Jump to content

Syncthing zwei Server, einmal unbrauchbar langsam und einmal top!


Go to solution Solved by DataCollector,

Recommended Posts

Moin,

 

mein erster Post hier, aber ich lese schon lange mit und habe schon viel Wissen mitgenommen - danke dafür. Bevor ich das hier mal weitergeben konnte, war schon jedesmal jemand schneller - top!

Heute brauche ich mal Hilfe, da ich mit meinem spärtichen Latein am Ende bin.

 

Also, ich habe schon seit etwas längerem einen Unraid-Server (i3 10105, 16GB Ram, MSI B560M PRO Intel S1200 MATX, HDD Toshiba MG09 und ST10000DM0004) den ich eigentlich nur als NAS nutze. Der läuft für mich ohne Makel. ("Tower" als spätere Referenz)

 

Von den PCs von meiner Frau und mir mache ich jeden Monat ein Backup auf externe Festplatten. Eine Komplettsicherung umfasst aktuell 2,5TB bei mir und 8TB bei meiner Frau)

 

Der Gedanke zu einem tagesaktuellen Sicherheitsnetz brachte mich dann zu einer Synthing Installation auf Tower, die auch reibungslos läuft.

 

Da nun ein paar 8TB Platten über waren, sollte ein zweiter Unraid-Server ("Batman") her, auf den die Syncthing-Instanz umziehen sollte, damit Tower von dem Job befreit werden kann. Von Batman sollten dann die Sicherungen gezogen werden, so dass an den PCs niemand mehr darauf achten muss. (Ich weiß nicht, wie eure Lebenspartner so sind, aber meine Frau kann nicht zuverlässig zum Ausschalten einen Doppelklick machen).

 

Jedenfalls habe ich nach Recherche im Forum für Batman folgende Hardware besorgt:

 

i3 12100

Gigabyte B760M DS3H DDR4

Crucial RAM 8GB DDR4 3200MHz CL22 CT8G4DFRA32A

WDC_WD80EFAX 8GB

ST8000DM004 8GB

 

Installation verlief für mich ohne ersichtliche Probleme.

 

Aktuell dachte ich, dass ich zur Erstbefüllung auf die Parity verzichte - die Daten liegen ja im Backup, auf Tower und den PCs. Snycthing auf Batman ist aber dermaßen langsam, dass ich heute nach ca. 2 Wochen und noch immer keinem vollständigen Sync von meinem PC (2,5TB) einen Test gemacht habe, indem ich auf Tower einen Ordner in eine neue Ordnerstruktur neu syncen lasse. Ergebnis: von 750GB an Daten jetzt nach einem halben Tag weniger Daten zum vollständigen Sync als bei Batman, der sei 4 Tagen sich nur um diesen Ordner kümmert (176GB zu 193GB).

 

Nach meinem Dafürhalten sind beide Installation gleich eingestellt, hängen am selben Switch, Kabel habe ich getauscht, Batman hat mehrfach Kerne mit 100% Prozessorlast, Tower läuft etwas über idle. Memtest war für Batman unauffällig.

 

Ich bin ratlos - und für jeden Tip Dankbar!

 

Gruß, Axel

 

Screenshot 2024-05-01 145643.png

Screenshot 2024-05-01 145647.png

tower-diagnostics-20240501-1033.zip batman-diagnostics-20240501-1415.zip

Link to comment
2 hours ago, Axel76 said:

Ich bin ratlos - und für jeden Tip Dankbar!

 

prüf erstmal ob es ernsthafte CPU Last ist oder eher i/o Last

 

bei "Batman" einfach mal htop im Terminal ausführen und einen screen im Vergleich mit dem Dashboard posten.

Link to comment

Interessant, das macht mich jetzt aber noch ratloser...

 

2091807063_Screenshot2024-05-01175527.thumb.png.1360a717d8554a0c5ef1637e596eced2.png

 

Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die ST8000DM004 8GB Drive Managed SMR benutzt. Kann es evtl. daran liegen? Ich dachte solche Platten machen beim ersten Beschreiben keine Probleme, sondern erst später, beim Lücken füllen, hätte sie aber nicht eingebaut, wenn ich gewusst hätte, dass es eine SMR Platte ist.

 

Die werde ich gleich mal rausrupfen und eine neue Config machen.

 

 

  • Like 1
Link to comment
  • Solution
Posted (edited)
1 hour ago, Axel76 said:

Ich habe inzwischen herausgefunden, dass die ST8000DM004 8GB Drive Managed SMR benutzt.

SMR bremst immer, wenn man viel an einem Stück schreibt.

2 Woche ist zwar doch etwas viel, aber 8TB am Stück geht bei SMR massiv in die Knie.

Die Schreibgeschwindigkeit kannst Du im Main Tab sehen.

 

Aber beide der genannten Festplatten haben so ihre "Besonderheiten":

 

Western Digital WD Red Plus 8TB, SATA 6Gb/s (WD80EFAX)
"CMR; Drehzahl 7200rpm ("5400 RPM Class")"

Was immer das "class" bedeuten mag. Irgendwo warnen die einen, daß es doch langsamer wird.

 

Seagate BarraCuda Compute 8TB, SATA 6Gb/s (ST8000DM004 oder auch ST8000DMA04)
"SMR; Drehzahl 5400rpm"

Tja, langsame Drehzahl und dann noch SMR.
 

 

Was zeigt denn die Geschwindigkeit in Deinem MainTab für die betreffende Festplatte beim beschreiben an:

speenScreenshot 2024-05-01 195108.png

Edited by DataCollector
Link to comment
45 minutes ago, Archonw said:

Hast du Batman schon mal neu gestartet?

 

Ja, hatte ich vorher tatsächlich mehrfach. Mal zum Test und mal, weil Krusader dafür gesorgt hat, dass Unraid nicht mehr reagierte. Wobei ich das jetzt wohl nicht mehr guten Gewissens Krusader anlasten kann - wenn Docker im Array mit I/O Problemen kämpft, kann Krusader da nichts für.

 

Jedenfalls habe ich die ST8000DM004 ausgebaut und aktuell ein Array mit der einen WD80EFAX:

 

1560550652_Screenshot2024-05-01200550.thumb.png.252ce7c7761f8f6a484ef2bcc52c7ea7.png

 

Syncthing neu - was sagt man eigentlich bei Docker-Containern - installiert / gedockert 🙂 , die Geräte wieder verbunden und den Sync vom ersten Ordner angestoßen:

 

942980377_Screenshot2024-05-01200716.png.48a51d69e22dbda2ff02d3fd50108d4b.png

 

32 minutes ago, DataCollector said:

2 Woche ist zwar doch etwas viel, aber 8TB am Stück geht bei SMR massiv in die Knie.

Die Schreibgeschwindigkeit kannst Du im Main Tab sehen.

[...]

Was zeigt denn die Geschwindigkeit in Deinem MainTab für die betreffende Festplatte beim beschreiben an:

 

Die zwei Wochen war nur für 2,5TB von meinem PC und haben nur für 2,3TB gereicht.

 

Die Schreibrate war unterirdisch - 5-50KB/s - davon habe ich aber keinen Screenshot. Dafür habe ich einen vom jetzigen Zustand, nachdem die Barracuda Compute raus aus dem Array ist:

 

2034028718_Screenshot2024-05-01202018.thumb.png.07f5de4d2cc0eba2d19f2673f1129c70.png

 

Danke für Eure Mühe und Antworten - ich denke, dass das der Übeltäter war.

 

Soviel zum Thema, die alten Platten noch sinnvoll einsetzen *lol* mal schauen, ob die als Archivplatten für eines der unzähligen Backups taugen und in Batman kommen denn eben zwei neue - Mindfactory hat ja die Toshiba gerade im Angebot.

 

Gruß, Axel

Link to comment
20 minutes ago, Axel76 said:

Die Schreibrate war unterirdisch - 5-50KB/s - davon habe ich aber keinen Screenshot. Dafür habe ich einen vom jetzigen Zustand, nachdem die Barracuda Compute raus aus dem Array ist:

2034028718_Screenshot2024-05-01202018.thumb.png.07f5de4d2cc0eba2d19f2673f1129c70.png

Danke für Eure Mühe und Antworten - ich denke, dass das der Übeltäter war.

 

75MB/s erscheint mir zwar weiterhin recht langsam, aber es ist schon einmal erheblich besser als die SMR.

 

20 minutes ago, Axel76 said:

Soviel zum Thema, die alten Platten noch sinnvoll einsetzen *lol* mal schauen, ob die als Archivplatten für eines der unzähligen Backups taugen

 

Wenn eine SMR erst einmal gefüllt ist, ist die eben gut für Lesen geeignet.

Also vielleicht für sowas wie eine Favorit MP3 Sammlung oder Bilder/Videos die man öfters ansieht, aber eben kaum verändert.

Selbst für Backups, die nur Veränderungen speichern sind die brauchbar.

 

Link to comment

Noch eine kurze Rückmeldung:

 

grafik.thumb.png.23b87d10a2a579a310f9415f09650b49.png

 

Ohne die SMR Platte und jetzt mit einer ST10000DM0004 - läuft der Transfer und das System hat keine Probleme mehr. Die ST8000DM004 hat inzwischen einen umfangreichen Testparcour hinter sich: sie arbeiten fehlerfrei.

 

Gruß, Axel

  • Like 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...