wenig von hier durchlesen wenn du willst, ist ähnlich aufgebaut.

 

Hab ich gemacht, der Container läuft und ich bin in der anmelde maske. Ich habe im Terminal nun einfach mal nen update versucht und selbst in dem würde er nicht funktionieren. selber fehler. Also irgendwas stimmt hier wohl an meinem System nicht so, wie es soll.

Link to comment
3 minutes ago, sorgonas said:

 

Hab ich gemacht, der Container läuft und ich bin in der anmelde maske. Ich habe im Terminal nun einfach mal nen update versucht und selbst in dem würde er nicht funktionieren. selber fehler. Also irgendwas stimmt hier wohl an meinem System nicht so, wie es soll.

Oder mit deinem mirror der bei dir benutzt wird, du musst jetzt eigentlich nur mehr LANCache in dem container installieren (wenn du das willst und in dem zug auch Docker), sonst ist alles schon vorkonfiguriert und installiert, ein bisschen anders wie in dem tutorial aber meiner meinung nach besser.

Link to comment
7 minutes ago, ich777 said:

Oder mit deinem mirror der bei dir benutzt wird, du musst jetzt eigentlich nur mehr LANCache in dem container installieren (wenn du das willst und in dem zug auch Docker), sonst ist alles schon vorkonfiguriert und installiert, ein bisschen anders wie in dem tutorial aber meiner meinung nach besser.

 

er bekommt das nicht hin, holt sich den key von und für docker und sagt dann wieder, das der nicht signiert ist

 

Quote

debconf: delaying package configuration, since apt-utils is not installed
+ sh -c install -m 0755 -d /etc/apt/keyrings
+ sh -c curl -fsSL "https://download.docker.com/linux/debian/gpg" | gpg --dearmor --yes -o /etc/apt/keyrings/docker.gpg
+ sh -c chmod a+r /etc/apt/keyrings/docker.gpg
+ sh -c echo "deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/debian bookworm stable" > /etc/apt/sources.list.d/docker.list
+ sh -c apt-get update -qq >/dev/null
W: GPG error: https://download.docker.com/linux/debian bookworm InRelease: At least one invalid signature was encountered.
E: The repository 'https://download.docker.com/linux/debian bookworm InRelease' is not signed.

 

Stehe nun so kurz || davor das gesammte system neu zu machen.

 

Link to comment

Guten Abend,

 

erst mal vor weg nice Work, so weit läuft bei mir alles mit AdGuard und Lan Cache.

Auf meinem Rechner und dem Nvidia Shield Pro läuft es an sich alles so weit ich es jetzt beurteilen kann.

 

Ich habe den DNS in meine Fritzbox eingetragen, mit dem Hintergedanken alles über den Server und AdGuard laufen zu lassen, wo ich dann aber auf ein Problem gestoßen bin und zwar handelt es sich um die PS5 wo er sich dann nicht mehr mit dem Playstation network verbinden kann.

 

Bei Gesperte Dienste habe ich schon rein geschaut

Edited by Xelator
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...