Jump to content

DVB-S2 mit Unraid nutzen


Go to solution Solved by Ford Prefect,

Recommended Posts

Moin,

 

mir hat es den Server mit VDR zerlegt, zum Glück habe ich Unraid schon am Start.

Ziel: DVB-S2 Aufnahmen anfertigen und auf dem AppleTV anschauen.

Verschlüsselte Sender sind kein Thema, die brauche ich nicht, der Server selber läuft headless, hat aber eine GPU in der CPU.

 

Erster Versuch: DVB Driver und TVHeadend installiert. Funktion ist grundsätzlich ok, aber TVHeadend bzw. der Client auf dem AppleTV überzeugt nicht.

Dagegen war der alte Kasten mit dem Headless VDR als Server und MRMC als Client um Klassen besser.

 

Also war meine Überlegung YaVDR als VM einzurichten. Das scheitert aber am Durchreichen der DVB Karte an die VM. DVB Driver entfernt, reboot durchgeführt. Dann unter Tools System Devices geschaut, das Kästchen vor der DVB Karte ist ausgegraut 😱, somit kann ich sie nicht an die VM druchreichen. Die Einstellungen HVM:Enabled IOMMU:Enabled sind gesetzt.

 

Alternativ würde ich auch einer Docker Image nehmen, wobei ich von der Thematik noch keinen Schimmer habe.

 

Was schlagt Ihr mir vor?

 

Die DVB Karte: 

03:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter

 

tower-diagnostics-20240505-1554.zip

Link to comment
46 minutes ago, MagicTeddy said:

Was schlagt Ihr mir vor?

 

 

46 minutes ago, MagicTeddy said:

der Client auf dem AppleTV überzeugt nicht.

mal Kodi als Client getestet ? oder irgendeinen IPTV Player (TVH kann auch m3u), oder ...

 

wenn die Bedienung nicht gefällt, mit TVH hast du ja den Backend, als Frontend ... welchen Client hast du denn getestet ?

Link to comment
Posted (edited)

Ich habe TVHClient probiert, vom Gefühl wird das nichts für mich, auch wenn es andere Clients gibt, Wiedergabe im Browser oder auf dem Handy unzuverlässig, immer wieder war keine Ressource frei obwohl nur ein Client auf TVHeadend zugreift. Kodi ist fürs AppleTV nicht im App Store also somit raus.

 

Der VDR hat mich da wohl ein wenig verwöhnt. Deshalb wäre mir das erfolgreiche Durchreichen der DVB Kart an die VM lieber.

Edited by MagicTeddy
Link to comment
11 minutes ago, MagicTeddy said:

Kodi ist fürs AppleTV nicht im App Store also somit raus.

ok, bin kein iOS user (nur Firmenhandy, da hab ich ne Rufumleitung drin ;))

 

12 minutes ago, MagicTeddy said:

Der VDR hat mich da wohl ein wenig verwöhnt. Deshalb wäre mir das erfolgreiche Durchreichen der DVB Kart an die VM lieber.

dann gehe den Weg

 

hier ein Ansatz wie man das manuell "stubbed", dann Neustart, dann sollte die Karte frei sein zum Passthrough

 

 

Link to comment
  • Solution
2 hours ago, MagicTeddy said:

Also war meine Überlegung YaVDR als VM einzurichten. Das scheitert aber am Durchreichen der DVB Karte an die VM. DVB Driver entfernt, reboot durchgeführt. Dann unter Tools System Devices geschaut, das Kästchen vor der DVB Karte ist ausgegraut 😱, somit kann ich sie nicht an die VM druchreichen. Die Einstellungen HVM:Enabled IOMMU:Enabled sind gesetzt.

 

Alternativ würde ich auch einer Docker Image nehmen, wobei ich von der Thematik noch keinen Schimmer habe.

 

Was schlagt Ihr mir vor?

 

Die DVB Karte: 

03:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter

 

...die lässt sich eigentlich problemlos durchreichen.

Probiere im VM-Manager das Setting "PCIe ACS override:" auf "Both"....dann reboot...

Achtung: bereits durchgereichte Devices werden auch neu "nummeriert".

 

Nachteil: wenn der VDR nicht läuft/die VM aus ist frisst die Karte Unmengen Strom.

  • Thanks 1
Link to comment
On 5/5/2024 at 7:09 PM, Ford Prefect said:

Nachteil: wenn der VDR nicht läuft/die VM aus ist frisst die Karte Unmengen Strom.

Nö, garnicht, Wenn die VM läuft schluckt der Kasten 35W, bei runtergefahrener VDR VM sind es 28 W. Damit kann ich locker leben. Da sitzt noch eine uralte 6TB HDD drin, die fliegt demnächst noch raus, dann sollte alles gut sein.

 

@alle, Danke für Eure Hilfe!

Link to comment
On 5/8/2024 at 2:23 PM, MagicTeddy said:

Nö, garnicht, Wenn die VM läuft schluckt der Kasten 35W, bei runtergefahrener VDR VM sind es 28 W.

Ich habe die schon vor vielen Jahren aus unraid verbannt und in einen dedizierten TV-Server, der dann in Sleep gehen kann eingebaut.

Wenn die Karte nicht initialisiert ist (kein Channel getuned, nach einem Reboot o.ä.) zieht sie allein etwa 20W...wenn sie läuft nur 4-10W.

Vielleicht hast Du eine neuere HW-Version.

 

...aber schön, dass es jetzt für Dich läuft.

  • Like 1
Link to comment
On 5/5/2024 at 4:17 PM, MagicTeddy said:

YaVDR

Kannst du mir erklären was der vorteil von YaVDR ist auf dem AppleTV?

Ich vermute mal du nutzt Plex oder ähnliches auch am Apple TV richtig? Warum reichst du deine Karte nicht dort hin durch und nutzt dann die Plex App oder was auch immer zum Fernsehen?

Link to comment
Posted (edited)

Moin,

 

den VDR haben wir über 25 Jahre benutzt. Die Bedienung übers Netz ist allen geläufig und das Teil ist absolut stabil. Plex oder ähnliche nutze ich nicht. MrMC auf dem Apple TV  ist einfach und läuft, warum ändern wenn es für uns perfekt ist?

Edited by MagicTeddy
Link to comment
1 hour ago, MagicTeddy said:

MrMC

Ah gut das hab ich nicht gelesen das ihr das ding verwendet.

 

1 hour ago, MagicTeddy said:

warum ändern wenn es für uns perfekt ist?

Ich weiß ja nicht, aber unterstütz denn MrMC nicht auch TVHeadend bzw. die m3u integration von TVHeadend?

Ändern müsst ihr nichts aber bleibt für mich schlichtweg Resourcenverschwendung weil es eben eine dedizierte VM ist (sollte BTW auch in einem LXC Container laufen können, solange das ding auf Linux läuft). ;)

Vielleicht werde ich das mal ausprobieren, interessiert mich auch immer neue Sachen auszuprobieren jedoch will ich TVHeadend nicht missen (komme ursprünglich von DVBLogic dann TV Mosaic und schlussendlich TVHeadend).

 

EDIT: Okay, jetzt checke ich es, MrMC ist ein ableger von Kodi/XBMC.

Link to comment
7 hours ago, MagicTeddy said:

MrMC auf dem Apple TV  ist einfach und läuft, warum ändern wenn es für uns perfekt ist?

klar, ist aber nur ein veralteter Kodi Klon ... das Backend macht ja da keinen Unterschied, das war das was ich eingangs meinte, egal, hauptsache es läuft wie du es willst und bist zufrieden ;)

Link to comment

Das Ärgerliche ist: Kodi ist nur mit Trickserei aufs AppleTV zu bekommen, darauf habe ich absolut keine Lust, ein anderer Media Player mit Android kommt uns nicht ins Haus. Klar kann man darüber streiten das Apple nicht der heilige Gral ist usw. usf., wir fahren seit Jahren gut damit und sind zufrieden.

 

Inzwischen habe ich noch mal ein wenig probiert und MrMC mit TVHeadend ausprobieren können, die Bedienung ist, dank gleichem Frontend, identisch zum VDR.

Der Resourcenbedarf macht auf meiner Kiste nahezu keinen Unterschied. Ich bin selber gespannt wie wir uns letztendlich entscheiden.

 

Das wichtigste am Ganze: Ich habe was dazu gelernt, konnte meinen alten Server ersetzen, habe mehr Leistung zur Verfügung wenn nötig und verbrauche im Leerlauf weniger Strom. Ich denke meine Entscheidung für Unraid war richtig. Abgesehen davon gefällt mir dies Forum gut.  Danke für die freundliche Unterstützung!

 

-teddy

  • Like 3
Link to comment

Hallo,

eigentlich ein ganz blöder Vorschlag, kauf die einen Enigma2 Receiver ( "über all Fernsehn" ), und gib die Ordner frei, und dann KODI als VM oder Serviio als Docker,

geht klasse. Die Überlung einen DVB-S2 "Server" hatte ich auch, aber fand ich zu kompliziert. Früher hatte ich das mal mit einem Raspi !

 

Bitte.....

 

Link to comment
16 minutes ago, dater said:

... kauf die einen Enigma2 Receiver ( "über all Fernsehn" ), und gib die Ordner frei,...

Überall Fernsehen ist für mich ein Synonym für DVB-T, das kommt für mich aus folgenden Gründen nicht in Frage:

Für DVB-S und IPTV habe ich alles was ich brauche, für DVB-T müsste ich noch was kaufen, das sehe ich nicht ein. Die Bildqualität kann mit DVB-S nicht mithalten. DVB-S ist für mich mittlerweile schon fast eine "Luxuslösung" geworden: Ich habe einige Suchtimer mit Filmen die ich gerne sehen möchte, aber keine Lust mich immer auf die Suche zu begeben oder Geld dafür auszugeben, das macht der Server, der sowieso läuft, einfach mal eben so nebenbei mit.

Auch die netten Standbilder in den Mediatheken "... diese Sendung darf aus rechtlichen Gründen nicht übers Internet gezeigt werden..." interessieren mich damit nicht mehr die Bohne. Wir haben uns einfach an eine flexible Nutzung durch den VDR gewöhnt und das schon lange vor den Mediatheken, den VDR haben wir länger benutzt als unser ältester Sohn alt ist, der wird dieses Jahr 25. Sicher gibt es andere Lösungen, die eine besser, die andere schlechter, aber wir sind mit der jetzigen Lösung zufrieden, ich danke das ist das wichtigste. 

  • Like 1
Link to comment
Posted (edited)

Hi,
will nur Anmerken, dass ich Erfolgreich eine VuDuo4k nutze mit einem Sat Kabel am Unicable LNB. Damit sind 8 verschiedene Tuner nutzbar und via Gigabit im Netzwerk abrufbar.
Nutze auf dem Chromebook und Handy Dreamdroid (Android App) und auf dem Amazon Stick Kodi. Weiterhin kann ich damit im Wohnzimmer weiter SAT gucken und auch aufnehmen. 8 Tuner müssen ja erstmal gleichzeitig genutzt werden...
Habe auch einen günstigeren Vuuno4k der FBC Tuner für 4 Streams an board hat, gerade auf kleinanzeigen.
Sat Karte im Rechner, mag ich nicht mehr so gerne, seit dem ich die Welt der Linux Reciver entdeckt habe. Mit einer HD+ Karte im Gerät kann man auch direkt entschlüsselte Streams abrufen mit den Endgeräten, natürlich nur für den Heim gebraucht!

Man kann die wohl auch in Plex einrichten, aber habe das nur zum testen einmal gemacht. Fand ich nicht Lohnenswert.

Gruß
Mofa

Edited by Mofarocker33
wrong Greetz
Link to comment
11 minutes ago, Mofarocker33 said:

will nur Anmerken, dass ich Erfolgreich eine VuDuo4k nutze mit einem Sat Kabel am Unicable LNB. Damit sind 8 verschiedene Tuner nutzbar und via Gigabit im Netzwerk abrufbar.

da hier viele Stromsparer unterwegs sind ... solltest du dann auch anmerken was deine VU im Standby verbraucht ;)

 

ich hatte selbst bis vor kurzem (letzte Woche) ne VU Duo4kse mit FBC -S und FBC -C ... ja, damit kann man einiges machen, aber mit SatIP Tunern ist es in Summe eleganter und flexibler. Die VU's sidn halt was Umschaltzeiten angeht irre, Bildqualität ist auch Top (richtig guter Deinterlacer) usw usw ... aber hast halt ein Gerät mehr ... und als Recorder ist ein Server wo eh läuft einfach charmanter ;)

  • Like 1
Link to comment

Müsste ich gucken was die im Standby verbrät, aber ist immerhin auch kein MIPS mehr sondern ARM (4k Reciver haben eigentlich alle schon ARM Chips), daher hat sich viel getan, wie man an der Geräte Abwärme auch merkt. Und zum gucken / aufnehmen läuft der bei mir eh 24/7 im Wohnzimmer.
Umschaltzeiten, sind nur MEGA wenn du es einschaltest. Dieses schnelle Umschalten, bedeutet aber auch, das je nach Einstellung ein weitere Tuner für Sender davor und ein weiterer für Sender danach läuft. Also die Box holt sich 3 Sender, auch wenn du gerade nur einen guckst. Mit HD+ Karte nochmal mieser, je nach Sender Liste, weil die dann auch alle 3 Entschlüsselt. Dann kostet das auch irgendwie mehr Strom als man meint. -> Ich habe es aus und bin mit der "normalen" Umschaltzeit vollkommen zufrieden.

Aber ja ist, Geschmacks Sache bzw. was man wie haben will. Ist man volle Möhre am kopieren auf dem gleichen Homeserver, der gerade TV streamt - uff
Muss jeder für sich abwägen.

Link to comment
13 minutes ago, Mofarocker33 said:

Ist man volle Möhre am kopieren auf dem gleichen Homeserver, der gerade TV streamt - uff
Muss jeder für sich abwägen.

Ich verstehe den Satz nicht?

Welche Probleme hast du hier? Hätte noch nix gemerkt auch wenn du voll am kopieren bist weil die Bandbreite ja thoretisch aufgeteilt wird und selbst mit 2.5Gbit/s hab ich hier kein Problem auch wenn ich größere Dateien von dem Desktop auf den Server und umgekehrt schiebe.

Selbst wenn du dann mal Stottern hättest (was ich noch immer schwer zu bezweifle) dann gäbe es noch immer Timeshift und hat mich hier noch nie im Stich gelassen wenn ich mal Chips holen bin oder weil ich einfach mal auf Pause drücke weil ich was anderes mache das ich dann keine Werbung habe. :)

Link to comment
1 hour ago, Mofarocker33 said:

Wird wohl passen.

yep, mein "Kleiner" macht das alles ;)

 

image.thumb.png.ac66da82f5087f36136f42e6407b0588.png

 

image.png.0e4d733789a0707426c80a36e96606b1.png

 

und der hängt tatsächlich nur mit 1G im Netz ... aber das bissel TV oder Multimedia ... passt schon, selbst wenn parallel was läuft ;)

 

ist ja alles offtopic hier, z uVU und co, ja, ich hab meine mit allem durch, hatte die letzten Jahre wie erwähnt ne duo4kse, davor ne ultimo4k, parallel noch ne zero4k, und wenn jemand nach einem Receiver schaut ist das immer meine erste Empfehlung ;) aber dazu sind wir hier im falschen Forum (eigentlich) ;)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...