Jump to content

Nicht noch ein stromsparender Server …


Recommended Posts

10 hours ago, mgutt said:

In den Fall müssen die Befehle einzeln abgesetzt werden, bis das entsprechende PCIe Gerät gefunden ist:

Vermutlich verstehe ich hier was falsch oder muss etwas mir nicht offensichtliches noch im Code ergänzen/abändern. Wenn ich diesen Befehl 1:1 eingebe, bekomme ich "permission denied".  Root bin ich ja.

 

putty_2vDKvQMRut.png.c01b2f768ed82d327ad74bdafb5bbf5d.png

 

Link to comment

Nach 3 Tests der W680 Boards möchte ich mal einen Zwischenstand bringen. Keines der Boards geht unter PKG C-State 3. Ohne SATA SSDs kamen das Supermicro X13SAE-F und das ASUS WS W680 ACE IPMI auf bis zu 19 Watt runter. Mit SSDs sind es 22 bis 26 Watt. Das ASRock W680D4U-2L2TG5 25 gönnt sich überall mehr Strom, auch bei der IPMI. Insgesamt fühlt es sich so an als ob ASrock am schlechtesten ist, was stromsparende Hardware angeht. 

 

Hier eine kleine Übersicht:

EXCEL_AByB6XyGOd.thumb.png.ee87ca42f58c99f735e2e3253457e0b8.png

 

Leider sind die Testergebnisse sehr ernüchternd. Rein vom Stromverbrauch finde ich die Werte releativ gut. Vielleicht aber nur, weil mein alter Server im IDLE 65 Watt zog. Sind es akzeptable Werte im reinen Stromverbrauch?

 

Parallel hat im Hardwareluxx Forum ein User einen ähnlichen Test gemacht. Statt dem Asrock hatte er das Kontron K3851-R ATX drin.

Ich habe meine Darstellung mal an seine angepasst, um ein wenig besser vergleichen zu können. Die Ergebnisse sind ziemlich ähnlich und vor allem auch nur C3. Die C8 Messungen sind ohne LAN und damit einfach nicht nutzbar. 

 

soffice.bin_2023-07-03_18-10-10.thumb.png.6fc96e345f0e0f2c896cc86268770c82.png

 

Fazit: Leider scheint W680 nicht sonderlich stromsparend zu sein. Falls jemand ein anderes Testbild hat, gerne her damit.

 

Die Boards werde ich wohl retournieren und es dann als nächstes Mal mit dem Kontron K3841-Q oder das Kontron K3843-B testen und dann halt auf ECC verzichten müssen.

Edited by Mor9oth
Link to comment
2 hours ago, mgutt said:

Sorry. Es ist so zu schreiben:

echo "auto" > "$pfad"

Vielen Dank! Leider habe ich das Asus Board gerade nicht mehr aufgebaut. In den Messungen im HardewareLuxx Forum wurde es aber auch mit Powertop Autotune getestet und da kam es ja eh nicht über C3 hinaus (außer ohne LAN). Siehe Auswertung oben. Leider scheint W680 nicht in stromsparend zu gehen. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren. 😉

Ein paar Tage habe ich die Boards noch.

Link to comment

Das Kontron K3841-Q ist nun da, nur leider bekomme ich kein BIOS-Bild und kann es somit nicht testen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Impuls. Getestet habe ich das Board mit unterschiedlichen RAMs und das an unterschiedlichen Monitoren. Da das Board nur Displayport hat, habe ich auch mal eine Grafikkarte verbaut, um ein Bild über HDMI oder VGA bekommen zu können. Leider alles erfolglos. Batterie raus ebenfalls ohne Erfolg. Wenn das Board an ist, scheint alles zu funktionieren und es kommt auch kein Fehler-Sound. Testweise ohne RAM kommt der Sound hingegen schon. Mehr fällt mir leider nicht ein ... Noch jemand eine Idee?

Wenn das Board an ist, genehmigt es sich übrigens schon 30 Watt (ohne irgendwas angeschlossen). Also nicht gerade Richtung 2,8 Watt oder deutlich unter meinen W680 Messungen. Dann kann ich auch eines der W680 Boards behalten ... 🙄

Link to comment
17 minutes ago, Mor9oth said:

Das Kontron K3841-Q ist nun da, nur leider bekomme ich kein BIOS-Bild und kann es somit nicht testen.

Wie lange hast Du gewartet?

Schon mein Fujitsu Board hatte bei den ersten Bootversuchen (mit älterem UEFI) fast 2 Minuten gebraucht, bis das UEFI/BIOS sich zu erkennen gab. Auch, weil da per Default der eher intensive Speichertest eingestellt war.

Mit den neueren UEFI Versionen wurde es etwas flotter.

Link to comment
51 minutes ago, Mor9oth said:

Wenn das Board an ist, genehmigt es sich übrigens schon 30 Watt

Naja wenn es nicht richtig bootet kein Wunder. Nimm ein beliebiges system und geh Mal ins uefi. Für das bisschen was da theoretisch läuft, wird ein richtig kräftiger Schluck aus der Stromleitung genommen. Weil in der Phase offenbar keinerlei Stromsparmechanismen aktiv sind

Link to comment
2 hours ago, bullsei said:

Du hast aber schon den richtigen RAM drin oder? Weil das Kontron kann ja im Gegensatz zu den anderen kein ECC 

Den ECC habe ich nicht verwendet (nur für kurzen Boot-Test). Für den ersten Test habe ich einfach einen DDR5 Riegel aus meinem Gaming PC genommen. Das sollte ja gehen - ist ja normaler DDR5 non-ecc. Corsair Dominator um genau zu sein. Da eben kein Fehlerton kommt, müsste dieser doch gehen.

Edited by Mor9oth
Link to comment
4 hours ago, Mor9oth said:

Wenn das Board an ist, genehmigt es sich übrigens schon 30 Watt

Wie gesagt im BIOS ganz normal.

 

2 hours ago, bullsei said:

Weil das Kontron kann ja im Gegensatz zu den anderen kein ECC 

In der Theorie sollte es auch mit dem ECC RAM booten. Nur eben ohne ECC zu nutzen.

 

4 hours ago, Mor9oth said:

Noch jemand eine Idee?

Kontron fragen. Ne Moment. Die mögen ja keine Endkunden. Stattdessen sollen man die armen Händler nerven, die die Anfrage dann an Kontron weiterleiten. Oder auch nicht. Also kurz gesagt: Der Support von Kontron ist Scheiße 😅

 

4 hours ago, Mor9oth said:

Getestet habe ich das Board mit unterschiedlichen RAMs

Hast du mal nur ein RAM Modul genommen? Wie gesagt wurde, muss man beim ersten Booten relativ lange warten bis das BIOS den RAM komplett initialisiert hat. Ansonsten blöde Frage: Netzteil ist CPU Power auch dran?

Link to comment
29 minutes ago, mgutt said:

Wie gesagt im BIOS ganz normal.

Ok, gut - dann habe ich das nur missinterpretiert. 

29 minutes ago, mgutt said:

In der Theorie sollte es auch mit dem ECC RAM booten. Nur eben ohne ECC zu nutzen.

Habe ich tatsächlich aber auch probiert (aus Verzweiflung). Leider auch da ein Black Screen.

 

29 minutes ago, mgutt said:

Kontron fragen. Ne Moment. Die mögen ja keine Endkunden. Stattdessen sollen man die armen Händler nerven, die die Anfrage dann an Kontron weiterleiten. Oder auch nicht. Also kurz gesagt: Der Support von Kontron ist Scheiße 😅

True story! Habe ich in einem anderen Kontext tatsächlich auch schon erlebt ...

 

29 minutes ago, mgutt said:

Hast du mal nur ein RAM Modul genommen?

Bisher habe ich sogar nur mit einem Riegel getestet. Vielleicht macht ja dann der Test mit zwei Sinn ...

 

29 minutes ago, mgutt said:

Ansonsten blöde Frage: Netzteil ist CPU Power auch dran?

Ist dran.

Edited by Mor9oth
Link to comment

So wie es aussieht, habe ich ein Board erwischt, mit einer veralteten BIOS-Version, die noch kein Gen13 kann. Nun muss ich eine Gen12 CPU verbauen, dann das BIOS-Update ausführen, um dann meinen i7 13700T nutzen zu können. Beim RAM wird es dann vermutlich ebenfalls ein Glücksspiel, ob ein 96 GB Kit auf die 4800 herunter Taktbar ist und funktioniert. Dachte an sowas:

https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-s5-schwarz-dimm-kit-96gb-f5-5600j4040d48gx2-rs5k-a2945220.html?t=v&hloc=at&hloc=de&va=b

 

Sollte das nicht gehen, sind das die größten von Kontron getetest/freigegebenen Module:

EXCEL_YEbE0Fzx1m.png.a1cc57347095ad278afd3f9c0726b168.png

Link to comment
4 hours ago, bullsei said:

Kontron hat doch den FTP server https://ftp.kontron.com/main.html

Username anonymous und kein Passwort. Da solltest du fündig werden. 

Der ist auch völlig ok. Es ging mir aber eher darum, dass der Support bei Fragen kaum gegeben ist. Einfach nur 💩

Ich zieh’ den umständlichen Test jetzt schon durch, die Lust auf Kontron vergeht mir dennoch ziemlich. 

  • Like 1
Link to comment

Ich würde das nicht so tragisch sehen, klar ist das ärgerlich, aber so ist das nunmal bei Kontron, hätte jetzt auch nicht erwartet dass sie für dich da ne Ausnahme machen und dir da invididuellen Support geben. Aber wenn man ehrlich ist wann braucht man schon mal Support solange eben alles frei zugänglich ist wie BIOS, Manuals etc. Und was das angeht kann man über Kontron nicht meckern, auf dem FTP findet man alles was man benötigt. 

Link to comment

Der i7 12700F ist nun verbaut, ein Bild bekomme ich aber nach wie vor nicht. Weder an einem der 4 DisplayPorts noch über eine Grafikkarte mit HDMI, VGA oder DVI. Mit einem Unraid-USB-Stick oder Ubuntu-USB-Stick eingesteckt, scheint das System laut Stromanzeige allerdings jetzt einen Schritt weiter zu sein. Dass ich immer noch kein Bild habe, macht mich halt stutzig. Ich habe daher jetzt ein anderes DisplayPort-Kabel sowie einen von Kontron geprüften RAM gekauft. Mehr fällt mir nicht ein ...

Link to comment
1 hour ago, Mor9oth said:

Der i7 12700F ist nun verbaut, ein Bild bekomme ich aber nach wie vor nicht. Weder an einem der 4 DisplayPorts noch über eine Grafikkarte mit HDMI, VGA oder DVI. Mit einem Unraid-USB-Stick oder Ubuntu-USB-Stick eingesteckt, scheint das System laut Stromanzeige allerdings jetzt einen Schritt weiter zu sein. Dass ich immer noch kein Bild habe, macht mich halt stutzig. Ich habe daher jetzt ein anderes DisplayPort-Kabel sowie einen von Kontron geprüften RAM gekauft. Mehr fällt mir nicht ein ...

 

Der Intel Core i7-12700F, 8C+4c/20T, 2.10-4.90GHz, boxed (BX8071512700F) hat keine eingebaute Grafik.

Solltest Du mit den "4 Displayports" irgendetwas onbiard meinen ist das nur logisch. Wenn die CPU kein Grafiksignal liefert, sind solche Onboardports nicht funktionsfähig.

 

Einzige, mir bekannte, Ausnahme: Wenn das Mainboard über Fernsteuerungsoptionen verfügt, kann es sein, daß vereinzelte Grafikanschlüsse damit funktionieren.

 

Daß eine zugesteckte Grafikkarte kein Bild beim Booten/starten liefert kann entweder an BIOS/UEFI Einstellungen oder gar an einem Defekt liegen.

 

  • Like 1
Link to comment
19 minutes ago, DataCollector said:

Der Intel Core i7-12700F, 8C+4c/20T, 2.10-4.90GHz, boxed (BX8071512700F) hat keine eingebaute Grafik.

Upsi 🤭

Aber: Ich bin nun im BIOS! Habe jetzt eine weitere Grafikkarte getestet und mit der bekam ich direkt ein Bild. Sobald ich weiter bin, berichte ich hier wieder. 

  • Haha 1
Link to comment
38 minutes ago, Mor9oth said:

Habe jetzt eine weitere Grafikkarte getestet und mit der bekam ich direkt ein Bild.

Es könnte sein, daß die erste Grafikkarte keine kompatible Firmware hat.

Seit der EInführung von UEFI kann es da komplizierter werden, wenn die Grafikkarte nur mit BIOS umgehen kann und nicht auf UEFI vorbereitet ist.

Edited by DataCollector
Link to comment

So, das BIOS-Update ist durch und meine CPU (i7 13700T) ist auch wieder verbaut. Allerdings kann ich nun mein Unraid nicht mehr aufrufen. In der BIOS-Sequenz kommt er bis zum Login, allerdings habe ich weder über die IP noch über my-unraid-URL ein Bild. Sprich: "Website ist nicht erreichbar". Hat jemand spontan eine Idee, woran das liegt? Bsp. der URL: https://IP.123456.myunraid.net:5001/login

 

edit: erledigt (network.cfg & network-rules.cfg gelöscht)

Edited by Mor9oth
Link to comment

Ich hätte mal noch eine Frage zu PowerTop 2.15 bezüglich Raptor Lake an @mgutt, wenn möglich. Unterstützt die Version für Unraid, denn Raptor Lake? Die Frage kam auf, da ein User die Unterstützung so explizit erwähnte (Auszug unten) und ich nun auf dem dritten Board das Problem mit dem "Runtime PM for PCI devices" Befehl habe - und dabei immer Alder Lake angegeben wird (siehe Screenshot).

 

Auszug aus dem HardwareLUXX-Forum:

chrome_4JcXEzkFe5.png.d8dd94bb11571e34bb677b80cc41fdf6.png

 

"Bad" PCIe-Devices, die "Alder Lake-S" ausgeben. Müssten das nicht "Raptor Lake-S"

 

PCIE.thumb.png.67636a3603615c47b70b926737046d09.png

 

Ich habe Powertop in Unraid wie in deinem Thread angegeben, also mit dieser WGET Quelle installiert:

 

mkdir /boot/extra
cd /boot/extra
wget https://github.com/mgutt/unraid-packages/raw/main/6.11.0/powertop-2.15-x86_64-1.txz

 

Gibt es da ev. einfach eine andere Version?

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...