Jump to content

Plex spinnt nach und vor Serverreparatur


tommek83
Go to solution Solved by maikki,

Recommended Posts

Hallo liebe Community, 

 

nachdem ich meinen Server nun wieder zum Laufen bekommen habe (Datei bootx64.efi und alle bz-Dateien ersetzt) bleibt das Problem, weshalb ich meinen Server eigentlich neu gestartet hatte (und er dann nicht mehr startete). 

 

In Plex werden keine neuen Filme/Serien mehr erkannt. Auch in der Suche findet Plex keine lokalen Filme/Serien mehr. 

Abspielen kann ich alles ohne Probleme. 

Bei ganz frisch hinzugefügten Folgen rödelt ein Kreis über den Bildern (wie bei Metadaten aktualisieren) und ich kann die Datei nicht abspielen: Inhalte nicht verfügbar.

 

Was kann ich tun? 

 

Gruß

Tom

 

Link to comment
33 minutes ago, tommek83 said:

Was kann ich tun? 

 

Plex logs sichten, im Plex Forum mal anfragen mit den Fehlermeldungen aus deren logs ...

 

abseits davon ... pihole, adguard, .. im Spiel ? evtl. mal raus nehmen ... 

Pfade prüfen ... sofern er nicht mal die Dateien findet und es nicht nur um Metadaten geht ...

Link to comment

Habe mich jetzt auch mal an das Plexforum gewandt. Pihole o.Ä. habe ich nicht. Am Pfad kann es ja eigentlich nicht liegen, da der Großteil der Medien ja abgespielt werden kann.  
Ich vermute irgend ein Berechtigungproblem, dass auf neue Dateien nicht mehr zugegriffen werden kann. Hm.....

Link to comment
12 hours ago, tommek83 said:

Ich habe die Rechte geändert - leider ohne Erfolg. 

 

Starte den Scan nochmal und guck in die Plex Server Logs unter:

 

.../Library/Application Support/Plex Media Server/Logs/

 

Ein ganzer Sack voller Gründe kann zu den geschilderten Problemen führen. Das kannst Du nur über die Server und Scanner Logs recherchieren.

 

Link to comment
  • Solution
14 hours ago, tommek83 said:

Sorry, hatte echt nicht geschaltet, dass es ein Linux Befehl sein soll. 

Ich habe die Rechte geändert - leider ohne Erfolg. 

Hi tommek83

 

Das Problem hatte ich auch schon. 

Ich habe dann jeweils die aktuelle Datenbank umbenannt und eine ältere wieder aktiviert. Danach funktionierte alles wieder..

 

Plex stoppen, dann im Verzeichnis

Appdata/Plex-Media-ServerLibrary/Application Support/Plex Media Server/Plug-in Support/Databases

die Neuste com.plexapp.plugins.library.db umbennen in z.B com.plexapp.plugins.library.dbold

danach eine älter DB umbenenne z.B com.plexapp.plugins.library.db-2023-09-21 in com.plexapp.plugins.library.db

Plex starten und einen Suchlauf der Medien durchführen. 

 

Gruss mAik

Link to comment

Vielen Dank für die ganzen Hinweisen. Datenbank-Backup wiederherstellen hat's letzendlich gebracht. 

 

Komischerweise habe ich in dem Ordner lediglich 4 Backup-Versionen aus dem Mai gehabt, obwohl in den Plex-Einstellungen ein Backup alle 3 Tage gemacht werden soll.  

 

Wisst iher, ob man ein Backup auch manuell anstoßen kann (abgesehen davon, dass man die DB manuell sichern könnte)

 

Gruß

Tommek

Link to comment
23 minutes ago, tommek83 said:

Vielen Dank für die ganzen Hinweisen. Datenbank-Backup wiederherstellen hat's letzendlich gebracht. 

 

Komischerweise habe ich in dem Ordner lediglich 4 Backup-Versionen aus dem Mai gehabt, obwohl in den Plex-Einstellungen ein Backup alle 3 Tage gemacht werden soll.  

 

Wisst iher, ob man ein Backup auch manuell anstoßen kann (abgesehen davon, dass man die DB manuell sichern könnte)

 

Gruß

Tommek

Hoi tommek83

 

Das freut mich hats bei dir auch funktioniert. 

Das kann ich dir nicht sagen. Ich sichere es jeweils zusätzlich noch selber. 

 

Ich konnte mir jeweils nicht erklären warum die Datenbank immer "kaputt" ging. Mir ist das jedoch seit ich Plex vor dem updaten manuell stoppe und danach wieder starte nicht mehr passiert.

 

Gruss mAik

Link to comment
1 hour ago, tommek83 said:

Wisst iher, ob man ein Backup auch manuell anstoßen kann (abgesehen davon, dass man die DB manuell sichern könnte)

 

Klar, mit Hilfe des User Script Plugins:

 

#!/bin/bash
#arrayStarted=true
#backgroundOnly=true
#clearLog=true
#noParity=true

today=$(date +"%Y%m%d %H%M%S")
weekday=$(date +"%u")

docker stop plex

### Du musst überall Deine Pfade verwenden!!!

# Datenbank
cp /mnt/pool_nvme/system/appdata/plex/Library/Application\ Support/Plex\ Media\ Server/Plug-in\ Support/Databases/com.plexapp.plugins.library.db "/mnt/disk1/Backup/Plex DB/$today com.plexapp.plugins.library.db"
cp /mnt/pool_nvme/system/appdata/plex/Library/Application\ Support/Plex\ Media\ Server/Plug-in\ Support/Databases/com.plexapp.plugins.library.blobs.db "/mnt/disk1/Backup/Plex DB/$today com.plexapp.plugins.library.blobs.db"

# Server Einstellungen
cp /mnt/pool_nvme/system/appdata/plex/Library/Application\ Support/Plex\ Media\ Server/Preferences.xml "/mnt/disk1/Backup/Plex Einstellungen/$today Preferences.xml"

# Abspiel Historie
echo ".dump metadata_item_settings" | sqlite3 /mnt/pool_nvme/system/appdata/plex/Library/Application\ Support/Plex\ Media\ Server/Plug-in\ Support/Databases/com.plexapp.plugins.library.db | grep -v TABLE | grep -v INDEX > "/mnt/disk1/Backup/Plex Historie/$today settings.sql"

docker start plex

 

Was @maikki schreibt ist natürlich das A und O beim Sichern von Datenbanken. Man stoppt eine Datenbank vor einem Komplett-Backup und startet sie hinterher wieder. Mich wundert, dass es immer noch Werkzeuge gibt, die das nach gefühlt über 50 Jahren Datenbank-Technik immer noch nicht kapiert haben. Wer einfach nur kopiert hat bisher nur Glück gehabt.

 

Fette Datenbanken können auch im laufenden Betrieb gesichert werden. Dann benötigt man zusätzlich deren Transaction Logs. Viele Datenbanken bieten hierzu eigene Tools oder APIs damit das Sichern auch im laufenden Betrieb durchgeführt werden kann. Simples CP auf der Kommandozeile im laufenden Betrieb gehört nicht dazu. Hier ein wenig Lesestoff:

 

https://www.sqlite.org/backup.html

 

Und das ist das Ergebnis (nur die Datenbank):

 

image.thumb.png.764744d4c1031551e796dcc542d13445.png

 

 

Edited by hawihoney
Link to comment
4 minutes ago, tommek83 said:

Ich habe gelesen, dass Plex die automatische Datenbanksicherung einstellt, sobald diese defekt ist - allerdings ohne eine Nachricht. 

 

Keine Ahnung. Deshalb hatte ich Dich auch oben gebeten in Deinem eigenen Interesse in die Plex Logs zu gucken. Dort würden Datenbank Fehler ausgewiesen.

 

Edited by hawihoney
  • Like 2
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...