Jump to content

Asrock N100DC - Test/Messungen


Recommended Posts

Sehr interessant. Klingt wirklich, als ob da irgendwie beim UEFI irgendwelche Code-Reste sind, wo sie nicht sein sollten. Zumindest bei der ITX-Variante...

32 minutes ago, alturismo said:

Ansonsten muss ich sagen, die normalen Operationen laufen angenehm flott durch bisher

Ja, bin mit dem Board (ITX) auch zufrieden. Läuft alles sehr gut. Den "Error" habe ich ja nun unterdrückt. Keine weiteren Probleme.

Link to comment

Hab jetzt mal einen Shelly Plug S dazwischen gehängt.

Folgende Hardware nutze ich neben dem Board (ITX-Variante):

 

  • Netzteil: LEICKE 72W Netzteil 12V 6A
  • RAM: Crucial DDR4-3200 DIMM CL22 Single CT16G4DFRA32A
  • NVMe: WD Red SN700
  • HDD: 2x 18TB Toshiba Enterprise Capacity MG09ACA18TE

 

Geht, wenn die Platten schlafen, bis auf C7.

Der Shelly meldet 8W.

 

Gefällt mir sehr gut.

Edited by saber1
  • Like 1
Link to comment

so, alle Docker, Dienste moved, 3 HDD's eingebaut, zigbee Stick (USB) und Kartenleser (USB) ergänzt.

 

den m2 e key sata controller entfernt.

 

TV Karte auf Energy saving gesetzt (macht 4 - 6 W aus)

 

ich bin im idle jetzt bei 19 W mit dem System, besser wie erwartet, natürlich HDD's im spindown ;)

 

ohne powertop, das weckt anscheinend die Platten auf da hier ein anderer Sata mode gesetzt wird, hängt anscheinend an dem asmedia 1064 Controller wo die HDD's dran sind ... egal ;)

 

Übersicht der Dockers, zzgl. noch ein paar user scripts die Aufgaben erfüllen.

image.thumb.png.1d7c14db691b1a2d1d91b2a5969a7044.png

 

verbaute Hardware (zzgl. BQ 400W pure Power Netzteil)

image.thumb.png.fd0a7f8cf3b4b0647abf27a1ddea2b79.png

 

in Summe, tatsächlich besser wie erwartet ... trotz C3 max ;)

  • Like 2
Link to comment
  • 3 weeks later...
On 10/25/2023 at 8:44 PM, saber1 said:

Das scheint es gebracht zu haben. 👍

Wird nun der Error nur unterdrückt und das Log läuft dennoch irgendwann voll?


Nochmal kurz zu dem Fehler, genau den gleichen hatte ich auch mit meinem ASRock N100DC-ITX und seitdem ich das i915-sriov Plugin installiert hatte, ist der Fehler weg.

Im Idle liege ich zw. 8-10W. Governor aktuell powersave, wenn ich etwas Power brauche nehme ich conservative, da geht's dann auch mal bis auf 24W hoch. C-State sehen auch ganz gut aus, Package geht bis C8, Core bis C7 und CPU bis C10.

ASRock N100DC-ITX
LEICKE ULL Netzteil 90W, 19V, 4,74A
Kingston FURY Beast 32GB 3200MHz DDR4 CL16 Speicher KF432C16BB/32

WD Blue™ SA510 SATA SSD - 4TB SKU: WDS400T3B0A

WD Blue™ SN570 NVMe 3.0 x4 (NVMe) - 2 TB SKU: WDS200T3B0C


Um Parity mache ich mir aktuell noch keinen Kopf, ist eh alles noch im Aufbau und für den wichtigsten Kram habe ich Backups.

image.thumb.png.99af0f67c9a9a73c2f67d147ade9f2c7.png

 

image.png.742cbfd0ac48ad0d0e2e8eeb81e26724.png

 

Den Aufbau werde ich noch überarbeiten. 2 HHD's kommen noch rein und evtl. werde ich die SSD's noch durch eine schnellere austauschen, obwohl mir die von der Performance her eigentlich mehr als ausreichen.

  • Like 1
Link to comment
12 hours ago, BiNiCKNiCH said:

Nochmal kurz zu dem Fehler, genau den gleichen hatte ich auch mit meinem ASRock N100DC-ITX und seitdem ich das i915-sriov Plugin installiert hatte, ist der Fehler weg.

Ich muss mal kurz den Monitor anmachen und wieder aus und die Meldungen sind auch weg (Ich boote mit ausgeschaltetem Monitor).

 

Sr-Iov werde ich dann aber mal wieder installieren um das zu testen.

Link to comment

Hallo,

ich würde das Board gerne für Unraid nutzen. Allerdings habe ich 4x8TB HDDs und 2x1TB SSDs verbaut. 

Für die HDDs würde ich einen m.2 sata adapter renehmen oder via PCIE was suchen. 

Meine Sorge ist jedoch die Stromversorgung. Kann ich da ein 19 Volt Netzteil mit viel Watt nehmen und gut ist? So ab 150 aufwärts?

Link to comment
1 hour ago, some11 said:

Kann ich da ein 19 Volt Netzteil mit viel Watt nehmen und gut ist? So ab 150 aufwärts?

Nein leider nicht. Die PicoPSU (sprich der Teil der die unterschiedlichen Spannungen zur Verfügung stellt) kann nur 90W. Auch wenn Du ein dickeres Netzteil davor hängst bringt das nichts bei Asrock N100DC-ITX.

 

Aber du kannst die uATX Variante nutzen. Da ist die PicoPSU nicht auf dem Board verbaut. Das ist das Asrock N100m. Du brauchst dann halt noch eine 160W Pico PSU 12V und ein 12V 150-160W Netzteil.

Dazu noch eine passende SATA Karte weil as Board ja nur 2xSATA und 1xNVME on-board hat. Wobei du dann aber ggf. keine tiefen C-Pkg States mehr erreichst. Siehe weiter oben alturismos Beitrag, der hat genau die uATX Version des Boardes. 

 

Link to comment

Ich hab einen Klon für 16 Euro seit Jahren laufen ohne Probleme. Und der Klon aktuell und ein Leicke 154W kosten zusammen auch nur 60-70 Euro.

 

Wobei die Hauptargumente immer noch ist 1-2W weniger und vor allem: "Leise" sind. Speziell da das Board komplett passiv ist bietet sich halt eine PicoPSU an für Lautlosigkeit. Das Pure Power 12 M 550W hat einen permanent drehenden, wenn auch leisen Lüfter.

  • Like 2
Link to comment

Ich habe jetzt mal im Zuge meiner tlp Tests (einige System Neustarts) das 19V 90W Netzteil gegen ein Leicke 12V 154W ersetzt. Das Board startet und lässt sich normal verwenden. Interessant ist aber das mit tlp und dem 12V Netzteil meine Minimallast teilweise bei unter 6W lag. Das ist drastisch weniger als davor wo ich nur knapp unter 7W war, eher 8W (ca. 5 laufende Docker inkl HA, Adguard, MQTT). Muss mal so jetzt ein paar Tag laufen lassen um die Durschschnittslast zu vergleichen.

 

Es ist schade das das Board schon so verbaut ist das ich kaum noch rankomme. Würde gerne mal mit nacktem Unraid (nur tlp oder pwertop) und einer SSD messen. Ich vermute mal die Idle min. und die Idle durschnittslast sind nochmal ein um W geringer. 

 

PS: Habs mal paar Stunden laufen lassen. Mann sieht es unten rechts sehr schön wie die Minimallast nach unten geht:

1377711170_Bildschirmfoto2023-11-25um22_11_53.thumb.png.10dc5355e3ef63a41d9d13dd44af1ddb.png

 

Edited by MPC561
  • Like 1
Link to comment

Die Verringerung der Leistung Durch ein 12V Netzteil ist wirklich markant. Wenn ich es könnte würde ich alle Messungen im 1. Post nochmal wiederholen mit all den neuen Einstellungen von TLP und mit dem 12V Netzteil. Ich denke die Leistungsaufnahme bewegt sich dann im Idle auf einem Level mit meinem vorherigen J4105 Board, wenn nicht sogar darunter.

 

Aber zurück zur Verringerung der Leistung. Ich habe jetzt 2 Tage die Leistung pro Tag aufgezeichnet.

Der 26. und 27. November zeigen eine drastische Reduzierung. Statt minimal 215Wh wurden nur noch minimal 190Wh verbraucht. Also von 8,95W auf 7,9W runter. Aber mit einem laufenden System mit 5 Dockern wie gesagt. Bei den 190Wh wurde auch noch SMB benutzt. Der Server stand bei er Messung nicht nur rum.

 

2070135810_Bildschirmfoto2023-11-28um09_19_31.thumb.png.28ae883e935ec173d9c04c0157309945.png

 

Anbei noch meine TLP Konfiguration für den der Sie testen will.

 

 

Gruss,

Joerg

 

tlp.conf

  • Like 2
Link to comment
3 minutes ago, MPC561 said:

Der Server stand bei er Messung nicht nur rum.

Top !!!

 

3 minutes ago, MPC561 said:

Anbei noch meine TLP Konfiguration für den der Sie testen will.

 

zum Spaß mal angeschaut und nochmals getestet (erinnerst dich, alle hdd's spinup ...), bleibt dabei ...
anscheinend mag die PCIe Sata Karte das gar nicht ;)

 

hab auch mal getestet indem ich die Platten sdb sdc sdd auf "keep" gesetzt hatte, kein Unterschied.

 

Nur als Info falls sich noch jemand hierzu melden sollte ... sowohl powertop als auch tlp lassen die Platten dann im spin.

  • Like 1
Link to comment
3 hours ago, alturismo said:

zum Spaß mal angeschaut und nochmals getestet (erinnerst dich, alle hdd's spinup ...), bleibt dabei ...
anscheinend mag die PCIe Sata Karte das gar nicht

Ich bin mir nicht sicher ob "keep" das richtige ist. Da geht es, glaube ich eher um den Spindown timeout pro HDD.

 

Ich hoffe ich habe oben nix überlesen, aber dein Problem könnte ein runtime_PM problem sein oder ein PCIE_ASPM Problem. Wenn wir das wüssten könnte man schon gezielt Platten deaktivieren bzgl. Eergiesparmassnahmen.

Aber dann eher durch die 

RUNTIME_PM_DENYLIST="11:22.3 44:55.6"

oder 

SATA_LINKPWR_DENYLIST="host1"

Für erstes bekommt man die Adressen es ext. SATA Controllers via lspci Befehl und kann für den gesamten SATA Controller PM deaktivieren 

Für letzteres bekommt man die hostadresse pro HDD via:

tlp-stat --disk

und kann dann gezielt die Platten an dem ASM1064 deaktivieren bzgl. powersave.

 

Ich muss mich echt nochmal einlesen was PM bedeutet. ASPM via PCie kenn ich...

 

Zumindest die zwei HDDs an den bordeigenen SATA Ports sollten in die Energiesparmodi gehen... :(

Edited by MPC561
Link to comment
10 hours ago, MPC561 said:

Ich muss mich echt nochmal einlesen was PM bedeutet. ASPM via PCie kenn ich...


Sollte das Energiesparmanagement des Linux Kernels sein:
 

Runtime Power Management and ASPM: Controls runtime power management for PCIe devices.

Possible values:

auto – enabled (power down idle devices)

on – disabled (devices powered on permanently)

 

13 hours ago, alturismo said:

Nur als Info falls sich noch jemand hierzu melden sollte ... sowohl powertop als auch tlp lassen die Platten dann im spin.


Bleiben die Platten im Spin-Off wenn du sie manuell in den Ruhemodus schickst oder laufen sie sofort wieder an?

 

13 hours ago, MPC561 said:

Also von 8,95W auf 7,9W runter. Aber mit einem laufenden System mit 5 Dockern wie gesagt. Bei den 190Wh wurde auch noch SMB benutzt. Der Server stand bei er Messung nicht nur rum.

 

Ich bin bei mir jetzt durch die 2 Seagate Exos Platten im Idle bei ca. 12W +/-1W, aber sogar mit conservative Governor. Powersafe ist mir dann doch zu doll wenn man mal was machen will und alles so träge ist. Bin schon fast am Überlegen, ob ich eine Platte wieder rausnehme und auf Parity verzichte. Will da eh keine wichtigen Daten drauf haben, alles was wichtig ist wird eh 2x separat extern gesichert. Parity dauert bei der Größe an Platten so um die 24h und zieht in der Zeit ca. 25W. Abgesehen davon, hätte ich dann noch eine 16TB Ersatz, falls mir die andere abraucht. Weiß auch nicht so richtig was besser ist. 😩

Link to comment

 

25 minutes ago, BiNiCKNiCH said:

Ich bin bei mir jetzt durch die 2 Seagate Exos Platten im Idle bei ca. 12W +/-1W, aber sogar mit conservative Governor.

Bin auch auf conservative. Aber 12W bei zwei HDD im spinndown ist heftig. In meinem dicken Server die Ironwolf und die Toshibas brauchen im Spindown so 0.7 bis 1W rum.

 

 

27 minutes ago, BiNiCKNiCH said:

Bin schon fast am Überlegen, ob ich eine Platte wieder rausnehme und auf Parity verzichte.

Ich nutze auch keine Parity auf dem kleinen Server mit N100. Ich hab Backups von /App und wichtige Daten werden sowieso zyklisch auf den dicken Server verschoben.

 

Gruss,

Joerg

Link to comment
6 hours ago, BiNiCKNiCH said:

Bleiben die Platten im Spin-Off wenn du sie manuell in den Ruhemodus schickst oder laufen sie sofort wieder an?

 

permanent an, irgendwas setzt perm. einen mode auf die ata's ... daher kein spindown mehr möglich ...

 

16 hours ago, MPC561 said:

Zumindest die zwei HDDs an den bordeigenen SATA Ports sollten in die Energiesparmodi gehen... :(

onboard hatte ich beim 2. Test sogar deaktiviert, hängen alle (3x) am PCIe Controller, dachte könnte helfen, auch das war es nicht ...

Link to comment
6 hours ago, alturismo said:

permanent an, irgendwas setzt perm. einen mode auf die ata's ... daher kein spindown mehr möglich ...

Nur um sicher zu gehen. Kann es sein das du bei den SATA Port Einstellungen im Bios noch SMART an hast? Keine Ahnung ob die Einstellung der SATA Karte vererbt wird oder die selber einen SMART Modus hat. Wobei, selbst da müssten sie nach einer Zeit für eine gewisse Zeit in den Spindown gehen aber halt nur zyklisch wieder aufwachen.

 

Im Endeffekt gibt es einfach zu viele Möglichkeiten wo das Problem herkommen Jkann, leider. So was zu finden kostet viel Zeit und ist in einem System as schon produktiv ist nur noch bedingt sinnvoll...

 

Deswegen nerv ich jetzt auch nicht weiter Altu.

Edited by MPC561
Link to comment
3 minutes ago, MPC561 said:

Kann es sein das du bei den SATA Port Einstellungen im Bios noch SMART an hast?

die waren sicher an ... ich würde die normal "bewusst" nicht deaktivieren ...

 

aber wie erwähnt, am onboard Controller hing ja keine HDD ... nur an der PCIe SATA Karte.

 

Was auch immer dies auslöst, ich kann es nicht greifen ... und werde es jetzt auch nicht mehr angehen ;)

 

sowie ich eins der Tools starte, kommen Meldungen im syslog "set ata mode xyz ... usw usw ..." und nach 15 Min kommen die Meldungen spindown ... und direkt wieder emhttpd spinup .... read smart ...

 

Kurz, will einfach nicht ;)

Link to comment

@BiNiCKNiCH

Ich habe heute auf 6.12.5 geupdatet.

 

Seit dem Update nur noch C3 Pkg state. Hab statt TLP dann wieder powertop versucht etc.

 

 

sudo lspci -vv | awk '/ASPM/{print $0}' RS= | grep --color -P '(^[a-z0-9:.]+|ASPM |Disabled;|Enabled;)'

 

Gibt aus:

951814251_Bildschirmfoto2023-11-29um16_28_12.thumb.png.2aec35501190845c98f23a2a381cc14b.png

 

Man sieht die Netzwerkkarte und die PCI Bridge sind auf ASPM Disabled. Waren sie mit 6.12.4 nicht.

 

Ich vermute die haben am Realtek Ethernet Treiber rumgespielt. (Auf meinem 2. Server W480 mit Intel Ethernet Chipsatz habe ich das Problem nicht).

 

Wäre schon wenn Du suchmal obigen Befehl ausführen würdest um zu sehen ob Du das Problem auch hast. Ich geh dann wahrscheinlich auf 6.12.4 zurück. Wenn Du es auch hast würde ich mal weiter rumfragen bei Leuten die auch RTL Chipsatz bei Ethernet nutzen.

 

 

Gruss,

Joerg

 

Edited by MPC561
  • Like 1
Link to comment

@Alturismo

Danke Dir für die schnelle Rückmeldung.

 

Hab gerade mal bei den Bugreports im Forum nachgeforscht.

 

Gab sogar welche die mit Realtek Chipsatz gar keine Netzwerkverbindung mehr hatten bei den 2.5Gb Chipsatz.

 

Empfehlung bei denen durch JorgeB war das Realtek Plugin unter 6.12.4 zu installieren und dann erst auf 6.12.5 zu Updaten. Scheint zumindest geholfen haben das Sie wieder Netzwerk haben.

 

Ich werde das mal testen und sehen obsolet bzgl. C-Pkg States hilft und dann hier Reporten.

 

 

Gruss,

Joerg 

 

 

  • Like 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...