Jump to content

Automatisch Standby und wieder aufwecken


Recommended Posts

Hallo, 

auf einen Raspberry habe ich Home Assistant installiert. Ich bekomme mit der Plugin "Tibber" meinen aktuellen Strompreis angezeigt. 

Kann mir jemand helfen wie man es einstellt das ab einen Strompreis von 32cent der Computer vom Rasperry Home Assistant ein Signal bekommt das er sich in Standby schicken soll und bei z.B. unter 28cent der sich wieder einschalten soll ? Also per Wake on Lan oder sowas. 

Geht sowas ? 

Vielen Dank fürs lesen und helfen :)

Link to comment

....könnrte man schon irgendwie hinbiegen, aber bei einem Spread von 4ct/kWh lohnt sich der Aufwand doch nicht.

Wenn Dein unraid 35W verbraucht und bei 32ct statt 28ct durchläuft sind pro Jahr doch maximal 12,26EUR drin....

 

Stromsparen ist sicher sinnvoll, aber Dein UseCase ist mir nicht einsichtig.

Mit dem S3-Sleep plugin sendest Du ihn einfach *immer* schlafen, wenn Du ihn nicht brauchst....wenn Du ihn brauchst, weckst Di ihn miot WoL und lässtihn auch bei 32ct durchlaufen.

Ich denke, da sparst Du sogar mehr...weil Du über Nacht, bei unter 28ct ihn vielleicht 8h nicht brauchst, aber in Deinem Fall doch laufen lassen würdest.

Link to comment
8 minutes ago, Ford Prefect said:

....könnrte man schon irgendwie hinbiegen, aber bei einem Spread von 4ct/kWh lohnt sich der Aufwand doch nicht.

Wenn Dein unraid 35W verbraucht und bei 32ct statt 28ct durchläuft sind pro Jahr doch maximal 12,26EUR drin....

 

Stromsparen ist sicher sinnvoll, aber Dein UseCase ist mir nicht einsichtig.

Mit dem S3-Sleep plugin sendest Du ihn einfach *immer* schlafen, wenn Du ihn nicht brauchst....wenn Du ihn brauchst, weckst Di ihn miot WoL und lässtihn auch bei 32ct durchlaufen.

Ich denke, da sparst Du sogar mehr...weil Du über Nacht, bei unter 28ct ihn vielleicht 8h nicht brauchst, aber in Deinem Fall doch laufen lassen würdest.

Ab und zu habe ich einen Strompreis von 40-90cent je kW und die 32cent waren auch mehr als Beispiel gedacht. Könnte auch sein das ich es bei 40cent erst runterfahren würde und bei 35cent und darunter bereits wieder an. 

Bei meinen 3D Drucker bin ich auch Vorsichtig was Strompreise angeht und passe auf wann ich anfange mit Drucken. Da einfach ausschalten ist leider nicht so möglich. 

Link to comment

...ob 28, 32, 40 oder 90ct/kWh....ich halte den UseCase für zu komplex und wenn Dir die Strompreise mit dem Algo das erste Mal Dein NAS unternm Hintern wegziehen, obwohl Du gerade was wichtiges bearbeitest und/oder speichern willst und es deswegen übern Jordan geht, wirst Du Dich schwarz ärgern.

 

Das Ding ist kein 3D-Drucker oder eine Waschmaschiene, wo man den Prozess vorplanen kann.

Wenn Du Strom paren willst (was ich sehr gut finde), nimm das S3-Sleep Plugin und stelle es etwas agressiver ein.

 

Das Ganze geht übrigens auch nur, wenn keine VMs oder Docker laufen.

Alternativ wäre, wenn Dein unraid eine stromsparende Büchse ist, eher die 5W des RPi einzusparen und HA auf unraid laufen zu lassen.

 

Weisst Du was Deine andere Infrastruktur an Strom schluckt? FritzBox/I-Net Modem+Router, Switch(es), WLAN-AP(s)....lässt Du die laufen, wenn der Strompreis hoch ist?

Meine Infrastruktur im Haus braucht ständig so 120W, mit Allem

Im Zweifel ein Balkonkraftwerk (oder ne PV aufs Dach) bauen und selbst gegenhalten.

 

Edit: @Holyasgard...wenn Du das wirklich durchziehen willst, dann schau Dir das an:

Edited by Ford Prefect
Link to comment
6 hours ago, Ford Prefect said:

...ob 28, 32, 40 oder 90ct/kWh....ich halte den UseCase für zu komplex und wenn Dir die Strompreise mit dem Algo das erste Mal Dein NAS unternm Hintern wegziehen, obwohl Du gerade was wichtiges bearbeitest und/oder speichern willst und es deswegen übern Jordan geht, wirst Du Dich schwarz ärgern.

 

Das Ding ist kein 3D-Drucker oder eine Waschmaschiene, wo man den Prozess vorplanen kann.

Wenn Du Strom paren willst (was ich sehr gut finde), nimm das S3-Sleep Plugin und stelle es etwas agressiver ein.

 

Das Ganze geht übrigens auch nur, wenn keine VMs oder Docker laufen.

Alternativ wäre, wenn Dein unraid eine stromsparende Büchse ist, eher die 5W des RPi einzusparen und HA auf unraid laufen zu lassen.

 

Weisst Du was Deine andere Infrastruktur an Strom schluckt? FritzBox/I-Net Modem+Router, Switch(es), WLAN-AP(s)....lässt Du die laufen, wenn der Strompreis hoch ist?

Meine Infrastruktur im Haus braucht ständig so 120W, mit Allem

Im Zweifel ein Balkonkraftwerk (oder ne PV aufs Dach) bauen und selbst gegenhalten.

 

Edit: @Holyasgard...wenn Du das wirklich durchziehen willst, dann schau Dir das an:

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Balkonkraftwerk würde ich gerne machen, ich habe aber in einer Neubauwohnung im Erdgeschoss ohne Balkon keine Möglichkeit ein Balkonkraftwerk anzubauen.
Auf der einen Seite geht die Sonne auf, habe da eventuell 1 Stunde Sonne. Aber davor habe ich ein Baum der mir die Sonne größtenteils schluckt. 
Auf der anderen Seite habe ich auch ggf. nur 1-2 Stunden Sonne aber auch da habe ich ein Gebäude im Sichtfeld. 
Ich müsste die Panele im Rahmen einklemmen und täglich 2 mal umbauen und das Fenster zu machen kann ich auch nicht in diesen Fall. Kommt für mich leider nicht infrage.

Im Standby wenn ich nicht zuhause bin, habe ich mit Router 50Watt und wenn der Kühlschrank an ist ca. jede Stunde mal 30 Minuten lang 100 Watt. 
(Ich habe ein Discovergy Smart Meter und kann es genau nachschauen)
Habe auch an die 15 Homematic IP Steckdosen verbaut (Keine Shelly da mir in der Mietwohnung zu umständlich ggf. es zurück zu bauen)

Home Assistant habe ich auf Unraid Aktuell im Betrieb, ist aber leider nur die Core Version und kein Supervisor (Addon Shop) und noch dazu wenn ich den Server aus habe dann wird halt nichts gesteuert und auch nicht Protokolliert. Und Docker muss man ja anscheinend auch aus lassen bei meinem Vorhaben. 
Deswegen bin ich vor 3 Tagen mit HA umgezogen. 

Wenn der Strompreis über 50cent ist, schalte ich alle Geräte bis auf Router aus und schaue mit dem Tablet Youtube oder ähnliches da das Tablet weniger Strom benötigt als der PC.
Wenn der Strompreis über 50cent ist, ist auch der Anteil Erneuerbare Energien im Netz gering. 
Nachzusehen auch hier was in der Region erzeugt wird.
https://gruenstromindex.de/

Grüße :)

Link to comment

Ach, auch ein Discovergy Geplagter 🙂

 

Bin damals auch wegen dem Börsenstrom zu aWattar. Das es aber immer noch welche gibt die das nutzen... 🤪

Lohnt sich doch überhaupt nicht mehr. Vorallem nicht so Geschichten wie unraid ständig hoch und runter zu fahren.

Dann lieber n Strom Tarif nutzen der "beständig" ist. Ich bin längst wieder bei nem 24/7 Vertrag. Aber aktuell fände ich noch den eon smart Tarif interessant. Kein Börsenstrom aber trotzdem günstige Zeiten. Geht auch mit Discovergy.

Ich glaub aber nicht, dass die die 6cent im Juni weitergeben, drum wechsel ich nicht.

 

 

 

Link to comment
4 hours ago, Holyasgard said:

 

Balkonkraftwerk würde ich gerne machen, ich habe aber in einer Neubauwohnung im Erdgeschoss ohne Balkon keine Möglichkeit ein Balkonkraftwerk anzubauen.
Auf der einen Seite geht die Sonne auf, habe da eventuell 1 Stunde Sonne. Aber davor habe ich ein Baum der mir die Sonne größtenteils schluckt. 
Auf der anderen Seite habe ich auch ggf. nur 1-2 Stunden Sonne aber auch da habe ich ein Gebäude im Sichtfeld. 
Ich müsste die Panele im Rahmen einklemmen und täglich 2 mal umbauen und das Fenster zu machen kann ich auch nicht in diesen Fall. Kommt für mich leider nicht infrage.

...verstehe. Das ist natürlich schade....vielleicht lässt sich Dein Vermieter (und dann die evtl. vorhandene Eigentümergemeinschaft des Hauses) dazu bewegen mal über eine PV auf dem Dach und Mieterstrom-Konzepte nachzudenken?

 

4 hours ago, Holyasgard said:

Home Assistant habe ich auf Unraid Aktuell im Betrieb, ist aber leider nur die Core Version und kein Supervisor (Addon Shop) und noch dazu wenn ich den Server aus habe dann wird halt nichts gesteuert und auch nicht Protokolliert. Und Docker muss man ja anscheinend auch aus lassen bei meinem Vorhaben. 
Deswegen bin ich vor 3 Tagen mit HA umgezogen. 

Ich kenne HA nicht, aber ja - wenn unraid schläft, dann kann da kein Service aktiv laufen....nativ, Docker oder VM...egal.

Daher mein Hinweis, evtl. unRaid etwas stromsparender machen ... mein "kleiner" braucht etwa 15W, mit laufenden Dockern und HDDs (SSD und 2.5" im idle.

Rechne ich das gegen einen RPi, der mit 5W durchläuft, dann sind es "nur" 10W.

 

4 hours ago, Holyasgard said:

Wenn der Strompreis über 50cent ist, schalte ich alle Geräte bis auf Router aus und schaue mit dem Tablet Youtube oder ähnliches da das Tablet weniger Strom benötigt als der PC.
Wenn der Strompreis über 50cent ist, ist auch der Anteil Erneuerbare Energien im Netz gering. 
Nachzusehen auch hier was in der Region erzeugt wird.
https://gruenstromindex.de/

Ja, es macht sicher Sinn, solche Dinge im Auge zu haben. Finde ich toll, dass Du das so auch umsetzt.

Ich bin allerdings zu dem Schluss gekommen, dass man die Grundlast nicht aktiv steuern kann.

Was man an Lasten/Verbräuchen gut verschieben kann sind Spül- und Waschmaschine...Wärme für Heizung über Wärmepumpe nur schwer (ein Haus-Akku ist noch nicht wirtschaftlich)...für Warmwasser schon eher....da gibt es WP mit Grid-Funktionalität, die man ansteuern könnte.

 

Ich habe daher eine grosse PV.

Mit 4 Personen und 2 Wärmepumpen, sowie 2 E-Mobilen brauchen wir so ca. 12.000kWh/Jahr....das erwirtschaftet die PV als echten Überschuss (was letztlich den Strompreis in der Haushaltskasse reduziert) und wir schaffen es weitere 5.500kWh/Jahr an PV-Strom direkt zu verbrauchen...was eben den Bezugsstrom um diese Menge reduziert und auch die Kasse entlastet.

Bezugsstrom kommt vom lokalen Anbieter, Öko-Strom Wind für Haushalt und Wärme/Auto.

 

Aber ich haben meinen eigenen Index.

Die Wallbox ist intelligent und lädt im Zweifel die Autos nur mit Überschuss...die Prognose zeigt an, ob/wann man  Spül-/Wasch-Machine und Wäschetrockner anmachen sollte.

PV Vorhersage hole ich über solcast, 20mal/Tag.

Alles in Node-Red verwurstet, in einer InfluxDb gespeichert und mit Grafana einsehbar.

Sieht zB so aus, für einen guten Tag im April (18ter):

image.thumb.png.0611a2a798ec7a8b65c825e369a55dbc.png

 

image.thumb.png.c5fd731b7604d39956506a6297187d34.png

 

Edit: ...und hier mal das letzte Jahr. (LP in der Legende sind die "Ladepunkte" der beiden E-Mobile)

image.thumb.png.50ad8b88c9dd2addc8cd7ce12b39f5dd.png

Edited by Ford Prefect
Link to comment
30 minutes ago, Ford Prefect said:

ein Haus-Akku ist noch nicht wirtschaftlich

 

Warte die nächste Verlängerung mit Deinem Stromanbieter ab. Dann ändert sich das Verhältnis schlagartig durch Einflüsse von außen.

 

Unabhängig davon ist in der aktuellen Situation ein Wechselrichter mit der Unterstützung einer Insellösung plus Haus-Akku Gold wert. Ich habe gelesen, dass Stromanbieter beginnen, in den Verträgen mit Privatkunden, das Recht auf Abschaltung einzubauen. Sollte es auf Grund der aktuellen Situation dazu kommen dann nutzt keine PV auf dem Dach wenn der Wechselrichter das nicht unterstützt.

 

Link to comment
1 minute ago, hawihoney said:

Warte die nächste Verlängerung mit Deinem Stromanbieter ab. Dann ändert sich das Verhältnis schlagartig durch Einflüsse von außen.

...na, da muss noch einiges "passieren".

Ein Hausakku in der Dimension, wie es in meinem E-Mobil drin ist, kostet etwa doppelt so viel wie das ganze E-Mobil. 😆

 

1 minute ago, hawihoney said:

Unabhängig davon ist in der aktuellen Situation ein Wechselrichter mit der Unterstützung einer Insellösung plus Haus-Akku Gold wert. [...]

Sollte es auf Grund der aktuellen Situation dazu kommen dann nutzt keine PV auf dem Dach wenn der Wechselrichter das nicht unterstützt.

Die Technik dahinter ist klar.

Noch ein Grund das aktuell nicht zu machen, denn Du müsstest die Insel ja dreiphasig bespielen...das Haus ist in der regel eben nicht darauf ausgelegt.

Um das konkret nutzbar zu machen, bräuchte ich etwa 250kWh Kapazität um über den Winter (November-Februar) zu kommen....so viel wie in drei E-Mobilen 🤔

 

....wird Zeit das V2G kommt/zugelassen wird.

 

4 minutes ago, hawihoney said:

Ich habe gelesen, dass Stromanbieter beginnen, in den Verträgen mit Privatkunden, das Recht auf Abschaltung einzubauen. 

...das ist bei Netzbetreibern, nicht Stromanbietern schon seit Jahrzehnten üblich.

Wird typisch für Wärmeanlagen, die man gut verschieben kann/wo der Haushalt das aushält, gemacht....nennt sich unterbrechbare Verbrauchseinrichtung nach §14aEnWG....dafür gibt es aber einen Nachlass auf die Netzentgelte.

Das es Stromanbieter einbauen halte ich für unwahrscheinlich, denn er müsste alle im Tarif diskriminierungsfrei behandeln....dazu fehlen die Systeme.

Manche Netzbetreiber bauen es ein um den Netzausbau zu sparen/zu verzögern. 😝

 

 

 

Link to comment
3 hours ago, Ford Prefect said:

wird Zeit das V2G kommt/zugelassen wird

 

Wir sprachen schon darüber. Spiele mit dem Gedanken eine Petition einzureichen. Laut EU kommt das nicht vor 2025 (der Papierkram) und danach die Umsetzung. Wir haben uns auf Grund der aktuellen Situation entschieden eben nicht darauf zu warten. Wir fahren zweigleisig. Heizung, Wasser über Gas und alternativ Strom. Der letzte Wärmetauscher wird morgen installiert, der Haus-Akku ist verbindlich bestellt.

 

Öl-Sanktion kommt m.M.n. jetzt sehr kurzfristig und wenn wir Pech haben ist der Gas-Stopp die Antwort.

 

Quote

Das es Stromanbieter einbauen halte ich für unwahrscheinlich, denn er müsste alle im Tarif diskriminierungsfrei behandeln....dazu fehlen die Systeme.

 

Laut des Artikels in dem ich das gelesen hatte, ich finde den leider nicht mehr, wird das zusammen mit dem Einbau der Smart-Meter vereinbart. Und ja, es gibt einen Abschlag auf den Preis dann. Meine Rheinenergie hier in Köln hat das alles schon ausgewiesen.

 

Quote

Noch ein Grund das aktuell nicht zu machen, denn Du müsstest die Insel ja dreiphasig bespielen

 

Guck Dir mal Q-Cells Q-Home ESS HYP G3 3P an. Besteht aus den Komponenten Q-Volt (Wechselrichter), Q-Save (Akku), Q-Save Mate (Batteriemanagement). Haben wir bestellt - passend zu unseren Q-Cells Paneln. Sind zwar nie auf den Listen der Testsieger zu finden da Deutsch-Chinesisch, aber wir sind bisher mit den Paneln extrem zufrieden. Nach dem Einbrennen lieferten die fast 8% mehr Leistung als angegeben.

 

Edited by hawihoney
Link to comment
On 5/1/2022 at 6:57 PM, Holyasgard said:

auf einen Raspberry habe ich Home Assistant installiert. Ich bekomme mit der Plugin "Tibber" meinen aktuellen Strompreis angezeigt

Das Plugin ist aber in Unraid oder wie?

 

Woher bekommt das Plugin denn den Strompreis? Sollte ja irgendeine URL sein? Dann könnte man die ja per Script aufrufen.

 

Also Aufgabe wäre, dass das den Strompreis ausgibt:

curl <URL>

 

Mit dem Wert kann man dann eine Bedingung bauen und das WoL Paket senden. Kann der RPI WoL?

 

 

Link to comment

Es geht darum das ich Home Assistant auf den RPI installiert habe wo auch von mein Stromanbieter Tibber ein Plugin läuft wo Stündlich ein anderer Preis angezeigt wird.

Ich möchte halt das Home Assistant den Preis erkennt und ein Befehl an den Unraid PC schickt um den PC zu Starten bzw. runterzufahren. 

Link to comment
31 minutes ago, Holyasgard said:

Ich möchte halt das Home Assistant den Preis erkennt und ein Befehl an den Unraid PC schickt um den PC zu Starten bzw. runterzufahren. 

Wie gesagt ist das aber eher ein Thema für HA Spezialisten. Ich kenne mich mit HA zb gar nicht aus.

Link to comment

Eigentlich wollte ich nur wissen ob es bei Unraid eine Möglichkeit gibt darauf zu Reagieren. Scheint zwar ne Art Linux zu sein aber kann ja sein das hier Dienste laufen die den Einsatz irgendwie verhindern. 

Von Tibber bzw. Discovergy ein Unraid Plugin wäre aber auch toll wo man in der Leiste unten den Strompreis angezeigt bekommt oder sowas. Oder es Direkt den Preis abruft und es eventuell per Cronjob selbstständig mit dem Preis arbeitet und runterfährt bzw. hochfährdt.

 

Link to comment
13 hours ago, Holyasgard said:

Eigentlich wollte ich nur wissen ob es bei Unraid eine Möglichkeit gibt darauf zu Reagieren

Das hat nichts mit unRAID zu tun, sondern mit deiner Hardware. Also kann die WoL? Einrichten und testen. Dann schauen wie man in HA den WoL absetzt.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...