Jump to content

Merkwürdiges Verhalten seit Update auf 6.12 (auch 6.12.1) und komisches Fritzbox verhalten


Zeze21
Go to solution Solved by Zeze21,

Recommended Posts

Hab jetzt auf IPVlan umgestellt, jetzt zeigt es endlich nur noch ein Gerät als Server an ...... also für mich erledigt. Dank euch 

 

Mir ist aufgefallen das sich der Server jetzt aufhängt. Nicht mehr erreichbar auf einmal....

 

Kann es sein das es daran liegt das der eine Docker Droppy als Custom : br0 -- LAN Port läuft und diesen dann nicht mehr gibt wenn man auf IPVlan umstellt, das Droppy auch port 80 Benutzt wie Unraid fürs Webinterface und dann alles hängt ? alle anderen Docker laufen als Bridge....  

Edited by Shadowbane
Link to comment
On 7/3/2023 at 7:07 AM, alturismo said:

es betrifft nur Docker's ...

Ok dann müsste ich ja theoretisch via swag (docker container) auf home assistant (vm) weiterleiten lassen können.... geht aber seit dem update auch nicht mehr.... und ist aktuell das einzige was nicht mehr geht

 

Link to comment
  • Solution

Also "deine" Lösung hat für mich nicht so sodnerlich hingehauen.

Eine Lösung für Home Assistant habe ich immer noch nicht - ich habe nun zunächst mal gemäß 

 

 gehandelt d.h. docker laufen über ne zweite netzwerkschnittstelle. Also alle die br0 waren (sind ja nur noch 2) sind jetzt br01 damit hoffe ich läuft auch adguard etc wieder

Home assistant ist weiterhin nicht erreichbar aber dafür mach ich ne neue topic auf

Link to comment

Oh lol, seit Tagen versuche ich den Fehler zu finden und hier gibt es gleichgesinnte die nach dem Update auf 6.12 auch das Problem haben. 

 

Hatte erst das Problem dass sich das System immer aufhing und ich auch nicht mehr per ssh connecten konnte und immer per Knopfdruck die Maschine hart ausschalten musste. Dann nach Änderung auf ipvlan war das Problem "leicht" besser, trotzdem gibt es alle naselang eine DNS/Internetuntebrechung. Ist etwas nervig für meine Familie wenn die Netflix gucken wollen und es alle paar Minuten stehen bleibt.

 

Ich hatte Docker als Vermutung für das Problem, ein Gast WLAN in der Fritzbox eröffnet und siehe da, hier gab es keine Probleme. Habe dann testweise Docker deaktiviert und Unraid und co. im LXC Container laufen. Das Problem mit den Unterbrechungen existiert immer noch. Also doch nicht ganz Docker schuld. Habe dann SMB Dienst deaktiviert und seitdem scheint es ohne Unterbrechungen zu laufen? Vieleicht auch Zufall, aber aktiviere ich SMB kommen wieder die Unterbrechungen.

 

Da ich nach Tagen nun etwas genervt bin und meine Familie auch, kann man auf 6.11.x downgraden? Oder müsste ich hier alles neu einrichten? Es scheint jedenfalls der Wurm drinzusein ab 6.12 wenn man eine Fritzbox hat?

 

Edith: Nachtrag, habe Downgrade auf 6.11.5 gemacht und nun läuft wieder alles. Werde bei den nächsten Updates mal das Forum im Auge behalten und gucken ob ein Update ggf. Probleme macht. Zum Glück war das Downgrade ziemlich problemlos. Einzig die Docker Container brauchten ein Force Update.

Edited by SirLupus
Link to comment
2 hours ago, SirLupus said:

Oh lol, seit Tagen versuche ich den Fehler zu finden und hier gibt es gleichgesinnte die nach dem Update auf 6.12 auch das Problem haben. 

 

Hatte erst das Problem dass sich das System immer aufhing und ich auch nicht mehr per ssh connecten konnte und immer per Knopfdruck die Maschine hart ausschalten musste. Dann nach Änderung auf ipvlan war das Problem "leicht" besser, trotzdem gibt es alle naselang eine DNS/Internetuntebrechung. Ist etwas nervig für meine Familie wenn die Netflix gucken wollen und es alle paar Minuten stehen bleibt.

 

Ich hatte Docker als Vermutung für das Problem, ein Gast WLAN in der Fritzbox eröffnet und siehe da, hier gab es keine Probleme. Habe dann testweise Docker deaktiviert und Unraid und co. im LXC Container laufen. Das Problem mit den Unterbrechungen existiert immer noch. Also doch nicht ganz Docker schuld. Habe dann SMB Dienst deaktiviert und seitdem scheint es ohne Unterbrechungen zu laufen? Vieleicht auch Zufall, aber aktiviere ich SMB kommen wieder die Unterbrechungen.

 

Da ich nach Tagen nun etwas genervt bin und meine Familie auch, kann man auf 6.11.x downgraden? Oder müsste ich hier alles neu einrichten? Es scheint jedenfalls der Wurm drinzusein ab 6.12 wenn man eine Fritzbox hat?

 

Edith: Nachtrag, habe Downgrade auf 6.11.5 gemacht und nun läuft wieder alles. Werde bei den nächsten Updates mal das Forum im Auge behalten und gucken ob ein Update ggf. Probleme macht. Zum Glück war das Downgrade ziemlich problemlos. Einzig die Docker Container brauchten ein Force Update.

Wie genau bist du bei dem Update vorgegangen... Frage für einen Freund 😅

Link to comment

hatte jetzt lange ruhe nach dem letzten update, aber leider gehen jetzt andere probleme los, irgendein smb crash (aber smb ging immer noch?) und unraid (merke ich an unraid connect dings da) und docker verlieren internet... einfach so.

 

Man kann ihn normal neustarten und dann geht alles wieder... 

Edited by nuhll
Link to comment
7 hours ago, nuhll said:

und unraid (merke ich an unraid connect dings da) und docker verlieren internet... einfach so.

 

Man kann ihn normal neustarten und dann geht alles wieder... 

Hast Du einen Adblocker (Adgurad, Pi-Hole, Blocky, ..) oder DNS - Proxy, wie unbound am Start?

Wenn diese App (unraid Docker oder VM) ein Problem hat, dann sieht es meist so aus, als ob I-Net nicht geht.

Daher für den unraid Host selbst, in der Netzwerk-Konfig, niemals einen DNS-Server eintragen der auf dem unraid Host selbst sitzt (zB als Docker) ... auch nicht wenn die DNS IP die Fritz/der Router ist, dieser aber wieder auf den DNS-Docker auf unraid verweist/nutzt. 

Nimm für den unraid Host einen externen DNS, wie 1.1.1.1 oder 8.8.8.8

Link to comment
10 hours ago, Zeze21 said:

Wie genau bist du bei dem Update vorgegangen... Frage für einen Freund 😅

 Ich bin der Methode "Manual upgrade from the Unraid command line" von hier ( https://docs.unraid.net/unraid-os/manual/upgrade-instructions/#manual-upgrade-or-downgrade ) nachgegangen. Habe die Befehle nacheinander in die Console eingegeben.

 

Beim 1. Boot hatte das DHCP nicht funktioniert, habe dann einfach neugestartet und dann klappte es. Dann wieder die alten Einstellungen wie macvlan und so eingestellt und die Docker Container zwangsupdaten (Wichtig, werfen sonst Fehler).

Link to comment
11 hours ago, Ford Prefect said:

Hast Du einen Adblocker (Adgurad, Pi-Hole, Blocky, ..) oder DNS - Proxy, wie unbound am Start?

Wenn diese App (unraid Docker oder VM) ein Problem hat, dann sieht es meist so aus, als ob I-Net nicht geht.

Daher für den unraid Host selbst, in der Netzwerk-Konfig, niemals einen DNS-Server eintragen der auf dem unraid Host selbst sitzt (zB als Docker) ... auch nicht wenn die DNS IP die Fritz/der Router ist, dieser aber wieder auf den DNS-Docker auf unraid verweist/nutzt. 

Nimm für den unraid Host einen externen DNS, wie 1.1.1.1 oder 8.8.8.8

Ja, habe ich und den PiHole als DNS für unraid nehmen geht ja gar net, da ja der Docker net da is wenn unraid startet... 

Link to comment
2 hours ago, nuhll said:

Ja, habe ich und den PiHole als DNS für unraid nehmen geht ja gar net, da ja der Docker net da is wenn unraid startet... 

 

Naja wie greifst du auf PiHole zu? wenn du es als DNS in der Fritz eingetragen hast, dann kommt da auch wieder der Fehler kein Interwebs... (vorteil der Lösung ist, dass es eine simple Lösung ist und alle neuen Geräte im Netzwerk automatisch über PiHole laufen würden)

 

Btw bin jetzt wieder auf 6.11.5...

Bisher hab ich fast alles am laufen... nur auf Home assistant VM kann ich via Swag nicht zugreifen.... es ist und bleibt verhext

Link to comment
On 7/12/2023 at 10:51 PM, Zeze21 said:

 

Naja wie greifst du auf PiHole zu? wenn du es als DNS in der Fritz eingetragen hast, dann kommt da auch wieder der Fehler kein Interwebs... (vorteil der Lösung ist, dass es eine simple Lösung ist und alle neuen Geräte im Netzwerk automatisch über PiHole laufen würden)

 

Btw bin jetzt wieder auf 6.11.5...

Bisher hab ich fast alles am laufen... nur auf Home assistant VM kann ich via Swag nicht zugreifen.... es ist und bleibt verhext

Versteh nicht was du da nicht verstehst, der pihole ist im router und verteilt die dann per dhcp an die clients, unraid hat einen anderen dns server eingetragen, nutzt also diesen... 

Link to comment
1 hour ago, Zeze21 said:

Das verstehe ich wirklich nicht.

Dein Router sagtest du ist eine Fritzbox?

Pihole ist im Router? also in der Fritzbox? Wenn ja welches Model hast du und hast du pihole mit boardmitteln installiert oder hast du freetz auf der fritz laufen? 

man man man man man

"Dein Router sagtest du ist eine Fritzbox?"

ja.

"Pihole ist im Router?"

Ja, ist im Router EINGETRAGEN

"also in der Fritzbox?"

siehe oben 

Edited by nuhll
Link to comment
47 minutes ago, nuhll said:

man man man man man

"Dein Router sagtest du ist eine Fritzbox?"

ja.

"Pihole ist im Router?"

Ja, ist im Router EINGETRAGEN

"also in der Fritzbox?"

siehe oben 

Danke dir für deine freundliche klarstellung. Aber nein dein "Lösungsvorschlag" klappt bei mir leider nicht. Freut mich, dass er bei dir funktioniert.

Link to comment
53 minutes ago, Zeze21 said:

Danke dir für deine freundliche klarstellung. Aber nein dein "Lösungsvorschlag" klappt bei mir leider nicht. Freut mich, dass er bei dir funktioniert.

Ich versteh dein Problem gar nicht. Vielleicht kannst du es mal zusammenfassen, übrigens hab ich mittlerweile genug und bin zurück zu 6.11, damit gibts monaten keine Probleme mit irgendwas.

Edited by nuhll
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...