alturismo Posted May 29 Share Posted May 29 7 hours ago, XTC said: Intel... Ich habe das gelöscht, meinen Bericht. Ich konnte nicht gescheit lesen... Da stand intern..... alles klar 7 hours ago, XTC said: Laut nano ist die amdgpu.conf leer? genau, alles gut und soll so sein seit unraid 6.9x ... https://unraid.net/de/blog/unraid-6-9-beta35 die leere Datei hebelt das blacklisten aus. 7 hours ago, XTC said: Wollt ihr mir sagen das ich im BIOS die igpu garnicht anmachen muss? Also intern GPU muss nicht an sein? Man kann das auch so irgendwie durchreichen? Das wäre geil. Nein, die muss aktiv sein, sogar als primäre ... oder du schaffst es headless zu starten (sodass unraid gar keine GPU nutzt" und die eine vorhandene dann an deine VM durchreichst. Beispiel wie du versuchen kannst ohne die interne iGPU zu booten und dabei gleichzeitig die dGPU zu isolieren geh in den Main Tab und klick auf flash hinter append gibst du Startparameter mit Beispiel, die vfio-pci.ids=.... sind die Gerätenamen (gegen deine Nvidia id's ersetzen) wo du isolieren willst um Sie später an deine VM durchreichen zu können, video=efifb:off könnte helfen um Unraid headless zu starten ohne eine GPU nutzen zu müssen, siehe dann beispielsweise so aus kernel /bzimage append initrd=/bzroot vfio-pci.ids=10de:0e0f,10de:128b video=efifb:off und ich komme nochmal zu meinem ersten Kommentar retour, AMD Systeme und passthrough sind (leider) oft kritisch, daher der Aufwand ... sorry. Quote Link to comment
XTC Posted May 29 Author Share Posted May 29 (edited) Ja deswegen überlege ich ob ich unraid wirklich weiter nutzen möchte... Ich habe überlegt das System über Windows 11 normal weiter zu benutzen. Dort kann ich auch VMS benutzen, die Miner laufen lassen und hin und wieder zocken. Außerdem verteile ich die Platten dann manuell, bsp. Platte 1 Sicherungen, Platte 2 Cloud Servers usw.. Wenn unraid jetzt schon so zickig ist, wird es später sein.... Ich bin ja echt ausdauernd, aber unraid raubt mir meinen letzten Nerv... Edited May 29 by XTC Quote Link to comment
alturismo Posted May 29 Share Posted May 29 14 minutes ago, XTC said: Ich bin ja echt ausdauernd, aber unraid raubt mir meinen letzten Nerv... verständlich wenn der Start so ausfällt, wie gesagt ... Intel / Nvidia läuft in der Regel immer "easy as Dell", AMD ... leider nicht. ich nutze ja mehrere VM's mit passthrough, Desktop VM, Gaming VM, Work VM (gvt-g), ... mittlerweile, einschalten, Spaß haben ... du müsstest dich halt einlesen was, wie, wo ... aber ob man dazu Lust hat sei dahin gestellt vor allem wenn die Hürden dann kommen usw usw ... Grundlage was sein muss ist ja oben erklärt, die Karte muss frei sein für passthrough, solange dies nicht gegeben ist hängt alles weitere dahinter. Beispiel dann gehen die auch per passthrough durch ... vorher brauchst du auch gar nichts weiter testen usw ... das wäre Schritt 1 wenn das Ziel eine VM ist mit GPU passthrough Quote Link to comment
XTC Posted May 29 Author Share Posted May 29 Ja wäre cool gewesen unraid zum laufen zu bekommen. Aber ich hab da echt kein Bock mehr drauf. Ich installier jetzt einfach alles manuell wie oben beschrieben, verteile meine Platten manuell und überlege mir ggfs. Das per raid laufen zu lassen, hab ja in Summe 13tb, die müssen sinnvoll gesichert sein. Ansonsten erstelle ich mir VMS je nach Bedarf und einer der VMS wird halt ein Cloud Server sein, wie ich gelesen habe wird das nicht anders gehen oder weißt du da einen Trick? Will das mein PC als "Google one" Dienst fungiert. Immer automatisch Sicherung auf Ner hinterlegten Platte zb. Platte 2 Cloudsystem. Funkt ja zb. Mit nextcloud. Ich will euch aber Recht herzlich für eure Unterstützung danken. Ihr seid doch sehr hilfreich und aktiv, ich muss Freak geeks Recht geben und meine gemachte Aussage widerrufen. 😅 1 Quote Link to comment
mgutt Posted May 29 Share Posted May 29 57 minutes ago, XTC said: Ich habe überlegt das System über Windows 11 normal weiter zu benutzen. Falls du vor hast deinen eigentlichen PC als VHost zu verwenden, dann musst du immer mit Einschränkungen leben. Wenn der Host selbst aber deinem Haupt OS entspricht, also Windows, ist das denke ich noch praktikabel genug. Also mach das doch so. Übrigens kannst du in Windows zb Snapraid nutzen. Auch eine Methode für ein "Nicht-RAID". 59 minutes ago, XTC said: Ich bin ja echt ausdauernd, aber unraid raubt mir meinen letzten Nerv... unRAID ist im Kern ein NAS und kein VHost. Wenn man keine Zeit hat Dinge zu recherchieren und auszuprobieren und dann auch nicht die ideale Hardware hat, dann ist der Frust vorprogrammiert. Wobei zB das Durchschleifen einer iGPU an einen Container auch in Proxmox nicht durch simples Klicken erledigt wird: https://forum.proxmox.com/threads/intel-rocket-lake-11th-quicksync-passthrough.98874/#post-446128 Und headless ist auch bei Proxmox mit dem Setzen von Kernel Optionen verbunden: https://forum.proxmox.com/threads/true-headless-pve-with-single-gpu-passthrough.98120/post-499265 Ich denke die Punkte sind daher überall gleich. 1 Quote Link to comment
XTC Posted June 4 Author Share Posted June 4 Wollte Mal ein Update da lassen. Folgendes habe ich jetzt gemacht: Ich habe auf meiner m2 nvme Platte jetzt windoof 11 installiert, darauf VMware Workstation Player 17 draufgepackt und unraid über eine virtuelle USB zum laufen gebracht. Ich muss sagen das dass system ca. 30% langsamer läuft als auf "normalem Setting" 1 x HDD 4TB als parity 1 x HDD 4TB als Disk 1 1 x HDD 1TB als Disk 2 1 x SSD 1TB als Cache eingebunden und festgestellt das ich unraid doch nicht gecheckt habe.... Warum habe ich jetzt effektiv 5 TB freien Speicher zur Verfügung? Ich dachte 9TB. Die SSD 1TB Cache geht verloren, weil Cache. Aber die parity geht auch verloren? Oder habe ich einen Denkfehler? Zum anderen habe ich noch ein Problem, ich habe nextcloud installiert gehabt als docker linuxrepo. Hat alles geklappt bis ich gemerkt habe das der Speicherpfad /mit/user/Database/Data war, das wollte ich nicht da es dort nur wenig Speicher gab, ich wollte die /mnt/disk1/nextcloud/Data Also habe ich das so umgestellt ... Tja dann ging nix mehr... Also habe ich nextcloud gelöscht und neu aufgesetzt, diesmal aber den richtigen Speicherpfad und was soll ich sagen.... Ich checke allgemein die Linuxwelt einfach nicht... Jetzt ist die Website von nextcloud einfach nicht erreichbar... Was mache ich falsch? Danke euch im vorraus und sorry Leute, ich bin absoluter und blutiger Anfänger in Linux + unraid. Quote Link to comment
cz13 Posted June 4 Share Posted June 4 (edited) 25 minutes ago, XTC said: Aber die parity geht auch verloren? Oder habe ich einen Denkfehler? Die Parity sichert in deiner Konstellation den Ausfall von Disk1 oder Disk2 ab, ist aber selbst nie als Speicherplatz nutzbar. Die Parity besitzt kein Dateisystem und enthält nur die Quersummen aus Disk1 und Disk. Edited June 4 by cz13 1 Quote Link to comment
DataCollector Posted June 4 Share Posted June 4 28 minutes ago, cz13 said: Die Parity sichert in deiner Konstellation den Ausfall von Disk1 oder Disk2 ab, ist aber selbst nie als Speicherplatz nutzbar. Die Parity besitzt kein Dateisystem und enthält nur die Quersummen aus Disk1 und Disk. Wobei ich meine auch erwähnen zu müssen: auch bei Raid5 oder Raid6 fällt die Kapazität der gewählten Parität weg. Deshalb schreibe/rede ich gerne von Nutzkapazität. Das ist das, was letztendlich für Dateisystem und Nutzerdateien übrig bleibt. Beim Raid5 mit 10 Festplatten hat man auch nur die Nutzkapazität von 9 dieser Festplatten. Beim Raid6 mit 10 Festplatten hat man auch nur die Nutzkapazität von 8 dieser Festplatten. Quote Link to comment
XTC Posted June 4 Author Share Posted June 4 Okay danke, jetzt hab ich's gecheckt. Die Cache geht nicht verloren, da dort auf Schnellzugriff gespeichert wird, nur die parity geht verloren... Muss mir noch eine 4 TB Platte holen🤣🤣 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.