Jump to content

Plex: wie kann man bei den Mediendateien eigene Informationen hinterlegen, die Plex einließt?


Heckeli

Recommended Posts

Hallo zusammen,

aufgrund eines Datenbankcrash musste ich die Plex-Datenbank zurücksetzen, wodurch alle individuellen Informationen, die Plex sich nicht selbst durch die Scraper besorgt, verloren gegangen sind. Darum möchte ich die individuellen Informationen nicht mehr manuell in der Plex-Datenbank hinterlegen, sondern bei den jeweiligen Mediendateien speichern, so dass Plex sie einließt. Es geht dabei um Informationen, die nicht in den üblichen Datenbanken (TheTVdb, TMDb, etc.) vorliegen. Ich habe die Support-Articles von Plex, über das Benennen und Organisieren von Dateien uns Strukturen, durchsucht, aber nichts brauchbares gefunden. Meine Versuche in den Metadaten der Video-Dateien Informationen zu hinterlegen blieben ebenso erfolglos, wie das Editieren der .nfo-Dateien oder weitere Recherche im Netz.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Möglichkeiten es gibt oder wo ich weitere Informationen dazu finde?

Vielen Dank

Heckeli

Link to comment
1 hour ago, Heckeli said:

Es geht dabei um Informationen, die nicht in den üblichen Datenbanken (TheTVdb, TMDb, etc.) vorliegen.

 

Das ist eher eine Frage für den Plex Support.

 

M.M.n. geht das offiziell nicht. Deshalb sichere ich mir alle folder.jpg, fanart.jpg in den jeweiligen Ordnern des Content und halte die offiziellen Plex Namensregeln ein. NFO werden nicht unterstützt (außer das Hinterlegen der IMBD-ID darin). Auch hier sichere ich mir die umfangreichen Plex XML Dateien für allen Content in den Ordnern. Zurückspielen kann man die nicht, aber die manuellen Informationen sind nicht verloren.

 

Link to comment

Danke für den Hinweis, die folder.jpg etc. zu sichern. Soweit ich weiß, schreibt Plex die, die es sich selbst beim Scrapen geholt hat, aber nicht in das jeweilige Content-Verzeichnis zurück, das heisst, du sicherst die folder.jpg etc, die du selbst in den Contentverzeichnissen gespeichert hast oder?

Wo sind denn die von Plex angelegten XML-Dateien bzw. wie sicherst du dir diese Dateien? Mit welchem Programm liest du denn die XML-Dateien dann aus.

 

Woher weißt du, dass Plex die NFO nicht bzw. nur die IMDB-ID darin verwendet. Steht das in den Support-Artikeln oder weißt du noch eine andere Quelle?

 

Link to comment
3 hours ago, Heckeli said:

Wo sind denn die...

 

So viele Fragen.

 

Ich habe mir alles in den Plex-Support Artikeln angelesen. Da gibt es sogar einen Index. Wenn ich ein Produkt nutze, dann beschäftige ich mich halt gerne damit.

 

Ich nutze die offizielle Plex Web-API mit einem Haufen Python Skripten zum Exportieren aller Daten aus Plex auf die Platten. Es gibt aber auch ein Third Party Export-Tool. Musste mal nach suchen.

 

Die XML findest Du in der Plex Web-App im Bearbeiten Dialog eines jeden Content - meist der unterste Tab im linken Menü.

 

So sieht das bei uns für jeden Content aus:

 

1673302987503.thumb.jpg.0794699ab3bd9796a5e131b2c122069e.jpg

 

Oder so:

 

1673304056523.thumb.jpg.851a8f42ac5be298c8ff6ac58875ace3.jpg

 

Edited by hawihoney
Link to comment

Ich nutze zusätzlich zu Plex den Ember Media Manager. Mit diesen Scrappe ich vor Import in Plex jeden Film.

Diesen nutze ich schon eine ganze Weile, weil ich damals mit dem Scrapper von Kodi nicht zufrieden war. Z.b. wenn mir das Cover nicht gefallen hat oder es einfach mal wieder nicht eindeutige Filmtitel gab.

 

Es ist Mehrarbeit, gerade wenn du alle Filme auf einmal Scrappst, aber mit diesen kannst die Bilder und NFO‘s mit in den jeweiligen Filmordner packen. Bilder werden von Plex übernommen, aber die NFO‘s werden nicht berücksichtigt.

Du kannst auch Automatisch alles Scrappen lassen, aber das wollte ich nicht „aus der Hand geben“

 

Falls du zusätzlich noch Kodi einsetzen magst oder dir noch unschlüssig bist, hätte das den Vorteil, dass die Filme dann für Kodi schon alle aufbereitet wären.

Link to comment

Als erstes, vielen Dank für Zeit, die ihr opfert, um die Fragen zu beantworten ☺️ ja, ich merke selbst auch regelmäßig, wie komplex es ist, eine kurze Frage zu beantworten, darum nochmals danke.

In dem Plex-Forum habe ich gesehen, dass Plex sehr "widerstandskräftig" ist, was User-Vorschläge und -Wünsche betrifft. Darum erhoffe ich mir kurzfristig keine Hilfe. Trotzdem Danke für den Link, für weitere Recherchen.

Ich habe die Plex-Support-Artikel auch durchsucht, aber nichts zu alternativen Info-Quellen oder der Möglichkeit gefunden, eigene Informationen als Datei beim Content zu hinterlegen. Das ist aber mein Ziel, denn wenn die Datenbank wieder crasht, dann hilft es mir nichts, wenn ich meine Informationen wieder in der Datenbank speichere. Auch wenn ich die XML-Dateien wegkopierte oder auslese, müsste ich bei einem Crash wieder Hand anlegen. Ich suche aber eine Lösung, bei der ich einfach Plex wieder sage, wo der Content ist und Plex sich dann dort die Informationen holt, ich sie also nur einmal manuell eingeben muss. Zu Kodi-Zeiten wurden alle Informationen auch beim Content gespeichert bzw. konnten aus der Datenbank beim Content gespeichert werden.

Ich speichere nun die wesentlichen Informationen, die Plex beim Scrapen nicht findet, als Medieninformation in der jeweiligen Videodatei. Das geht mit VLC realtiv einfach unter Werkzeuge | Medieninformationen. Man darf sich nur nicht verwirren lassen. Wenn dort noch kein Titel gespeichert ist, übernimmt VLC den Dateinamen. Den kann man dann überschreiben und Plex übernimmt dann die Information aus der Mediendatei. Damit muss ich nur einmal manuell etwas eintragen und es bleibt dauerhaft erhalten. Sollte Plex mal wieder Probleme machen, lasse ich die Metadaten aktualisieren und bekomme meine Informationen wieder angezeigt.

 

Leider finde ich die XML-Dateien trotz deiner Beschreibung nicht. Du schreibst: Die XML findest Du in der Plex Web-App im Bearbeiten Dialog eines jeden Content - meist der unterste Tab im linken Menü.

In der Plex Web-App bekomme ich für den Content, also zum Beispiel eine Videodatei ein Vorschaugbild angezeigt. Links unten in der Ecke des Vorschaubild ist ein Stiftsymbol. image.png.b1ada0b091e5be0f919900db74792e63.png

Wenn ich auf das Stiftsymbol clicke, kann ich die Mediendaten, wie Titel, Sortier-Titel, etc. bearbeiten.  Wie komme ich zu der von dir gezeigten Übersicht?

Edited by Heckeli
Link to comment
10 hours ago, Heckeli said:

Ich habe die Plex-Support-Artikel auch durchsucht, aber nichts zu alternativen Info-Quellen oder der Möglichkeit gefunden, eigene Informationen als Datei beim Content zu hinterlegen.

 

Der Vollständigkeit halber: Der Link zum von mir oben erwähnten Third-Party Export-Tool:

 

https://forums.plex.tv/t/webtools-ng/598539

 

Gegen Datenverlust und fürs Wiederherstellen hilft nur Backup.

 

Link to comment

@alturismo

"Ich schätze mal das ist gemeint": ja, aber bei mir sieht die XML-Date so aus:

<MediaContainer size="1" allowSync="1" identifier="com.plexapp.plugins.library" librarySectionID="4" librarySectionTitle="Eigene Videos" librarySectionUUID="2c024f58-bcd9-4955-9ae7-f647b35c8d82" mediaTagPrefix="/system/bundle/media/flags/" mediaTagVersion="1673385082">

<Video ratingKey="4548" key="/library/metadata/4548"

...

 

während hawihoney folgende Darstellung postet:

1673302987503.thumb.jpg.0794699ab3bd9796a5e131b2c122069e.jpg

Diese Darstellung versuche ich gerade zu finden.

 

Sorry aber ihr überfordert mich gerade 😳 ich versuche gerade Unraid überhaupt zu verstehen.

Ist der AlsServer, von dem du das Bild "geplante Aufgaben" gepostet hast, bestandteil der "WebTools -NG", deren Link hawihoney gepostet hat, nein oder?

Ich möchte ungerne einfach Programme zusätzlich installieren, ohne sicher zu sein, ob sie mein Problem lösen, denn nach meiner Erfahrung installiere ich damit neue Fehlerquellen.

Link to comment
5 minutes ago, Heckeli said:

Sorry aber ihr überfordert mich gerade 😳 ich versuche gerade Unraid überhaupt zu verstehen.

 

das alles hat ja nichts mit unraid zu tun sondern ist Plex spezifisch ...

 

6 minutes ago, Heckeli said:

Ist der AlsServer, von dem du das Bild "geplante Aufgaben" gepostet hast, bestandteil der "WebTools -NG"

Nope, das ist vom Standard Plex Server, meiner  heißt hals AlsServer ;) geplante Aufgaben ... Plex sichert ja die Datenbank auch in dem Zyklus ...
daher meine Anmerkung ob das wirklich nötig ist was man hier schreibt, aber egal, muss jeder für sich entscheiden ;)

 

7 minutes ago, Heckeli said:

"WebTools -NG", deren Link hawihoney gepostet hat, nein oder?

das ist ein plugin für Plex da die die Plugins allgemein abgeschafft haben, hiermit wird eine "Hintertür" geschaffen, ich nutze das zum Beispiel für Trak Sync als Plugin ... einlesen, probieren, usw usw ...

 

image.thumb.png.ea2775d22baee71c3c290650bb07658f.png

Link to comment
2 hours ago, Heckeli said:

Diese Darstellung versuche ich gerade zu finden.

 

Der Inhalt der von Dir oben gezeigten XML Datei befindet sich bei mir in den Dateien movie.xml bzw. serie.xml bzw. SnnEnn.xml (Episode) bzw. artist.xml bzw. album.xml bzw. yyyymmdd hhmmss.xml (Bild).

 

folder.jpg und fanart.jpg sprechen für sich selbst. Ich diskutiere seit ein paar Monaten mit mir selbst ob ich noch Snn.xml und Snn.jpg (Staffel) einbauen soll. Wäre nicht schwer bin aber im Alter faul geworden.

 

Wie oben geschrieben: Das alles exportiere ich jede Nacht mit eigenen Python Skripten. Selbst Metadaten Änderungen und neuere Versionen des Content werden berücksichtigt.

 

Wenn Du im Moment überfordert bist, dann stoppe erstmal mit Plex, tritt einen Schritt zurück und konzentriere Dich zunächst auf das Wesentliche: Unraid.

Edited by hawihoney
Link to comment
6 hours ago, mgutt said:

Bei der Disk Übersicht rechts das Icon anklicken

 

Vorher Dynamix File Manager Plugin installieren.

Hab glatt vergessen wie es vorher war.

 

P.S. Dieser Editor hier ist fürchterlich. Hochkant im Tablet gibt es kein Strike-Through im Querformat schon ...

Edited by hawihoney
Link to comment
14 hours ago, Heckeli said:

Diese Darstellung versuche ich gerade zu finden.

 

Sorry aber ihr überfordert mich gerade 😳 ich versuche gerade Unraid überhaupt zu verstehen.

 

6 hours ago, mgutt said:

Du meinst du weißt nicht wie man den Inhalt einer Disk einsieht?! Bei der Disk Übersicht rechts das Icon anklicken 🤨

 

unter 6.11 ist es noch rechts, daher etwas schwer zu finden ;)

image.thumb.png.31fc716061f760c4872ad9063029382b.png

 

danach klickst du dich einfach tiefer rein ... direkt auf das das Directory ... 

image.png.0c35f090fe8081318d18d9154cda2fe2.png

 

bis du da bist wo du hin möchtest ...

image.png.ea2bc3a40920e29b8f1a00772e3b748b.png

 

später (ab 6.12) ist der Start links ... was es ersichtlicher macht ;)

image.thumb.png.c1d46f4c5a870991d4563a6fa3a1e798.png

Link to comment
On 1/18/2023 at 4:27 PM, alturismo said:

das alles hat ja nichts mit unraid zu tun sondern ist Plex spezifisch ...

Da hast du natürlich Recht. Ich meinte damit auch, dass ich gerade versuche mich in Unraid und in Plex auf Unraid einzuarbeiten. Und darum auch die Aussage, ich versuche mich in Plex einzuarbeiten, weil ich noch nicht weiß, was von Plex wo auf Unraid liegt und ggf. wie man das einsehen kann. Vieles, was für euch selbstverständlich ist, muss ich mir erst erschließen. 😔

 

On 1/19/2023 at 12:23 AM, mgutt said:

Du meinst du weißt nicht wie man den Inhalt einer Disk einsieht?! Bei der Disk Übersicht rechts das Icon anklicken 🤨

Doch das schaffe ich 😉 aber ich habe den Hinweis "Die XML findest Du in der Plex Web-App im Bearbeiten Dialog eines jeden Content - meist der unterste Tab im linken Menü." so verstanden, dass diese Darstellung über die Plex Web-App erreichber ist, nicht über das Dateisystem. Den Sprung von: jetzt schreibe ich über die XML, zu: jetzt zeige ich Hardcopys vom Dateisystem habe ich nicht mitbekommen.

 

On 1/18/2023 at 5:53 PM, hawihoney said:

Wenn Du im Moment überfordert bist, dann stoppe erstmal mit Plex, tritt einen Schritt zurück und konzentriere Dich zunächst auf das Wesentliche: Unraid.

Kann ich leider nicht. Ich habe meine Synology aufgelöst und bin zu Unraid gewechselt. Neben der Datensicherung war eine der Hauptaufgaben eben Plex. Wenn ich das jetzt (vorübergehend) stoppe, laufen Serien auf und die Familie kann die Videos nicht mehr ansehen. 😔

 

Meine eigentliche Frage war ja: "wie kann man bei den Mediendateien eigene Informationen hinterlegen, die Plex einließt?"

Und ich habe bisher gelernt, dass das, mit Ausnahme der Metadaten in den Dateien, nicht geht. .nfo-Dateien wertet Plex nicht aus. Den Wünschen der Community nach einer entsprechenden Lösung kommt Plex nicht nach.

 

Oder wisst ihr doch noch eine Möglichkeit

Ziel ist nach wie vor, dass die Informationen bei den Dateien liegen, so dass Plex sie automatisch mit einließt und ich sie nicht in Plex eingeben muss, mit der Konsequenz, dass sie nach einem Crash verloren sind.

 

Für die anderen Hinweise mit WebTools-NG, den Plugins in Plex, das Dynamix File Manager Plugin, etc. danke ich. Das kommt dran, wenn ich mit den Basics fitter bin. ☺️

Link to comment
10 hours ago, Heckeli said:

Oder wisst ihr doch noch eine Möglichkeit

 

Nein.

 

Da ich regelmäßig Backups unterschiedlicher Art erzeuge, stellt sich mir Deine Anforderung nicht. Und sollte es wider Erwarten doch einmal passieren, dann liegen bei mir zumindest alle (!!!) Daten beim Content. In dem Fall würde ich mir ggfs. Skripte bauen um Plex oder das Folgeprodukt zu befüllen. Darum würde ich mich aber erst im Katastrophenfall kümmern.

 

Im Übrigen bin ich mit den Metadaten vom Plex CDN im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Deshalb würde ich Plex vielleicht einfach nur neu aufsetzen. Für die Watch-History und die Settings gibt es ja dokumentierte Mechanismen. Die sichere ich natürlich ebenfalls regelmäßig.

 

Fehler in den Metadaten kann man ûbrigens Plex senden, die ändern dann bei TMDB etc. Oder man ändert einfach selbst bei diesen Communities ...

 

Edited by hawihoney
Link to comment
11 hours ago, Heckeli said:

Oder wisst ihr doch noch eine Möglichkeit

Ziel ist nach wie vor, dass die Informationen bei den Dateien liegen, so dass Plex sie automatisch mit einließt und ich sie nicht in Plex eingeben muss, mit der Konsequenz, dass sie nach einem Crash verloren sind.

sauber benennen ... dann ist die "Trefferquote" 99+ und fertig.

 

Bsp. https://support.plex.tv/articles/naming-and-organizing-your-tv-show-files/

Link to comment

@Heckeli hier ein paar links wie du einen info scraper in Plex einbindest wenn dein Herz dran hängt, ich kann nichts zur Qualität sagen da ich das nicht benötige.

 

webtools, ist ein plugin für plex, muss man jedoch mittlerweile über die Hintertür installieren, ist jedoch keine Raketenwissenschaft ;)

hier die Beschreibung https://forums.plex.tv/t/rel-webtools-unsupported-appstore/206843

 

sieht dann so aus und darüber könntest du dann unter anderem separate agents wie nfo scraper installieren

image.thumb.png.a8396e98e162cbaf9bd4d5bc502b6d1a.png

 

ich nutze das beispielsweise für Trakt (sync watch states) und FindMissing (Auflistung Medien wo keine Metadaten gefunden wurden, für meine F1 Aufnahmen)

image.thumb.png.30b3b922f84382f18b7a8b9eb59a2e65.png

 

 

ich nutze beispielsweise noch xattr von filebot, da ich keine tausende Dateien wie nfo's, xml's, ... rumfliegen haben möchte,
macht aber bei "homemade" movies, ... keinen Sinn da Filebot die auch nicht findet ;)

 

image.thumb.png.9236c7c068201158c29485db664855a3.png

 

ist dann so im filesystem hinterlegt

 

/opt/filebot/filebot  -script fn:xattr /storage/Media/TVRIPS/House\ of\ the\ Dragon/Season\ 01/House\ of\ the\ Dragon\ -\ S01E02\ -\ Der\ Prinzrebell.mkv 
/storage/Media/TVRIPS/House of the Dragon/Season 01/House of the Dragon - S01E02 - Der Prinzrebell.mkv
        net.filebot.metadata: {"@type":"Episode","seriesName":"House of the Dragon","season":1,"episode":2,"title":"Der Prinzrebell","absolute":2,"airdate":{"year":2022,"month":8,"day":28},"id":9082147,"seriesInfo":{"database":"TheTVDB","order":"Airdate","language":"de-DE","type":"TV Series","id":371572,"name":"House of the Dragon","aliasNames":["Game of Thrones: House of the Dragon","Juego de tronos: La casa del dragón","بيت التنّين","Игра престолов: Дом дракона","A Guerra dos Tronos: House of the Dragon","Game of Thrones - House of the Dragon","Ejderhanın Evi","Дом Таргариен","하우스 오브 드래곤","하우스 오브 더 드래곤","Guerra dos Tronos: House of the Dragon","Casa do Dragão","HOTD","A Casa do Dragão","Casa Dragonului","Drakono namai","Gia Tộc Rồng","Guriga Dragonka","La Casa del Dragón","La maison du dragon","Pūķa nams","Rod Draka","Ród Smoka","Sárkányok háza","Zmajeva hiša","Zmajeva kuća","Дом Дракона","Домът на дракона","Дім дракона","Кућа змаја","ハウス・オブ・ザ・ドラゴン","龍之家族","龍族前傳","龙之家族"],"certification":"TV-MA","startDate":{"year":2022,"month":8,"day":13},"genres":["Action","Adventure","Drama","Fantasy","War"],"network":"HBO","rating":0.0,"runtime":59,"status":"Continuing"}}
        net.filebot.filename: House of the Dragon - S01E02 - Der Prinzrebell.mkv
Done ヾ(@⌒ー⌒@)ノ

 

aber elementar ist und bleibt Namensschema ... damit bist du (fast) immer sauber durch, homebrew außen vor ;)

 

/tmp # ls -la /storage/Media//TVRIPS/House\ of\ the\ Dragon/Season\ 01/
total 8051456
drwxrwxrwx 1 app app       4096 Jan 21 06:37  .
drwxrwxrwx 1 app app         23 Aug 22 06:25  ..
-rw-rw-rw- 1 app app  968588295 Dec 19 18:25 'House of the Dragon - S01E01 - Die Erben des Drachen.mkv'
-rw-rw-rw- 1 app app  595681723 Dec 19 18:25 'House of the Dragon - S01E02 - Der Prinzrebell.mkv'
-rw-rw-rw- 1 app app 1048963081 Dec 19 18:27 'House of the Dragon - S01E03 - Der Zweite seines Namens.mkv'
-rw-rw-rw- 1 app app  727661490 Dec 19 19:19 'House of the Dragon - S01E04 - Der König der Meerenge.mkv'
-rw-rw-rw- 1 app app  731275229 Dec 19 19:53 'House of the Dragon - S01E05 - Wir erleuchten den Weg.mkv'
-rw-rw-rw- 1 app app  711478333 Dec 19 20:36 'House of the Dragon - S01E06 - Die Prinzessin und die Königin.mkv'
-rwxrwxrwx 1 app app  604728329 Dec 19 21:20 'House of the Dragon - S01E07 - Driftmark.mkv'
-rwxrwxrwx 1 app app  641132496 Dec 19 22:15 'House of the Dragon - S01E08 - Der Lord der Gezeiten.mkv'
-rw-rw-rw- 1 app app  579883444 Dec 20 08:51 'House of the Dragon - S01E09 - Der grüne Rat.mkv'
-rwxrwxrwx 1 app app 1635247273 Oct 24 06:34 'House of the Dragon - S01E10 - Die Schwarze Königin.mkv'
/tmp # 

 

wie du siehst ... hat jeder seine eigenen Ansätze ;)

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...