Jump to content

Datenträger im Array plötzlich "falsch", sobald ich eine neue Disk anschließe


Ben Stan
Go to solution Solved by MartinG,

Recommended Posts

1 hour ago, Ben Stan said:

Nur wie ist das dann gedacht mit Server gehäusen die 10 Platten fassen?

 

Die haben Backplanes. Nur die einfachen von denen haben SATA Zugänge (z.B. Supermicro Typ A). In der Regel haben die andere Zugänge wie z.B. SFF-8643 und werden von HBAs angesteuert. Ausnahmen bestätigen die Regel: Es gibt auch Motherboards mit SFF-8643 Ausgängen. Die brauchen dann wiederum keinen eigenständigen HBA.

 

  • Like 1
Link to comment
53 minutes ago, Ben Stan said:

Wobei es dann wieder Glückssache ist, ob die Idle Leistung klein bleibt?

Was wie gesagt nichts mit der CPU zu tun hat, sondern mit dem Board. Oder nicht viel. 2 Kerne mehr machen im Leerlauf ca 1W aus.

 

55 minutes ago, Ben Stan said:

Oder doch besser zu so einem greifen?

Finger weg von gedrosselten T-CPUs. Die verbrauchen im Leerlauf exakt so viel wie eine normale CPU, haben aber den Nachteil, dass sie oben rum deutlich langsamer sind. Langsamer heißt, dass Prozesse länger dauern und das heißt, dass die Hardware später schlafen gehen kann = T-CPUs erhöhen sogar den Stromverbrauch.

 

59 minutes ago, Ben Stan said:

meinst du die 2 Kerne reichen

Kommt drauf an was du vor hast. Wenn du keine Client VMs betreiben willst, sind 2 Kerne mehr als genug.

  • Like 1
Link to comment

Beachte aber das wenn du ein Pentium oder eine iX 10XXXXXX cpu einsetzt (sprich 10th generation cpu) das dann ein m2 slot verloren geht weil der erst ab der 11th gen unterstützt wird. Da bin ich nämlich mit meinem Asus Prime B560M mit auf die nase gefallen. Da fällt dann ein M2 slot weg und ein Sataslot fällt weg wenn du den andern M2 Slot nutzt

  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, Ben Stan said:

An sich spricht mich deine Liste echt an, aber meinst du die 2 Kerne reichen beim Gold?

Ich habe einige Jahre mein NAS mit einem ollen Asus p8h67m 1155 Board und einem Intel G540 nebst 8G Ram betrieben.

Da hatte ich einen einfachen ubuntu Lamp Stack laufen und eben einen Samba Server und eine nur zuhause genutzte Nextcloud Instanz (Auch wenn die damals nur spärlich betrieben wurde).

Auch mit OMV (openmediavault) lief das Ding einwandfrei.

 

Da sollte der von mir erwähnte Gold Prozessor noch merklich stärker sein.

Selbst für Streaming hat der Gold ja schon einen Intel UHD Graphics 610 4K Grafikkern integriert.

 

Wenn Du mehr willst kannst Du ja gleich den neuen i3 10100 einbauen.

Aber spar Dir die "T" Version. Kann weniger, kostet mehr... Runtertakten kann man die CPU auch von Hand.

Da braucht man keine künstlich beschnittene Version kaufen nur weil man meint die TDP sei nur halb so hoch.

Das bringt nichts.

Davon abgesehen kann es Dir ja auch passieren daß ein langsamerer Prozessor einfach nur länger für die Berechnung braucht und der schnellere Prozessor auch wieder schneller im idle ist ;)

Ein gutes Board bringt mehr.

Und weniger bis keine Erweiterungskarten und wenige Platten bringt sogar noch mehr.

 

Wie auch immer. Solange Du nicht schreibst was Du tun willst bringt das hier nichts. 

Brauchst Du nur ein NAS dann reicht der Gold in 10 Jahren noch.

Brauchst Du VMs und Streaming für viele Geräte und Heimautomation etc.pp dann sieht das anders aus.

 

Ich warne aber schonmal vor. 

Beim unraid Spielen ist es mir selbst passiert mehr auf dem Server zu wollen und so musste ich leider nochmal nachfassen.

 

Überlege Dir was der Server können soll und vor allem wieviel Speicherplatz Du dafür brauchst.

Dann überlege Dir wieviele Platten es sein müssen. 

 

Und denk auch dran daß ein unraid Server kein Backup ist.

Das hat man zusätzlich.

Einmal auf Festplatte(n) zuhause und ein weiteres Mal auf Festplatte(n) wo anders. (Eltern, Schwiegereltern, Freunde, Bankschließfach, whatever)

 

Edited by MartinG
  • Like 1
Link to comment

So, vielen Dank nochmals an euch alle.

 

@MartinG

 

Ich habe aktuell in einer VM

Home Assistant sowie Ubuntu

 

Docker Container ca. maximal 10 Stück gleichzeitig.

 

Die CPU

Intel® Core™ i5-2520M

im ThinkPad T420 packt das bisher wunderbar, wenn sie auch teilweise am vollanschlag arbeitet.

 

Zukünftig will ich noch in den Docker Containern Gameserver laufen lassen (Mordhau, Arma3 usw.)

 

Ich nahme an, da sollte ich dann schon eine etwas stärkere CPU haben?

Ansonsten soll das ganze hauptsächlich dazu sein, dass die Files mir im Netzwerk und unterwegs bereitgestellt werden.

Link to comment

Auch wenn ich keine Ahnung von Game Servern habe würde ich dann den Gold streichen und wenigstens einen i3, wenn nicht sogar einen i5 setzen.

Und wenn man VMs wirklich benutzt, ich sage mal Ubuntu und Browsing beispielsweise würde ich mir persönlich auch schon 16G Ram für die VM wünschen.

Linux soll ja ressourcenschonend sein, meiner Erfahrung nach ist das aber nicht so wenn man das Ding als Desktopbetriebssystem nutzt und z.B. viele Browserfenster offen hat.

 

Deshalb würde ich also eher 32G Ram einsetzen.

 

 

 

  • Like 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...