Jump to content

Hilfe... Stromverbrauch im Idle viel zu hoch...


Recommended Posts

Hallo

 

Ich würde gerne meinen Stromverbauch senken - der Server nimmt sich im Idle meiner Meinung nach viel zu viel.

 

System: 

Mainboard: Gigabyte W480 Vision D

Cpu: Xeon W1250

Ram: 64GB Kingston EEC

Controller: LSI SAS 9300-16 im IT Modus

Netzteil: Seasonic 500W, 2HE-Servernetzteil 80 PLUS Gold

Gehäuse: Unykach 3U HSW4416

13 HDD's

Nvme: Samsung 980 1TB

Nvme: Kingston NV2 2TB

Conbee2 an USB 2.0

Unraid Stick an USB 2.0

4x 12cm Lüfter auf 5V

 

Alle Hdd's im Spindown, die zwei NVME in gebrauch, 27 laufende Docker, 1 VM (Homeassistant).

Und laut APC USV nimmt der Server 213W... im Idle...

Beim transcodieren mittels Handbreak und 3 laufenden Hdd's bin ich auf 275W.

 

powertop --auto-tune wird über die GO Datei gleich beim booten gestartet.

 

Ich bin für jeden Tipp dankbar,

Marcel

Link to comment
  • Motherboard um die 51W im Idle
  • Xeon CPU ebenso um die 50W im Idle
  • HDDs um die 40W wenn alle im Spindown
  • LSI Controller um die 27W
  • RAM um die 24W
  • 2 NVMEs bei 6W im Idle

Da kommen wir alleine mit den Komponenten schon auf ca. 200W im Idle - wenn gar nichts läuft.

Dann hast du 27 Docker in Gebrauch, das treibt den Prozessor an und die NVMEs natürlich ebenso.

Die eine oder andere HDD wird zwischenzeitlich auch mal anlaufen, v.a. wenn Plex o.ä. als Docker läuft.

 

Der Verbrauch überrascht mich jetzt überhaupt nicht, das sind halt Workstation bzw. Serverkomponenten.

Ein Xeon Prozessor hat jetzt nicht unbedingt Stromsparer als Zielpublikum, auch das Workstation MoBo nicht.

 

Da wirst du nicht viel machen können, außer du wechselst auf Endkunden-Komponenten (sparsame CPU etc.)

 

Edited by Rysz
  • Like 1
Link to comment
21 hours ago, Lons said:

Beim transcodieren mittels Handbreak und 3 laufenden Hdd's bin ich auf 275W.

 

Da stimmt etwas nicht. Guck mal in meinem Thread (siehe unten). Der ganze 19" Schrank kommt im Idle nicht über 268W.

 

Teste mal wie Deine CPU eingestellt ist. Ich verwende beim Booten per User Script den Powersave Governor (/etc/rc.d/rc.cpufreq powersave) - sonst keine weiteren Stromsparmechanismen:

 

image.png.512717cd86a637639c728f427354a8c5.png

 

image.png.cfb74576fa087116a47d3530cbabad8f.png

 

Hier mein Schrank:

 

Ich halte das in Deinem Fall, zumal bei schlafenden Platten, für viel zu hoch. Wie ist denn die CPU-Auslastung? Ich bin z.B. wieder von SABnzbd zurück zu NZBGet da der Verbrauch durch dieses Python Geraffel bei mir erheblich mehr Saft zog als das hoch optimierte NZBGet.

 

Das ist der aktuelle Verbrauch des ganzen 19" Schrankes und da läuft aktuell Einiges. Die Spitze ist die Maintenance in der Nacht:

 

image.png.a3c429e356a3d476db29383aee278e39.png

 

Edited by hawihoney
Link to comment
4 hours ago, Lons said:

Alle Hdd's im Spindown, die zwei NVME in gebrauch, 27 laufende Docker, 1 VM (Homeassistant)

Nja 27 Docker wollen ja auch bespasst werden und leider sind die Xeons sehr schwer im Strom zu zügeln. Dennoch wundert es mich auch ein wenig, zumal deine CPU einen TDP von 80W hat. Aber gut, kommt halt auch drauf an wie sie in den C-States steht. Was sagt denn dein Autotune? Mach mal ein Screenshot.



Vielleicht ist hier ja was für dich dabei:

 

Edited by zero_neverload
Link to comment
5 hours ago, Lons said:

Controller: LSI SAS 9300-16 im IT Modus

 

Raus damit. Der macht die C-States kaputt und frisst selber auch nochmal fast 30W.

 

5 hours ago, Lons said:

13 HDD's

Bei nur 13 SATA Festplatten sollten die 6 Onboard SATA + zwei ASM1166 ausreichen.

Wenn Du Glück hast, scahffst Du dann niedrigere C-States und die beiden ASM1166 fressen selber nur so ca. 3-4 Watt zusammen.

 

5 hours ago, Lons said:

Und laut APC USV nimmt der Server 213W... im Idle...

 

Das ist heftigst zu viel.

Mein W480 Vision-W (Siehe Signatur 1st System Tessa) mit W-1290P und 28 Festplatten an einem SAS Kontroller, 3x SATA SSD und 2 NVMe schluckt (mit laufender Win10 VM, aber ohne laufende Docker) aktuell 134,79 W laut meiner AVM Steckdose.

Meine UPS versorgt noch das zweite unraidsystem, aber selbst die beiden zusammen werden von meiner UPS mit 166W angegeben (wobei eien UPS nicht wirklich genau ist)

 

Edited by DataCollector
Link to comment

Sorry, hatte absoluten Firmen Stress und deswegen hat es ein wenig länger gedauert...

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

 

Ich hab mir jetzt mal 2x ASM1166 bestellt und bin gespannt wieviel die gegenüber dem LSI einsparen.

Ich hoffe hier gibt es mit dem Backplane keine Probleme.

 

Laut Powertop habe ich bei jedem C-State 0.0% - Pkg(HW) sowie Core(HW)... Das erklärt natürlich einiges...

Wenn ich zuhause bin werde ich mal die Bios Einstellungen checken und dann gleich eine Strommesssteckdose zwischen USV und Server hängen um genauere Werte zu bekommen.

Auf was muss ich im Bios alles achten?

 

CPU Belastung schwankt zwischen 10% und 40%

Scheinbar nimmt sich der Frigate Docker (9 IP Cams) doch einiges - ob hier ein Google Coral TPU Usb viel abhilfe schaffen würde?

Die HomeAssistant VM liegt auch min. bei 10%

Leider laufen auch einige Docker mit Phyton... unter anderem auch SABnzbd - zumindestens hier werde ich mal auf NZBget umstellen.

 

In der "GO" Datei hab ich folgendes:

/etc/rc.d/rc.cpufreq powersave

powertop --auto-tune

 

@hawihoney: Das ist ja mal ein Speicher MONSTER 👍

 

Link to comment
48 minutes ago, Lons said:

Ich hoffe hier gibt es mit dem Backplane keine Probleme.

Laut Powertop habe ich bei jedem C-State 0.0% - Pkg(HW) sowie Core(HW)... Das erklärt natürlich einiges...

Auf was muss ich im Bios alles achten?

CPU Belastung schwankt zwischen 10% und 40%

Speicher MONSTER

 

ASM1166 und Backplane: wenn es eine normale Backplane ohne SAS Expander ist, funktioniert das in der Regel problemlos. Natürlich kann ein ASM1166 keine GPIO Signale weiter reichen.

C-States: mein W480  (Siehe Signatur) ist auch nicht sehr sparsam, aber idle doch etwas sparsamer, als Du berichtet hast.

BIOS: Leider haben wir leicht unterschiedliche Boards, aber wenn Du willst kann ich Dir Screenshot der ganzen BIOS EInstellunegn zusenden (sind aber viele Bilder!).

Nur so zum Thema 'Speicher MONSTER': Ich habe ca. 440TB

Link to comment
On 4/25/2024 at 9:36 AM, Lons said:

Da kann ich mich mit meinen knapp 180TB verstecken 🤪

Bios Einstellungen wären spitze... Fettes Dankeschön

 

Mein System:

https://forums.unraid.net/topic/120263-vorstellung-erster-unraid-server-4he-noch-kein-finaler-stand-erreicht/

 

BIOS Screenshots fertige ich voraussichtlich heute an, wenn ich wieder zuhause bin. (Mein Brötchengeber hat mich heute ins Büro gezwungen)

 

 

EDIT:  In der Datei sind Screenshot der BIOS Einstellungen meines Gigabyte W480 Vision W Rev1

 

Nicht wundern, unter den Peripherials ist ein MaxView Storage Controller zu sehen, das ist mein SAS Kontroller (ADAPTEC 72405-24i), der sich ins UEFI eingeklinkt hat. Davon habe ich keine Screenshots gemacht, da Du den vermutlich nicht drin hast.

 

Und nur so: ich habe das BIOS/UEFI nicht sehr auf Stromsparen angepasst. Vieles ist noch auf Default, auch weil ich vor ca. 2 Jahren (als ich damit anfing) mich noch nicht wirklich mit Stromsparen beschäftigt hatte, da das System alleine schon weitaus sparsamer als meine Windowssysteme war und diese ersetzen sollte (was bis heute noch nicht so geklappt hat).

Allein die ASPM Einstellungen waren vorhin alle noch auf Default. Habe die im Zuge dieser Screenshots anschließend aber nun auf enabled gestellt.

 

Gigabyte-W480-Vision-W-Rev1.zip

Edited by DataCollector
BIOS Einstellungen gezipt angehängt
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...