Jump to content

Nicht noch ein stromsparender Server …


Recommended Posts

17 minutes ago, Mor9oth said:

Warum schreibt er dann explizit "Powertop 2.15 mit Support für Raptor Lake-S" ?

Kann ich dir nicht genau sagen, könnte man z.B. bei Github nachkucken https://github.com/fenrus75/powertop/commits/master

 

dort kann man sehen dass dort Hardware-IDs für Raporlake hinzugefügt worden sind. Was jetzt die IDs für genaue Auswirkungen haben dazu müsste man sich den Code genauer anschauen. Aber wenn ich das richtig sehe werden dann einfach nur die Package C-States dementsprechend angezeigt wenn die IDs in der Liste sind. 

  • Like 1
Link to comment
On 9/9/2023 at 2:15 AM, mgutt said:

Jo, noch keinen kaputt bekommen. Also weder ich, noch denen ich welche besorgt habe. 

Dann hol’ ich mir so ein Stick wohl auch mal demnächst. Das Backup vom Stick hat zwar funktioniert, ich setz’ aber nochmal alles neu auf, um Altlasten loszuwerden und auch mögliche Effekte auf den Stromverbrauch herauskristallisieren zu können. Das Plugin GPU Statistics verhindert beispielsweise bei mir aktuell schon mal den tiefsten C-State. Sobald ich es wieder deinstalliere, ist das Problem wieder weg.* Solche Effekte kann ich mit einem blanken System dann ganz gut dokumentieren.

 

Edit*: ist jetzt aus irgendeinem Grund nicht mehr der Fall

Edited by Mor9oth
Link to comment

Bei meinen aktuellen Kontron Tests ist mir aufgefallen, dass ich am Anfang mit dem Befehl:

lspci -vv | awk '/ASPM/{print $0}' RS= | grep --color -P '(^[a-z0-9:.]+|ASPM )'

 

Mehr Devices (5) mit der ASPM-Fähigkeit aufgelistet bekam als jetzt (2). Ist der Befehl irgendwo limitiert? Vielleicht kein C10?

Link to comment
4 hours ago, mgutt said:

Nein. Dann wird sich was geändert haben. 

Ok, danke! Dann muss ich das mal wohl genauer prüfen. Aber auf den Verbrauch und das erreichen von tiefen C-States scheint das keinen Einfluss zu haben. Dürfte dann nur die Anzeige/Auflistung sein.

Edited by Mor9oth
Link to comment
On 9/12/2023 at 8:19 AM, mgutt said:

Nein. Dann wird sich was geändert haben. 

Ich steige leider nicht dahinter, was sich geändert haben könnte. ASPM ist aktiv L1 für PCIe und L1 mit Substate L.1.1 & L.1.2 für M.2 aktiv. C-State Limit auf 10 und alles unnötige disabled.  Powertop --auto-tune hat auch funktioniert, die Befehle über das go file absetzen auch. Über den ASPM Check bekomme ich mittlerweile aber kein device mehr ausgegeben (Screenshot), erreiche aber gleichzeitig C10 und einen absurd niedrigen Stromverbrauch. Wenn die Werte stimmen, bin ich ja mehr als happy - wundere mich aktuell aber auch ziemlich, warum dann die Auflistung nicht mehr geht. Ich meine, dass Sie am Anfang bis C8 alle devices ausgegeben hat.

 

ASPM check aktuell:

putty_ZafodwK3Wp.png.e646c621f2809342f757b94aa4d25098.png

 

ASPM ursprünglich:

ASPM.png.50eb83ec90777c7102d473bcb78ff6c2.png

 

So sieht es in Powertop aktuell aus:

putty_bTlOM1yvMN.png.8c2fbaeabf10305f8a4ff475495d974e.png

 

 

Link to comment
On 9/13/2023 at 11:04 PM, Mor9oth said:

erreiche aber gleichzeitig C10 und einen absurd niedrigen Stromverbrauch

Jetzt bin ich aber gespannt mehr zu hören 😁

 

Vielleicht ist es ja so, dass in C10 diese Werte gar nicht mehr ausgelesen werden können?! Wäre mir jetzt auch neu, aber wer weiß.

 

Mit lspci -vv kannst du dir alles ausgeben lassen und schauen, ob die Geräte in der Zeile, wo eigentlich ASPM stehen sollte nun was ganz anderes stehen haben.

Link to comment
34 minutes ago, mgutt said:

Jetzt bin ich aber gespannt mehr zu hören 😁

Ich teste aktuell alle Komponenten in der Hoffnung bis zum finalen Build C10 behalten zu können. Bisher sieht das sogar auch noch gut aus! Ich dokumentiere noch fertig und dann werde ich wohl so Mitte kommender Woche hier berichten.

Link to comment
On 9/15/2023 at 7:48 PM, mgutt said:

Vielleicht ist es ja so, dass in C10 diese Werte gar nicht mehr ausgelesen werden können?! Wäre mir jetzt auch neu, aber wer weiß.

Das war ja tatsächlich auch so meine Ableitung/Vermutung aus dem ganzen Verhalten. 

 

On 9/15/2023 at 7:48 PM, mgutt said:

Mit lspci -vv kannst du dir alles ausgeben lassen und schauen, ob die Geräte in der Zeile, wo eigentlich ASPM stehen sollte nun was ganz anderes stehen haben.

Danke dir! Das werde ich dann auch mal noch testen. In Ubuntu hatte ich btw. das gleiche Bild.

 

Edit:
Wenn ich lspci -vv ausführe, bekomme ich nun aber ganz andere IDs als im ursprünglichen ASPM-Check. So sieht das Ergebnis aus, mit dem ich aber nichts anfangen kann:

terminal.txt

Edited by Mor9oth
Link to comment
30 minutes ago, mgutt said:

Also ergänze bitte mal -M beim ursprünglichen Kommando. Ich vermute dann geht es wieder.

THX! Da kommen Hunderte davon: "Cannot open /"

 

pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices/0000:c0:02.0/config
pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices/0000:c0:03.0/config
pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices/0000:c0:04.0/config

Edit: gekürzt

Edited by Mor9oth
Link to comment
12 minutes ago, mgutt said:

Und außer der Fehlermeldung kommt dann kein normaler Eintrag mehr?

Denke nein, es endet so:


pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices/0000:ff:1d.0/config
pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices/0000:ff:1e.0/config
pcilib: Cannot open /sys/bus/pci/devices/0000:ff:1f.0/config

Summary of buses:

00: Primary host bus
root@Cortex:~#

 

Link to comment

So, nun habe ich es herausgefunden. Dafür musste ich nochmal alle Einstellungen im BIOS durchtesten. Es liegt an den 2,5 GBe-Ports. Sind diese aktiv, geht das System nicht mehr in C10 und bleibt in C8. Nur wenn beide oder einer der zwei 2,5 GBe-Ports enabled sind, gibt der Befehl auch die ASPM Geräte aus. Könnte also tatsächlich sein, dass in C10 die ASPM Geräte nicht mehr ausgelesen werden können. Die Funktion ist aus meiner Sicht aber gegeben, da die Messungen im Verlauf plausibel erscheinen.

Dann kann ich ja nun nach dieser Unterbrechung die Tests fortführen und hoffentlich bald abschließen.

 

Die Terminal-Ausgaben oben würde ich dann löschen oder es in einen Anhang packen, um den Lesefluss nicht so zu stören.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...