Jump to content

Dateisystem ReiserFS weiterverwenden oder umstellen?


Go to solution Solved by hawihoney,

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich nutze in meinem Unraid System (5 Platten + Parity) derzeit das ReiserFS Dateisystem.

Irgendwo hatte ich mal gelesen dass die Unterstützung von ReiserFS angeblich ausläuft.

Ist das richtig?

 

Bis jetzt hatte ich mit dem ReiserFS keine Probleme und würde nur umstellen wollen wenn es unbedingt notwendig ist?

Was empfehlen die Experten?

 

Danke für die Info

 

Link to comment
12 minutes ago, Spacerman said:

Bis jetzt hatte ich mit dem ReiserFS keine Probleme und würde nur umstellen wollen wenn es unbedingt notwendig ist?

 

dann mach es nicht und sichte die changelogs ...

 

wenn das entfernt werden sollte ... würde dies vorher kommuniziert werden.

 

Würde ich es persönlich umstellen, wenn ich mal die Zeit hätte, auf jeden Fall ... muss es sein, aktuell Nein.

  • Upvote 1
Link to comment
30 minutes ago, alturismo said:

Würde ich es persönlich umstellen, wenn ich mal die Zeit hätte, auf jeden Fall ... muss es sein, aktuell Nein.

OK. Was sind denn für dich die Vorteile, dass du das auf jeden Fall umstellen würdest?

 

Bezüglich Umstellung:

Man kann ja verschiedene FS parallel nutzen, oder? d.h. ich könnte auch nach und nach umstellen?

Wenn ja kann ich dann einfach ein Platte leer machen und die dann durch eine neue mit z.B. XFS System ersetzen, oder wie macht man das am besten?

 

Link to comment
Just now, Spacerman said:

OK. Was sind denn für dich die Vorteile, dass du das auf jeden Fall umstellen würdest?

 

das ich es jetzt mache "wenn ich mal die Zeit" dazu habe anstelle es machen zu müssen wenn es "ausstirbt" ...

wobei ich ehrlicherweise nicht daran glaube dass dies kurz / mittelfristig passiert ...

 

ihc hab alles auf xfs und es ist alles super stabil, aber wenn bei Dir alles passt ... schrieb ich ja bereits, lass es ;)

 

2 minutes ago, Spacerman said:

Man kann ja verschiedene FS parallel nutzen, oder? d.h. ich könnte auch nach und nach umstellen?

Wenn ja kann ich dann einfach ein Platte leer machen und die dann durch eine neue mit z.B. XFS System ersetzen, oder wie macht man das am besten?

das wäre ein Weg ... 

 

Beispiel

 

disk1 leer machen (alles auf disk2), array stop, disk1  formatieren in gewünschtes Format, disk1 wieder ins array aufnehmen, Daten von disk2 retour kopieren, usw usw ... dazwischen werden new configs nötig sein da das array ja kurz kleiner wird, größer wird, ... aber ist ja kein Thema.

 

Alternativ, extern sichern, gleiches Spiel in Summe ...

Link to comment
2 hours ago, Spacerman said:

Ist das richtig?

 

Ja. Fliegt 2025 aus dem Kernel raus. Dann kannst Du nicht mehr auf Deine Platten zugreifen:

 

 

Wikipedia:

 

Quote

Zurzeit wird ReiserFS in der Version 4 vom Linux-Kernel[2][3] vollständig unterstützt; seit dem Linux-Kernel 5.18 ist das Dateisystem als „deprecated“ (veraltet) markiert[4] und wird daher 2025 entfernt.

 

Heise:

 

Quote

Schluss für ReiserFS: Das erste Journaling-Dateisystem im Linux-Kernel wird voraussichtlich ab 2025 aus dem Linux-Kernel verschwinden.

 

Bis voraussichtlich 2025 solltest Du umstellen.

 

Link to comment
1 hour ago, Spacerman said:

Dann werde ich wohl am besten im laufe des Jahres nach und nach das Dateisystem der Platten ändern.

 

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Man kann das Dateisystem nicht einfach so ändern. Man muss den Inhalt der einzelnen ReiserFS Platten wegsichern, dann das neue Dateisystem der leeren Platte festlegen und diese dann formatieren lassen. Dann kann man sie wieder befüllen und das ganze mit den nächsten ReiserFS Platten wiederholen.

 

Das Verfahren ist u.a. im obigen Link erklärt.

 

Ich habe das vor einigen Jahren für einen 4 HE Plattenstapel gemacht (ReiserFS --> XFS). Dauert seine Zeit. Ist aber unproblematisch da man die ganze Zeit mit reduzierter Performance weiter arbeiten kann und die Parity die ganze Zeit aktuell bleibt.

 

Edited by hawihoney
  • Upvote 1
Link to comment

Ja, das ist soweit klar dass man das Dateisystem nicht so einfach ändern kann.

Ich wollte so vorgehen:

 

1. Daten der Platte1 auf ein frei Platte kopieren.

2. Array stoppen

3. Platte 1 aus dem Array nehmen.

4. Platte 1 mit XFS Formatieren

5. Platte 1 wieder in Array aufnehmen

6. Daten wieder zurück auf Platte 1 kopieren.

7. Dann mit der nächsten Platte das ganze wieder von vorne.

 

Das sollte ja so passen?

 

Noch ne Frage zur Parity:

Muss man eigentlich bei der Parity-Disk auch das Format ändern, oder hat die ein spezielles Format?

In der Array Übersicht steht beim Filesystem der Parity nämlich gar nichts drin?

Link to comment
  • Solution
8 hours ago, Spacerman said:

3. Platte 1 aus dem Array nehmen.

4. Platte 1 mit XFS Formatieren

5. Platte 1 wieder in Array aufnehmen

 

Wieso aus dem Array nehmen und wieder einsetzen. Als ich das machte ging das anders und einfacher:

 

3. Dateisystem von Platte1 auf XFS ändern

4. Array starten

--> Unraid will Platte1 formatieren - bestätigen

5. entfällt

 

Hier Deine Punkte 3-5 in richtig, einfacher und kürzer und sogar offiziell:

 

https://docs.unraid.net/unraid-os/manual/storage-management/#changing-a-file-system-type

 

Das komplette Verfahren, also Deine Punkte 1-7, sind hier offiziell beschrieben:

 

https://docs.unraid.net/unraid-os/manual/storage-management/#converting-to-a-new-file-system-type

 

Edited by hawihoney
Link to comment
9 hours ago, Spacerman said:

Noch ne Frage zur Parity:

Muss man eigentlich bei der Parity-Disk auch das Format ändern, oder hat die ein spezielles Format?

In der Array Übersicht steht beim Filesystem der Parity nämlich gar nichts drin?

 

Die Parity hat kein Filesystem. Es werden nackte Sektoren geschrieben.

Du mußt Dich bei der Parityfestplatte nicht um eine Formatierung kümmern.

Link to comment

Danke euch für die Hinweise zum Vorgehen. Ist soweit klar.

Hab jetzt gerade mal den Kopiervorgang von Platte1 gestartet.

 

Dazu verwende ich den Midnight Commander

Kopiere jetzt von einer Seagate NAS Platte 4TB zu eine Seagate NAS Platte 12TB. 

Die Kopiergeschwindigkeit liegt so im durchschnitt bei 50MB/s.

Ist das normal? Ich hätte mit mehr gerechnet.

Link to comment
1 hour ago, Spacerman said:

Danke euch für die Hinweise zum Vorgehen. Ist soweit klar.

Hab jetzt gerade mal den Kopiervorgang von Platte1 gestartet.

 

Dazu verwende ich den Midnight Commander

Kopiere jetzt von einer Seagate NAS Platte 4TB zu eine Seagate NAS Platte 12TB. 

 

Okay, das könnte bei rund 4TB Nutzdaten und einer vorhandenen Parity schon mal einen Tag dauern.

 

1 hour ago, Spacerman said:

Die Kopiergeschwindigkeit liegt so im durchschnitt bei 50MB/s.

Ist das normal? Ich hätte mit mehr gerechnet.

 

Wenn Parity im spiel ist, ist das normal und wird mit steigendem Füllstand noch etwas sinken.

Parity bremst Schreibvorgänge auf 1/2 bis 1/3 der Parityfestplatte ein.

Meine ST12000NM0007 12TB schaffen im Außenbereich ca. 230 MByte/s und im Innenbereich fallen die dann auf 130 MByte/s ab.

Ich weiß leider nicht, welche Festplatte Deine Parity bildet, aber deren Geschwindigkeit ist hier der Ausschlaggebende Punkt.

 

Beschleunigen kannst Du es entweder indem Du die Parity aus dem Array entfernst und nach Deine Kopieraktionen später nach dem Zufügen wieder neu erstellen läßt (Achtung, Du hast dann zwischenzeitlich keine Ausfallsicherheit!)

oder wenn Du auf reconstruct Write umstellst. Dann laufen aber alle Festplatten (falls Du mehr als die 3 aktuell beteiligten im Array hast) und er muß nicht erst die Parity lesen, sondern überschreibt die direkt (Kostet aber mehr Strom).

 

Link to comment
2 hours ago, hawihoney said:

Wie ist die Zielplatte angebunden? Ist das Ziel Teil des Arrays?

Ja, die Zielplatte ist Teil des Array.

 

1 hour ago, DataCollector said:

Wenn Parity im spiel ist, ist das normal und wird mit steigendem Füllstand noch etwas sinken.

Parity bremst Schreibvorgänge auf 1/2 bis 1/3 der Parityfestplatte ein.

Parity Platte ist auch im Spiel. Das ist eine ST12000VN0008 (12TB)

 

1 hour ago, DataCollector said:

oder wenn Du auf reconstruct Write

Das wäre ein Versuch wert. Kann ich das während des laufenden Kopiervorgangs umstellen?

Link to comment
23 minutes ago, Spacerman said:

Parity Platte ist auch im Spiel. Das ist eine ST12000VN0008 (12TB)

 

Okay, das ist technisch das Gleiche wie eine ST12000VN0007 nur eben mit einer Datenrettungsgarantie, die Du bei Parity sowieso in den Wind schreiben kannst. Kein Datenretter wird aus den Paritydaten eines unraid Array mit mehr als 2 Datenfestplatten irgendetwas logisches rauskratzen können.

Und leistungsmäßig ist die auch fast identisch zu der von mir oben benannten Exos.

 

23 minutes ago, Spacerman said:

Das wäre ein Versuch wert. Kann ich das während des laufenden Kopiervorgangs umstellen?

 

Ich habe es noch nicht ausprobiert und kann dazu nichts sagen.

 

Nebenbei, falls etwas schief geht hast Du ja hoffentlich Backups Deiner Daten.?

Link to comment
51 minutes ago, DataCollector said:

Nur so, wäre es nicht einfach schneller die Platten zu löschen und dann vom Backup einfach die Daten wieder einzuspielen?

Das erspart irgendwie das vorherige umkopieren.

Hab nur Backups von den wichtigsten Daten. Von dem her doch umkopieren.

 

Was mir noch eingefallen ist.

Könnte ich nicht auch einfach ein Platte durch eine neue XFS Formatiere ersetzen und dann ein Rebuild der Daten starten?

  • Haha 1
Link to comment
21 minutes ago, jj1987 said:

Was macht denn das rebuild?

Es stellt die ursprüngliche Festplatte (inkl Dateisystem) her

Ok, war mir nicht so bewusst. Dachte der Rebuild stellt nur die Daten wieder her, unabhängig vom Dateisystem.

Danke fürs aufschlauen 🙂

Link to comment
42 minutes ago, Spacerman said:

Dachte der Rebuild stellt nur die Daten wieder her, unabhängig vom Dateisystem.

Die Parity speichert ja in dem Sinne keine echten Daten, sondern einfach ausgedrückt eine Quersumme der Daten aller Festplatten in dem jeweiligen Sektor. Somit wird bei einem rebuild halt auch ein bitgenaues Abbild (und somit inkl Dateisystem) wiederhergestellt.

Edited by jj1987
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...