Jump to content

Hilfe! Fehlende Dateien in SMB Freigabe


Dominik.W

Recommended Posts

Hallo.

 

So, nach 3 Tagen UNRAID habe ich nun mein erstes Problem.

Ich habe Dateien runter geladen und sie manuell mittels midnight commander auf einen Ordner im Share verschoben. Diese Dateien werden aber beim externen Zugriff auf den Ordner am Rechner nicht angezeigt.

Rechte habe ich kontrolliert. Auch geändert. Nichts! Docker safe pix permissions. Auch Nichts.

Neu runtergeladen und mit dem Unraid File Explorer kopiert (rsync). Auch nichts.

Die Dateien sind aber physisch vorhanden. 

Testweise FTP aktiviert. Über FTP sind die Dateien vorhanden und darauf problemlos zugreifbar.

Also ist es ein reines Samba Problem. 

Array gestoppt und Samba Einstellungen durchprobiert. Keine Chance.

Serverneustart brachte auch nichts.

Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Kennt jemand dieses Problem und weiß Abhilfe?

Link to comment

drwxrwxrwx 1 nobody user

Für Ordner und Dateien. Es ist alles sichtbar, nur über Samba wird nichts angezeigt…

 

Ich bin in der Fehlereingrenzung etwas weiter.

Ich kann über Samba z.B. einen Ordner erstellen, dieser wird auch tatsächlich auf der disk erstellt, aber er erscheint nicht im Share.

In anderen Unterordnern auf dem selben Share klappt alles problemlos.

Es ist also nur dieser eine Unterordner welche diese Probleme macht.

Der Ordner hat über 5000 Dateien und belegt mehrere TB.

Vielleicht ist das für SMB zu viel.

Kann man eventuell SMB extra configuration einfügen, welche das Problem behebt?

Link to comment

Mach es wieder an und es geht trotzdem. Ich tippe nämlich auf den Neustart des SMB Services, weil die Rechte während dem Betrieb geändert wurden und die Verbindung zum SMB Server die ganze Zeit offen war. Erst der Neustart hat dann die Verbindung getrennt und die neuen Rechte konnten greifen. 

 

Hab ich Recht? 😅

Link to comment
4 hours ago, mgutt said:

Mach es wieder an und es geht trotzdem. Ich tippe nämlich auf den Neustart des SMB Services, weil die Rechte während dem Betrieb geändert wurden und die Verbindung zum SMB Server die ganze Zeit offen war. Erst der Neustart hat dann die Verbindung getrennt und die neuen Rechte konnten greifen. 

 

Hab ich Recht? 😅

 

Leider nein.

Der Service wurde mehrfach neu gestartet. Sogar der ganze Server.

Wenn ich die Option wieder aktiviere sind die besagten Datein im SMB Share wieder verschwunden.

Ich habe testweise einen neuen Ordner erstellt. Nix. Er war einfach nicht da.

macOS interoperability aus und die 4 Dateien + der neu erstellte Ordner wurden angezeigt.

Es muss sich hier um einen Bug handeln. Deswegen wäre es interessant zu wissen, was diese Option macht…

 

Link to comment

Okay. Falls das den Profis hier weiterhilft, ich konnte den Übeltäter einkreisen...

Ich habe Enhanced MacOS deaktiviert gelassen und folgendes in die Extras eingefügt:

 

#unassigned_devices_start
#Unassigned devices share includes
   include = /tmp/unassigned.devices/smb-settings.conf
#unassigned_devices_end

[global]
   vfs objects = catia fruit streams_xattr
   fruit:nfs_aces = no
   fruit:zero_file_id = yes
   fruit:metadata = stream
   fruit:encoding = native
   spotlight backend = tracker

[Medien]
   path = /mnt/user/Medien
   veto files = /._*/.DS_Store/
   delete veto files = yes
   spotlight = yes

 

----------------------------------

 

Folge -> Dateien waren weg

 

Dann per Trial and Error Zeilen aus kommentiert. 

Ohne "fruit:encoding = native" funktioniert alles wie gewohnt...

 

 

#unassigned_devices_start
#Unassigned devices share includes
   include = /tmp/unassigned.devices/smb-settings.conf
#unassigned_devices_end

[global]
   vfs objects = catia fruit streams_xattr
   fruit:nfs_aces = no
   fruit:zero_file_id = yes
   fruit:metadata = stream

#  fruit:encoding = native
   spotlight backend = tracker

[Medien]
   path = /mnt/user/Medien
   veto files = /._*/.DS_Store/
   delete veto files = yes
   spotlight = yes

Link to comment

Welche macOS Version nutzt Du?

Welche unRaid Version?

 

Klingt nach einem ähnlichen Problem wie in diesem Bug-Report schon lange diskutiert wird.

Leider hat sich @limetech dazu nie geäußert...

 

Wobei ich bei meinen Shares nicht das beschriebene Problem habe (12.6 Monterey).

Ebenfalls mit aktivierter Enhanced macOS interoperability Option.

 

 

Link to comment
1 hour ago, saber1 said:

Welche macOS Version nutzt Du?

Welche unRaid Version?

 

Klingt nach einem ähnlichen Problem wie in diesem Bug-Report schon lange diskutiert wird.

Leider hat sich @limetech dazu nie geäußert...

 

Wobei ich bei meinen Shares nicht das beschriebene Problem habe (12.6 Monterey).

Ebenfalls mit aktivierter Enhanced macOS interoperability Option.

 

 

 

MacOS Monterey, immer Up-to-Date

Unraid 6.11.1

 

Die obigen Einstellungen brachten doch keinen Erfolg.

Log war zu 100% zugespammt.

 

Hab in den SMB Einstellungen nun alles bis auf WSD deaktiviert.

Zugriff vom Mac mache ich über NFS.

Geht nicht anders…

Link to comment

Dann vermute ich, das es mit unRaid 6.11.X zu tun hat.

Ich habe nur Apple als Clients und setze noch 6.10.3 ein. > Zugriff auf die Shares, wie gesagt, problemlos. Teste eventuell mal 6.10.3...

Der Server für die Time Machine Backups ist noch auf 6.9.2. Ab 6.10.X klappen keine Backups mehr.

 

Irgendwas ist da leider seit 6.10 schief in Kombination mit macOS. 😔

Link to comment

Bei mir funzt TimeMachine Backup und auch die Shares bzw. wenn ich Dateien zwischen den Shares kopiere, verschiebe.

Ich habe das damals mit Unraid 6.9.2 eingerichtet. Nach Update auf 6.10.3 alles OK. Dann Update auf 6.11.1 immer noch alles OK.

Falls jemand irgendwelche Einstellungen sehen möchte, einfach sagen welche und wie ich an die rankommen.

Client ist ein MacBook Air M1 mit Monterey 12.6

Link to comment

So. Ich habs endlich geschnallt.

Wie gesagt, ich bin neu und nutze UnRAID jetzt erst seit 4 Tagen...

Falls jemand auch Probleme mit Mac haben sollte hilft das hier bestimmt weiter...

 

Die "Enhanced macOS interoperability" Funktion unter SMB Einstellungen macht nichts anderes als die Datei "smb-fruit.conf" zu aktivieren.

Um diese allerdings abweichend ihrer Stammkonfiguration zu verwenden muss sie ins Boot-Verzeichnis (Flash) kopiert werden.

 

--> cp /etc/samba/smb-fruit.conf /boot/config

 

Nun kann man die Einstellung in der /boot/config/smb-fruit.conf entsprechend bearbeiten.

Ich habe meine wie folgt abgeändert und alles funktioniert. 

Die "fehlenden" Dateien werden wieder angezeigt und der Zugriff über SMB vom Mac aus klappt super und ist ausreichend schnell.

 

# global parameters are defined in /etc/samba/smb.conf
# current per-share Unraid OS defaults
vfs objects = catia fruit streams_xattr
fruit:resource = file
fruit:metadata = netatalk
#fruit:locking = none
fruit:encoding = private
#fruit:encoding = native
#fruit:veto_appledouble = yes
#fruit:posix_rename = yes
#readdir_attr:aapl_rsize = yes
#readdir_attr:aapl_finder_info = yes
#readdir_attr:aapl_max_access = yes
#fruit:wipe_intentionally_left_blank_rfork = no
#fruit:delete_empty_adfiles = no
#fruit:zero_file_id = no
# these are added automatically if TimeMachine enabled for a share:
#fruit:time machine
#fruit:time machine max size = SIZE

 

  • Like 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...