Jump to content

Unraid - Nextcloud - Android


akazu

Recommended Posts

Hallo Community

 

Benutzt jemand von euch Nextcloud in Verbindung mit z. B. einem Android Smartphone? Wenn ja, wie regelt ihr das mit dem Datenaustausch? Ich habe mir unter UnRAID einige Shares erstellt (Bilder, Musik usw.) Die Nextcloud App hat ja auch schon Ordner zum Daten ablegen (Documents, Photos Templates). Sehr gerne möchte ich vom Smartphone Bilder synchonisieren (manuell ist erst mal voll in Ordnung, automatisch wäre ein Träumchen), aber eben nicht in den Nextcloud Photo Ordner sondern in ein UnRAID Share. Wie regelt ihr das oder geht ihr erst in die Nextcloud und dann von dort in ein UnRAID Share? Oder macht es sogar noch komplett anderes.

 

Danke für eure Hilfe

 

 

Link to comment
39 minutes ago, akazu said:

Benutzt jemand von euch Nextcloud in Verbindung mit z. B. einem Android Smartphone?

 

Ja, aber nicht mit deren App. Ich nutze seit ewigen Zeiten unter Android den Dateimanager+. Dort habe ich quasi als "Cloud" den DAV Zugang zur Nextcloud eingetragen. das funktioniert wunderbar. Wenn ich zum Beispiel Bilder hochladen möchte - egal wo ich gerade auf der Welt bin - dann starte ich den Dateimanager+ und navigiere zur Nextcloud. Dann kann ich alles machen.

 

Als Kalender-Frontend nutzen wir den offiziellen Google Kalender. Hierzu benötigt man die App DavX als Vermittler. Auch das klappt wunderbar.

 

  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, hawihoney said:

Ja, aber nicht mit deren App. Ich nutze seit ewigen Zeiten unter Android den Dateimanager+. Dort habe ich quasi als "Cloud" den DAV Zugang zur Nextcloud eingetragen. das funktioniert wunderbar. Wenn ich zum Beispiel Bilder hochladen möchte - egal wo ich gerade auf der Welt bin - dann starte ich den Dateimanager+ und navigiere zur Nextcloud. Dann kann ich alles machen.

 

Als Kalender-Frontend nutzen wir den offiziellen Google Kalender. Hierzu benötigt man die App DavX als Vermittler. Auch das klappt wunderbar.

Danke für deine Antwort. Ich bin komplett raus aus dem Google Ökosystem. Benütze den Neo Store und greife komplett auf OpenSource zurück. Das mit dem Kalender und Davx5 funktioniert seit heute morgen bei mir auch, ich bin jedoch nur intern im eigenen LAN unterwegs. Mehr soll es momentan nicht sein.

Link to comment
1 hour ago, mgutt said:

Ich habe es bewusst nicht in Shares, weil Nextcloud dann dauerhaft diese Shares auf Änderungen hin überwachen müsste. Stattdessen hat jeder User die Nextcloud als Laufwerk in Windows eingebunden. In Android dann klassisch Sofortupload über die Nextcloud App.

Ist notiert. Ich suche noch nach einer Lösung um den WAF Faktor zu erfüllen. Am besten direkt über die Smartphone App. 

Link to comment
1 hour ago, alturismo said:

ich nutze einen Bilder Share (per external storage eingebunden), kannst ja auswählen wohin die Bilder sollen ...

Und dieses synchronisiert du mit wiederum mit weiteren UnRAID Bilder Share? 

 

1 hour ago, alturismo said:

vielleicht einfach mal bei der App einlesen ? ja, es ist viel ... ;)

Ja, das sollte ich wohl machen...

Link to comment
1 hour ago, mgutt said:

Ich habe es bewusst nicht in Shares, weil Nextcloud dann dauerhaft diese Shares auf Änderungen hin überwachen müsste. Stattdessen hat jeder User die Nextcloud als Laufwerk in Windows eingebunden. In Android dann klassisch Sofortupload über die Nextcloud App.

Wäre es ein Ansatz eine Disk über Unasigned Devices für die Bilder zu verwenden und diese Dann mit einem Bilder Share zu synchroniseren? Also die externe Disk so einhängen, das sie in Nextcloud verfügbar ist.

Link to comment
2 hours ago, akazu said:

Ich suche noch nach einer Lösung um den WAF Faktor zu erfüllen.

Habe ich bis heute noch nichts gefunden, weil viele Apps ihre Einstellungen verlieren, wenn man ein neues Smartphone holt oder die App neu installiert. Ich hatte zB FolderSync im Einsatz, das brauchte ich aber keinem anderen zeigen, weil das viel zu komplex ist, die ganzen Quell-Ordner und Ziel-Ordner anzulegen.

 

Die Nextcloud App ist da ein bisschen besser, aber man muss trotzdem erst in die Einstellungen wechseln um den Sofortupload zu aktivieren. Ich weiß noch nicht, ob sich die App das bei einem Smartphone-Wechsel merkt. Wollte ich noch testen.

 

Was ich aber auf jeden Fall noch machen wollte:

Wenn ein User x Tage lang keine Dateien im Sofort-Upload erstellt hat, dann erhält er automatisch eine E-Mail mit einem Link zu einer Anleitung, die erklärt wie man die Nextcloud-App installiert, wie man sich einloggt, wie man Sofort-Upload aktiviert und wie man weitere Ordner freigibt (die Nextcloud-App meldet sich ja pro-aktiv, wenn sie neue Ordner zum syncen findet). Und dann lasse ich meine Kids und Frau ins kalte Wasser springen und schaue mal was sie dann machen.

 

3 hours ago, alturismo said:

ich nutze einen Bilder Share (per external storage eingebunden), kannst ja auswählen wohin die Bilder sollen ...

Mein Sohn würde mir einen Vogel zeigen, wenn seine Fotos in "unserem" Bilder-Share landen würden. Meine Mutter ebenfalls. Natürlich könnte man dann auch pro User einen Share als external Storage einbinden. Aber das ist ja das was ich meine. Nextcloud überwacht diese Shares und alle betroffen Disks wegen Änderungen. Also häufige Spinups und aus meiner Sicht unnötige Prozesse, wenn man es auch anders lösen kann.

 

Aber das Einbinden als Windows Laufwerk hat auch Nachteile, wie ich die Tage feststellen durfte:

- LibreOffice hat einen Bug und will beim Öffnen eines Dokuments den WebDAV Login wissen, was Unsinn ist, weil der Login ja bereits beim eingebundenen Laufwerk hinterlegt ist

- Dateien größer als 4GB können nicht verarbeitet werden und das geht auch erst, nachdem man in der Windows Registry einen Wert geändert hat

 

Letzteres lasse ich in Zukunft per powershell-Skript setzen, was sich der User aus der Nextcloud runterladen kann. Die Nextcloud Windows App oder auch der Browser hat das Problem nicht, weil da die Dateien in Chunks verarbeitet werden. Versteh mal einer warum das Windows nicht auch so macht.

 

Also einen richtig hohen WAF hat keine Lösung.

 

 

  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, mgutt said:

Aber das ist ja das was ich meine. Nextcloud überwacht diese Shares und alle betroffen Disks wegen Änderungen. Also häufige Spinups und aus meiner Sicht unnötige Prozesse, wenn man es auch anders lösen kann.

du hast recht wenn man seine Bilder auf das Array legt, was ich aber bei Bildern nicht machen würde wegen Sofort Upload und Spinups, ist ja alles persönliche Präferenz und Einstellungssache ...

 

image.thumb.png.197ddca67b6f6330a46688fc4322167d.png

 

aber ja, es liegt am Ende immer am User wie er sich organisieren möchte ... ich mag meine Bilder in meinem MEDIA Share (was teils per Mover ins Array kommt), der Rest hat sein Daily Backup (Fotos ja noch zusätzlich per google fotos hier).

 

1 hour ago, mgutt said:

- Dateien größer als 4GB können nicht verarbeitet werden und das geht auch erst, nachdem man in der Windows Registry einen Wert geändert hat

 

webdav ist halt (leider) webdav ... das stimmt ;)

Link to comment
1 hour ago, mgutt said:

Die Nextcloud App ist da ein bisschen besser, aber man muss trotzdem erst in die Einstellungen wechseln um den Sofortupload zu aktivieren. Ich weiß noch nicht, ob sich die App das bei einem Smartphone-Wechsel merkt. Wollte ich noch testen.

Nein das merkt sie sich von alleine leider nicht. Installier man auf neuem Handy neu muss man auch hier erst alles von vorne anlegen. Ich weiß nicht, ob es möglich ist eine entsprechende "config" vom Handz zu sichern.

 

@akazu du kannst natürlich über die Nextcloud-Android App automatisch sichern lassen. Du kannst auch festlegen, wenn z.B. der Datenaustausch nur bei vorhandenem Wlan erfolgen soll.

Ebenfalls kannst du den Ordner in den gesichert werden soll festlegen. Einfach mal über >Einstellungen  >Automatisches Hochaden gehen.

Wenn du dann rechts neben einen der Ordner auf die 3 Punkte gehst und >Einrichten anwählst kannst du alles nach deinen Wünschen einrichten.

 

So kann man alle Fotos in einen Ordner speichern lassen, der dann in der Nextlcoud für andere freigegen werden kann.

  • Like 1
Link to comment
6 hours ago, alturismo said:

du hast recht wenn man seine Bilder auf das Array legt, was ich aber bei Bildern nicht machen würde wegen Sofort Upload und Spinups, ist ja alles persönliche Präferenz und Einstellungssache ...

Ich finde deinen Ansatz sehr interessant und bin gerade dabei ihn nachzustellen. Hierzu habe ich mir das Share "Media" angelegt und ebenfalls im Nexcloud docker hinzugefügt.

 

image.thumb.png.0ae31332746aded3610e5ab88008faa9.png

 

So sieht das Share aus

 

image.thumb.png.266fea62b78c3515f2b79920410f535f.png

 

In Nextcloud selbst, habe ich "External Storage" aktiviert und wie folgt hinterlegt. Aus /mnt/user/media wurde in Nextcloud /mnt/Share/media.

 

image.thumb.png.bc77de0915f540dbf36705ab5d38b655.png

 

Ich bekomme jedoch immer ein rotes Ausrufezeichen für einen erneuten Test. Was habe ich vergessen um den Handschlag zwischen den beiden Welten zu erhalten?

Link to comment
10 minutes ago, Archonw said:

Ohne den ist innerhalb des Docker Container auch nichts vorhanden. Den Pfad, den du da einträgst den musst du dann auch innerhalb der Nextcloud angeben. 

 

3 minutes ago, Archonw said:

Super, freut mich.

Mich auch 🙂 Sag mal, muss ich bei den Berechtigungen noch was bestimmtes wählen oder reicht Read/Write?

 

image.thumb.png.d5e080ae6c28dcb01dbe7a3f710b330f.png

Edited by akazu
Link to comment
8 minutes ago, Archonw said:

Da bin ich auch noch nicht ganz sicher. Ich habe hier bisher auf read/write gesetzt.

Damit hatte es eben bei mir mir auch kurz funktioniert, Bis ich auf die Idee kam die Pfade anzupassen und nun geht es nicht mehr.

 

Also wenn ich /mnt/user/media/pictures/ durchreichen möchte gebe ich als Container /mnt/share/media/pictures/ an. Als ich zuvor auf /mnt/user/media/ gemountet hatte und den Ordner Namen Pictures genannt hatte, hatte ich den den Pfad /mnt/user/media/pictures/pictures auf dem Spartphone. Deshalb wollte ich das anpassen...

Edited by akazu
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...