Jump to content

Fehlermeldungen und Warnung nach Update auf 6.10.3


sakistech
Go to solution Solved by sakistech,

Recommended Posts

Hallo,

 

seit dem Update auf die neueste Unraid Version erhalte ich folgende Fehlermeldung im System Log.

 

Server kernel: CPU: 1 PID: 19017 Comm: kworker/1:0 Tainted

 

 

Zudem erhalte ich noch folgende Warnungen:

 

Jun 24 23:01:32 Server kernel: ACPI: Early table checksum verification disabled
Jun 24 23:01:32 Server kernel: Spectre V2 : WARNING: Unprivileged eBPF is enabled with eIBRS on, data leaks possible via Spectre v2 BHB attacks!
Jun 24 23:01:32 Server kernel: floppy0: no floppy controllers found
Jun 24 23:01:32 Server mcelog: failed to prefill DIMM database from DMI data
Jun 24 23:01:43 Server kernel: WARNING: You are using an experimental version of the media stack.
Jun 24 23:01:43 Server kernel: WARNING: You are using an experimental version of the media stack.
Jun 24 23:02:04 Server login: FAILED LOGIN 1 FROM tty1 FOR oot, Authentication failure
Jun 24 23:12:01 Server root: Fix Common Problems: Warning: Docker Application WordPress has an update available for it
Jun 24 23:18:59 Server kernel: WARNING: CPU: 1 PID: 19017 at net/netfilter/nf_conntrack_core.c:1192 __nf_conntrack_confirm+0xb8/0x254 [nf_conntrack]

 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

grafik.thumb.png.6996f81280a70cbed086b8c0528ac57b.png

 

grafik.thumb.png.e2418db06ea7e785d4026488166f3e73.png

 

 

 

 

Edited by sakistech
Link to comment
  • sakistech changed the title to Fehlermeldungen und Warnung nach Update auf 6.10.3

In der gelben Meldung wird von Spectre gesprochen. Diese Lücke/Bug sollte inzwischen durch entsprechende Updates u. a. OS Updates gefixt worden sein. Bzw. bei neueren Systemen bereits durch Hardwareseitige Lösung in der CPU gelöst sein.

 

Hast du ggf. die Mitigations deaktiviert um diese Updates/Leistungseinbußen teilweise zu umgehen?

 

Auch für den Linux Kernel gibt es entsprechende Updates.

Edited by Revan335
Link to comment
52 minutes ago, Revan335 said:

Kannst du das wie @mgutt meinte nochmal/drüber installieren? Oder weigert sich das Board dann weil schon vorhanden?

ich probiere es mal.

 

Edit: erst wollte er nicht booten. Hab dann die Batterie raus genommen und wieder eingesteckt, jetzt bootet er wieder. Aber die Fehlermeldung bzgl. Spectre ist immer noch da.

 

Edited by sakistech
Link to comment

Hallo @sakistech

7 hours ago, sakistech said:

Laut Gigabyte ist das aktuelle BIOS Update für die W480M VISION W das "F21" here

Deine SIgnatur sagt, Du hast das W480 Vision W (ohne M).

Wenn das stimmt und Du nicht das W480M Vision W hast:

 

Ich habe das Gigabyte W480 Vision W: Das letzte BIOS ist F22 Checksum 4D16

https://download.gigabyte.com/FileList/BIOS/mb_bios_w480-vision-w_f22.zip?v=f1e4b05c8fc4df0c073f52dd2d440e8e

 

W480-BIOS.png

 

Das "M" in der Mainboardbezeichnung macht einen großen Unterschied.

 

Edited by DataCollector
Link to comment

Keine Ahnung ob das geht, aber man könnte es mit intel-microcode probieren.

 

Erst mal den aktuellen Stand ermitteln:

dmesg | grep microcode

 

Jetzt das Paket installieren:

cd /tmp && wget https://slack.conraid.net/repository/slackware64-current/intel-microcode/intel-microcode-20220510-noarch-1cf.txz && upgradepkg --install-new intel-microcode-20220510-noarch-1cf.txz

 

Jetzt soll diese Meldung zu sehen sein:

Quote

intel-microcode: microcode will be updated at next boot

 

Jetzt neu starten:

reboot

 

Und erneut den Status abfragen und vergleichen:

dmesg | grep microcode

 

Keine Ahnung wo der Microcode abgelegt wird. Wenn der irgendwo in /tmp liegt, wird diese Methode nicht gehen, weil Unraid ja nach jedem Neustart neu installiert wird.

Link to comment
21 hours ago, DataCollector said:

Hallo @sakistech

Deine SIgnatur sagt, Du hast das W480 Vision W (ohne M).

Wenn das stimmt und Du nicht das W480M Vision W hast:

 

Ich habe das Gigabyte W480 Vision W: Das letzte BIOS ist F22 Checksum 4D16

https://download.gigabyte.com/FileList/BIOS/mb_bios_w480-vision-w_f22.zip?v=f1e4b05c8fc4df0c073f52dd2d440e8e

 

W480-BIOS.png

 

Das "M" in der Mainboardbezeichnung macht einen großen Unterschied.

 

 

Ich hab das mit M, hab meine Sig jetzt angepasst. Danke für den Hinweis. 

Link to comment
On 6/27/2022 at 1:57 PM, mgutt said:

Keine Ahnung ob das geht, aber man könnte es mit intel-microcode probieren.

 

Erst mal den aktuellen Stand ermitteln:

dmesg | grep microcode

 

Jetzt das Paket installieren:

cd /tmp && wget https://slack.conraid.net/repository/slackware64-current/intel-microcode/intel-microcode-20220510-noarch-1cf.txz && upgradepkg --install-new intel-microcode-20220510-noarch-1cf.txz

 

Jetzt soll diese Meldung zu sehen sein:

 

Jetzt neu starten:

reboot

 

Und erneut den Status abfragen und vergleichen:

dmesg | grep microcode

 

Keine Ahnung wo der Microcode abgelegt wird. Wenn der irgendwo in /tmp liegt, wird diese Methode nicht gehen, weil Unraid ja nach jedem Neustart neu installiert wird.

 

keine Änderung.

 

hier die Ausgabe:

# dmesg | grep microcode
[    0.000000] microcode: microcode updated early to revision 0xf0, date = 2021-11-16
[   11.090808] microcode: sig=0xa0655, pf=0x2, revision=0xf0
[   11.090867] microcode: Microcode Update Driver: v2.2.

 

Link to comment
  • 2 weeks later...
On 6/25/2022 at 11:02 PM, sakistech said:
Spectre V2 : WARNING: Unprivileged eBPF is enabled with eIBRS on, data leaks possible via Spectre v2 BHB attacks!

Demnach ist eBPF eine von Usern gewünschte Funktion um bestimmte Docker Container starten zu können:

 

 

Ich frage mich nur, ob es sicher implementiert wurde. Weil Spectre sollte das natürlich nicht ermöglichen. 

 

Du kannst es denke ich auch umgehen, in dem du Hyper Threading im BIOS deaktivierst. Dann hast du allerdings nur noch die Kerne der CPU in Betrieb und keine zusätzlichen Threads. Damit also ca 15% weniger Gesamtleistung.

 

Link to comment
  • 1 month later...
On 6/27/2022 at 1:57 PM, mgutt said:

Keine Ahnung wo der Microcode abgelegt wird. Wenn der irgendwo in /tmp liegt, wird diese Methode nicht gehen, weil Unraid ja nach jedem Neustart neu installiert wird.

Der Microcode ist im bzroot drin eingebettet, das ist aber wirklich immer der neueste, ich glaub Conraid hinkt dort auch ein wenig hinterher.

 

8 minutes ago, sakistech said:

Ne leider nicht.

Wärst du gewillt auf 6.11.0-rc4 zu installieren und mir dann die Diagnostics zu schicken, du kannst von rc4 auch wieder auf deine aktuelle version zurück.

 

BTW, ich betreib RC4 schon seit längerem auf meinem Haupt Server und hab keine Probleme nur so nebenbei.

Link to comment
On 7/8/2022 at 11:47 PM, sakistech said:

hab ein Unraid Downgrade auf 6.9.2 gemacht und die Fehlermeldung bzgl Spectre ist jetzt weg.

So, ich hab mir das jetzt mal angesehen.

Die Meldung ist nicht da aber das Problem ist das gleiche, sprich in 6.9.2 wird es einfach nicht angezeigt.

Du kannst unprivileged eBPF auch manuell deaktivieren aber ich bin dran das es by default deaktiviert wird und bei dem nächsten Release enthalten ist.

 

Diese meldung kannst du aber mal ignorieren und sollte keine Probleme im laufenden Betrieb bereiten.

Link to comment
  • 2 weeks later...
On 8/29/2022 at 8:09 PM, sakistech said:

Ich kann das gerne am Wochenende testen und dir Bescheid geben. Unter der Woche schaffe ich das zeitlich nicht.

Bist du zufüllig schon dazugekommen das zu testen?

 

On 7/9/2022 at 8:03 AM, mgutt said:

Demnach ist eBPF eine von Usern gewünschte Funktion um bestimmte Docker Container starten zu können:

Übrigens die meldung mit eBPF ist mit 6.11.0-rc5+ behoben da es by default jetzt aus ist, kann aber vom user noch immer an geschaltet werden wenn es benötigt wird im laufenden Betrieb.

Link to comment
35 minutes ago, sakistech said:

Meine TBS-6902 DVB-Karte wird nicht mehr erkannt.

Ja, weil die TBS Treiber momentan nicht kompilierbar sind mit Kernel 5.19 (welcher glaub ich ab Unraid 6.11.0-RC4 implementiert ist wenn ich mich nicht irre), hilft nur warten und auf einer älteren Version bleiben bis Linux Media das fixt.

 

35 minutes ago, sakistech said:

SSD-Trim Plugin wird nicht unterstützt.

Ist direkt im OS integriert und wird nicht mehr benötigt.

 

Nur so am Rande, du solltest einen neuen Thread aufmachen oder irgend jemand markieren hier damit du auch eine Antowrt bekommst.

  • Thanks 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...