Jump to content

Lohnt sich ein dynamischer Stromtarif bei 24/7 Unraid Nutzung? ?


Megacayman

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

Ich bin schon länger am nachgrübeln ob sich ein dynamischer Stromtarif z. B. von Tibber bei einem 24/7 Verbrauch vom Unraid rechnet.

 

Also ich versetzen meinen nie in den Schlafmodus da ich 4 HD's, 2 Cache Nvme's laufen habe.

 

Selbst wenn die Platten schlafen ist mein Verbrauch nicht viel geringer.

 

Bin im idle bei ~49-55 Watt, ansonsten bei 65-80 Watt.

 

Wie schätzt Ihr die Lage hier ein?

 

Wenn gewaschen wird oder getrocknet wird im Trockner oder Spülmaschine läuft geschieht dies meist Vormittags bevor man halt aus dem Haus geht bzw währendessen.

 

Ab 15- 22 Uhr laufen Fernseher, PC und so weiter was ~ 350-500 Watt ausmacht.

 

Dankeschön für eure Einschätzung.

 

 

 

 

Link to comment
2 minutes ago, eLpresidente said:

Kannst dir ja selber ausrechnen :D

 

sagen wir mal 80Watt = 0,08kw

0,08kw x 24h x 365 Tage sind im Jahr eine kW/h Summe von = ca. 700kWh/Jahr

 

Jetzt musst halt mal rechnen was die Dynamische Strompreise ausmachen, ich kenn den Vertrag nicht.. wenns jetzt z.B. 12h für 30 Cent pro Tag und 12h für 40 Cent ist 

kommt Summe x Raus, dann musst du halt schauen was der Normale Tarif mit 700kWh/Jahr kostet, somit hast dann deine Differenz.. beachte auch das Wahrscheinlich eine andere Grundgebühr noch fällig ist.. zumindest bei vielen Verträgen ist das so.. 

 

Hoffe ich konnte dir weiter helfen.. falls du nicht klar kommst.. kannst ja mal die Preise von den Tarifen reinschreiben.. 

- normaler Tarif den du jetzt hast (Kosten für kW/h + Grundgebühr)

- der Dynamische Tarif (Kosten für kW/h + Grundgebühr + Zeitabhängigkeit <-- wenn der überhaupt Uhrzeitabhängig ist). 

EDIT:

 

Sorry hab jetzt erst den Link gesehen.. der Dynamische Strompreis ist anders als ich gedacht habe :) sorry ..

Der ist ja quasi Börsenaktuell wenn du den stündlich Dynamischen nimmst.. 

 

Also die Frage kann dir glaub keiner zu 100% beantworten.. da ja die Börse seinen eigenen Regeln folgt..

 

was du machen kannst ist ja mal schauen was dein Tarif aktuell kostet und denn dann mal mit dem aktuellen Preis in der Börse vergleichen.. mach das mal über ein paar Tage oder länger.. 

Dann kannst selber abschätzen ob dir dieses Börsen Spiel Wert ist. 

  • Like 1
Link to comment
4 hours ago, Megacayman said:

Wie schätzt Ihr die Lage hier ein?

 

Wenn gewaschen wird oder getrocknet wird im Trockner oder Spülmaschine läuft geschieht dies meist Vormittags bevor man halt aus dem Haus geht bzw währendessen.

 

Ab 15- 22 Uhr laufen Fernseher, PC und so weiter was ~ 350-500 Watt ausmacht.

Ein dynamischer Tarif macht nur Sinn wenn man auch gewillt ist sein (Energie-)Konsumverhalten anzupassen.

Das heisst den Bezug von grossen Verbrauchern in die "günstigen" Zeiten zu verschieben.

Wenn Du das nicht kannst / willst macht ein günstiger, "normaler" Tarif in Kombi mit einem Balkonkraftwerk mehr Sinn.

Link to comment
14 hours ago, Megacayman said:

Ab 15- 22 Uhr laufen Fernseher, PC und so weiter was ~ 350-500 Watt ausmacht.

 

Ui, das ist aber viel. Mit unserem Serverschrank, der alleine zwischen 260 W und 350 W frisst, kommen wir in der Summe auf 450 W - 550 W für das ganze Haus. Aber ich schweife ab.

 

Der im Heise Ticker erwähnte Stromanbieter gibt den aktuellen, schwankenden und sich eher an emotionalen Gründen orientierenden Börsenpreis 1:1 an Dich weiter. Das kann keiner planen und dazu kann Dir niemand einen Rat geben. Hier können ggfs. nur historische Werte helfen.

 

Ich meine, wenn wir aus dem Fenster schauen und die Sonne scheint, dann schmeißen wir die Großgeräte an (PV Anlage auf dem Dach). Gestern gnadenlos schön - ab in den Garten mit Kettensäge und Häcksler. Wenn für den nächsten Tag Sonne angekündigt ist, dann wird die Spülmaschine abends nicht mehr angeschmissen sondern erst am nächsten Tag. Das sind je nach Gerät und Tarif jedes mal 50 Cent bis 2 EUR. Aber wie will man das bei Börsenpreisen handhaben? Ich schließe mich @Ford Prefect an: Durch eigenes Verhalten und ggfs. PV-Anlage/Balkonkraftwerk lässt sich das ziemlich gut planen. Was Börsenpreise angeht, da bin ich skeptisch. Das ähnelt dann wohl eher einem Lotto-Spiel ...

 

Edited by hawihoney
Link to comment

@eLpresidente

21 hours ago, eLpresidente said:

schauen was dein Tarif aktuell kostet

monseriös hochgegangen mit dem Kriegsbeginn und es gibt auch keine Aussicht, dass dieser runtergeht.

 

@Ford Prefect

19 hours ago, Ford Prefect said:

Dynamischer Tarif macht nur Sinn .........sein (Energie-)Konsumverhalten anzupassen

ja hätte das ggf alles mit Waschmaschine und Trockner über  Smarthome geregelt

 

Aber  ich frage weil die Preise teils schon sehr sehr verlockend sind, kurrioserweise  sind sie in den letzten Tagen nichtmehr so der renner, haben auch gute Spitzen.

 

@hawihoney

10 hours ago, hawihoney said:

das ist aber viel. Mit unserem Serverschrank, der alleine zwischen 260 W und 350 W frisst, kommen wir in der Summe auf 450 W - 550 W

ich hab hier bewusst immer überkalkuliert daher  wird es nicht so havy sein, beim Serververbrauch weis ich wieviel das ist da eine Metering Dose drannhängt.

 

z.B. lt Smarthomedosen hat mein UnRaid letzten Monat 45,51 kWh benötigt

der PC also zock und bastelPC 33,22 kWh

TV Wand incl Avr, Subwoofer,..... 31,52 kWh

 

Und ja eine BalkonPV anlage hab ich schon , die liefert schon bissl was , leider hab ich keine perfekte Lage aber unser Ort hat auch 50% der Anlage gezahlt daher ist mir das Wurst.

z.B. Juni  bis August  hatte ich in den 3 Monaten ca 50  Kwh.

 

An sich ist die PV der UnRaidträger , meistens und unter stützt auch so.

 

Trotzdem bin ich bissl geblendet bei den Preisen die ich da oft sehe und zu brechnen ist es schwer wie man mir hier schon sage .

 

Trotzdem danke für eure Antworten.

 

Ggf misch noch einer mit der  schon Erfahrungen mit den Kameraden gesammelt hat.

Das gute ist ja, diese Tariefe sind Monatlich kündbar sprich nicht mit einer Laufzeit von 2 Jahren oder so

 

 

 

 

Link to comment
42 minutes ago, Megacayman said:

Trotzdem bin ich bissl geblendet bei den Preisen die ich da oft sehe und zu brechnen ist es schwer wie man mir hier schon sage .

 

naja, das ist ja jetzt keine Raketenwissenschaft ...

 

beobachte eine volle Woche (oder 2, 3, ...) den "Börsenpreis" und lass das mitlaufen, dann berechne was der Vergleichspreis zu deinem festen Wert gemessen an den  Verbrauchszeiträumen, dann überlege was da "flexibel" wäre ... und dann +/- = Ergebnis ;)

 

Beispiel, WM / Trockner ... auch überlegen ob das "smart" überhaupt geht ... hier würde es jetzt gehen da ich gerade die Geräte getauscht habe ... vorher wäre es aber mit der schaltbaren Dose nicht gegangen da sich nicht alle Geräte einfach einschalten wenn Saft drauf kommt ...

  • Like 2
Link to comment
28 minutes ago, Megacayman said:

z.B. lt Smarthomedosen hat mein UnRaid letzten Monat 45,51 kWh benötigt

 

Letzter Monat, also 09/2023. Da liegen wir natürlich weit jenseits. Deshalb wunderte mich Deine ursprüngliche Angabe. Unser Server fraß in 09/2023 im Schnitt 340 W. Das ganze Haus 650 W (da war ich oben wohl etwas optimistisch). Aber wen juckts mit PV (12 kwh in 09 gekauft):

 

image.thumb.png.f9814ac7a9d4962ef70ad87df5ffed02.png

 

image.png.73022012bfede0eba5e4e356e47c7b17.png

 

  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, Megacayman said:

Aber  ich frage weil die Preise teils schon sehr sehr verlockend sind, kurrioserweise  sind sie in den letzten Tagen nichtmehr so der renner, haben auch gute Spitzen.

Das ist "normal".

PV geht jahreszeitlich bedingt zurück, Winter-Winde sind noch nicht da...Kohle-Reserve wurde nicht wieder eröffnet...Gas ist (noch) nicht wieder teuer...daher sind die Spitzen noch moderat, aber es ist eben kein reichlicher Überschuss aus Erneuerbaren mehr da, den man verschenken muss....Strom speichern können/dürfen die Netzbetreiber nicht wirklich.

 

Die Börsenpreise sind sogenannte Day-ahead Preise, also nicht wirklich "plötzlich" dynamisch, sondern man weiss am Tag vorher (ab ca. 15:00Uhr) wie die Preise im Tagesverlauf ab 00:00Uhr sein werden.

Im Winter gibt es günstige/negative Presie wenn viel Wind (meist nachts) da ist..im Sommer tagsüber wenn PV die Spitzenlast zu Mittags mehr als deckt.

Beides eher zu Zeiten, wo man entweder nicht zuhause ist oder schläft ;-)

Sinn macht es mMn nur in Kombination mit eigener, grossen PV und Speicher und einem EMS, dass diese Tarife mit einbeziehen kann....und wenn man grössee Lasten hat, die man verschieben kann...ein E-Auto oder - teilweise - eine Wärmepumpe....evtl. noch eine Tiefkühltruhe mit "Super-Freeze" Feature....Waschmaschine oder Spülmaschine bringen auch was, aber da muss der WAF mitspielen.

 

Edit: Hier mal (m)ein Beispiel (mit 2x E-Auto, 2x Wärmepumpe, grosser PV und seit einem Jahr auch Speicher):

image.thumb.png.91806afc2064f30720c44d3649b9d6a7.png

 

...mit Speicher komme ich auf Eigenverbrauch von ca. 70%....ohne waren es "nur" 40%.

Richtig günstig sind die variablen Tarife in der dunklen Jahreszeit nicht...ein "normaler" Anbieter rechnet nicht mit meinem Lastprofil (März-Oktober verbrauche ich keinen externen Strom), daher ist ein Standard-Profil/-Tarif für mich günstiger.

Ich habe auch getrennte Tarife für Haushalt und Wärmepumpe/E-Auto (ca. 12ct/kWh günstiger)...im Winter lege ich zB die Prio des Speichers auf die "Versorgung"(=Einsparung) des Haushalt(-Tarifs).

Edited by Ford Prefect
Link to comment

also so eine Ausbeute habe ich nicht, im September bin ich bei 55 Kwh 😂.

Daher nutze ich das eig fast nur für meinen Unraid 😂 Aber ist ja nur eine kleine auf dem Balkon.

 

Werde mir das mit Tibber nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Also oft sind die Preise unter dneen von den 0815 Tarifen; manchmal halt auch höher.

 

 

Link to comment

Bedenke auch, wenn du jetzt von deinem Anbieter weg gehst und zu einen neuen, das bei erneutem Wechsel du als Neukunde zählst und dann nochmal einen Saftigen Aufschlag rechnen kannst.. ich bin bei meinem geblieben, damals wollte er für Neukunden dann etwa 50cent ich war immer noch bei 36 Cent.

 

Natürlich ist ne PV sehr geil, am besten mit Batteriespeicher.. das ist das non Plus ultra.. 

Aber kann ich jetzt in meiner Mietwohnung halt auch nicht bringen :D 

Link to comment
  • 2 weeks later...

Ja iich bin hier hin und hergerissen, ob ein Variablen Börstenpreisabhängigen Tarif oder nicht.

 

Waschmaschine und Trockner können wir Programmieren , sprich einschalten in xy STunden , innerhalb  von 24.

 Bei z.B. Tibber kann man ja auch am Vortag eine Preisprognose bekommen, dann könnte man z.B. hier auch  Waschen oder den Trockner laufen alssen.

Das BKW bringt jetzt in der dunklen Jahrzeit wie geasgt nicht viel / fast garnix.

 

Ich sehe den Vorteil gerade bei Tibber z.B. auch darin, dass man eine eine Kündigungsfrist  von 14 Tagen hat.

Schwer sowas abzuschätzen was besser wäre.

 

 

Link to comment
16 hours ago, Megacayman said:

Bei z.B. Tibber kann man ja auch am Vortag eine Preisprognose bekommen, dann könnte man z.B. hier auch  Waschen oder den Trockner laufen alssen.

Das hat nix mit Tibber zu tun.

Die Börsenpreise sind "day-ahead", das heisst etwa um 15:00Uhr des aktuellen Tages werden die Börsenpreise für die Stunden-Segmente 00:00-23:59 des nächten Tages festgelegt und veröffentlicht.

Wer ein wenig in die Zukuint rechnen/extrapolieren will, für den sind ja die historischen Werte auch interessant...hier kann man die Daten ab dem 01.01.2021 zum download, als csv, bekommen

 

On 10/12/2023 at 8:13 PM, eLpresidente said:

Natürlich ist ne PV sehr geil, am besten mit Batteriespeicher.. das ist das non Plus ultra.. 

Ein Speicher ist kommerziell nicht sinnvoll, es macht aber mehr Spass das Geld in das Asset zu investieren, als es dem Stromanbieter nachzuwerfen.

In Verbindung mit den o.a. Auswertungen, wann negative Preise herrschen/der Bezugspreis am günstigsten ist kann man ausrechnen ob sich das lohnt, für einen Speicher (bei dem es erlaubt ist, ihn aus dem Netz zu beladen - wer ne PV hat, für den geht das natürlich nur, wenn wenig-bis-null PV "anliegt")...hier kann man dann zB nachts Strom in den Speicher "tanken" - zB sinnvoll, wenn im Winter nicht genug PV für alles da ist...oder das E-Auto laden. 

Link to comment
5 hours ago, Ford Prefect said:

Ein Speicher ist kommerziell nicht sinnvoll

 

Das kommt darauf an ;-) Gestern 26.10. war unser Batteriespeicher exakt ein Jahr alt und ich kann für unsere Investition/Verbrauch/Nutzung/Strompreis etc. genaue Auskünfte geben.

 

PV und Speicher sind nach einem schwachen Sonnenjahr, aber hohen Strompreisen, nach etwas um die 9 Jahren amortisiert. Dabei hat aber die PV einen höheren Anteil als der Batteriespeicher. Unser Speicher-Hersteller garantiert nach Ablauf der Garantie (10 Jahre) noch 80 % Kapazität. Soll angeblich 20 Jahre halten. Die PV von Bekannten hält seit 25 Jahren. Ich gehe davon aus, dass sich auch der Batteriespeicher mehr als rentiert. Allerdings "rechnen" wir auch eine emotionale Komponente mit ein. Wir wollen auch etwas für Klima, Umwelt, etc. tun ... Und unter diesem Aspekt "lohnt" sich das alle Male. Für den, dem die Welt der Kinder, Enkel egal ist, für den mag es sich nicht lohnen ,,,

 

Letztens in der Nachbarschaft (3 Kinder, 2 Enkel): Das sieht doch sch...e aus auf dem Dach. Das sieht doch jeder. Nur über meine Leiche bekommen wir PV aufs Dach.

 

Edited by hawihoney
Link to comment
1 hour ago, hawihoney said:

Ich gehe davon aus, dass sich auch der Batteriespiecher rentiert. Allerdings "rechnen" wir auch eine emotionale Komponente mit ein.

Auch wenn Die Diskussion abdriftet und ohne jetzt die üblichen Streitgespräche anfangen zu wollen. Ich bin nicht sicher das die Lithiumgewinnung wirklich gut für die Umwelt ist, zumindest nicht da wo Lithium gewonnen wird. Da trocknen wohl ganze Landstriche wegen des immensen Wasserverbrauchs aus.

Ich hoffe aktuell eher drauf das endlich mal der Durchbruch bzgl. des Katalysators bei Wasserstoff basierten Brennstoffzellen kommt. Aktuell nur mit Platin möglich und das gibts nunmal nicht genug auf der Welt.

 

Nun setze ich aber mal den Aluhut ab und poste spasseshalber mal den Ertrag meiner 2 Solarpanele. (Fassadenmontage S/O Ausrichtung)

700771890_Bildschirmfoto2023-10-27um14_54_44.thumb.png.aae0123607c204cb979c5c391ad663b4.png

 

Das hübsche Balkonkraftwerk dürfte sich nach ca. 3-4 Jahren amortisiert haben. (Als ich es gekauft habe war ich bei 2 Jahren und paar Monaten Amortisationsdauer, nun ist mein Strompreis drastisch gefallen wegen neuem Vertrag).

 

Gruss,

Joerg

 

 

Link to comment
44 minutes ago, MPC561 said:

Das hübsche Balkonkraftwerk dürfte sich nach ca. 3-4 Jahren amortisiert haben.

 

Unsere PV von 2019 alleine ist nach 6 Jahren bezahlt. Aktueller Zwischenstand mit tagesaktueller Strompreisberücksichtigung (Stand gestern):

 

image.png.e43d0607da815a29bcc7fd6f6a651669.png

 

Und was die Ressourcen angeht: PV zu ca. 90-95 % recyclebar, Batteriespeicher ca. 95% der Metalle, 50% des Lithiums. In 20 Jahren wird das wohl besser sein. Das ganze entwickelt sich gerade erst. Ich bin da sehr zuversichtlich. Das Öl, das Gas hingegen, ist zu 100 % weg. 0 % recyclebar.

 

P.S.: Sehe gerade die Rundungsdifferenz im SQL-View. Lustig ...

 

Edited by hawihoney
  • Like 2
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...