Jump to content

[ANLEITUNG] [VERALTET] Unbound/AdGuard-Home/LANCache LXC Container


Recommended Posts

Ist es möglich in der lxc config die IPv6 statisch zu machen?

Bei mir ändert sich die lokale IPv6 jeden Tag und im router kann ich nur die die v4 static machen. Ebenso benutzt der router sobald ich eine public v6 habe, immer den eingetragenen v6 DNS Server.

Oder muss ich ich das direkt in debian machen?

Link to comment
Posted (edited)
4 hours ago, Roalkege said:

Oder muss ich ich das direkt in debian machen?

Ich würde das den DHCP händeln lassen und eine ULA im Netzwerk verteilen:

image.thumb.png.0a964e1feb147d1ec274bd6de4344ea1.png

(die Fritzbox als Beispiel)

Da die MAC Adresse vom LXC gleich bleibt und das prefix nun "fd" ist, sollte auch die ipv6 statisch sein.

 

Edited by sonic6
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
17 hours ago, sonic6 said:

Ich würde das den DHCP händeln lassen und eine ULA im Netzwerk verteilen:

image.thumb.png.0a964e1feb147d1ec274bd6de4344ea1.png

(die Fritzbox als Beispiel)

Da die MAC Adresse vom LXC gleich bleibt und das prefix nun "fd" ist, sollte auch die ipv6 statisch sein.

 

Ahh ULA war mir neu, das scheint aber zu funktionieren. Danke

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...