Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,454
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. Z690 hat aber doch auch schon pcie5 oder nicht? Beim W680 bin ich mir tatsächlich gerade nicht sicher. Aber ja grundsätzlich kann man natürlich auch die alten Chipsätze nutzen.
  2. Im idle liege ich jetzt bei 15-18w. Es ginge noch weniger wenn ich die LAN Ports tauschen würde. Aber nur der eine Port unterstützt WOL. Und da ich meinen Server bei nicht Gebrauch in den Sleep Mode schicke ist das Feature halt nicht verhandelbar. AMD hat einfach nicht die Technologie (gvt-g) integriert. Macht Intel ab der 11th gen leider auch nicht mehr. Somit muss man sich dann entscheiden. Entweder die IGPU für UNRAID und Docker nutzen oder für eine vm. Und IGPU in eine vm durchzureichen scheint auch nicht ganz ohne zu sein Das Asus b550m tuf Plus ist wohl noch etwas sparsamer, da haben einige (unter Windows) auch 15w idle geschafft. Hat dafür aber nur 4xSATA Ist aktuell wirklich nicht leicht sich für eine Plattform zu entscheiden. Die "alten" Systeme sind eigentlich zweckmäßiger aber im Prinzip überteuert, zumindest wenn man "Neu" kauft. Wenn man bei eBay und Konsorten Glück hat wäre aber uU ein Gigabyte c246m/n samt Xeon 2246g oä durchaus eine gute Wahl
  3. Das Problem, sowohl bei Intel als auch bei AMD, dürfte eher die Plattform sein. Der x670(e) und z790 sind "dank" pcie5 ziemlich sicher keine Kostverächter, bei AMD kommt noch hinzu dass es ja defacto zwei Chips sind. Bei AMD wird es also mit dem B650 erst interessant. Bei Intel dann ähnlich mit erscheinen von b760/h760 und ggfs den Server/Workstation Ablegern. Ansonsten könnte ich mir vorstellen dass die Ryzen 7000 im idle schon besser sind, weil jetzt ja auch Mal der IOD in moderner Fertigung daher kommt. Dazu dann IMMER mit einer (kleinen) IGPU. Für UNRAID eigentlich perfekt. Da bin ich also echt gespannt. Wobei ich dir auch Recht gebe, dass da erst noch die Kinderkrankheiten abgestellt werden müssen und Linux vernünftig mit der Hardware umgehen lernen muss. Also irgendwann um Ostern rum kann man mMn darüber ernsthaft nachdenken
  4. Weitergabe an Jellyfin Docker funktioniert. Hatte selbst eine Zeitlang quasi das identische Setup wie du es oben beschreibst. Aber im Idle hab ich die Kiste nicht unter 20-22W bekommen (allerdings noch unter Unraid 6.8.x) VMs können die iGPU übrigens NICHT nutzen. Da ist Intel (bis 10th Gen) besser geeignet. Zumindest wenn die VMs auch mal ein YouTube Video oder ähnliches abspielen sollen.
  5. Das gilt aber nur für die Elements. Bei der mybook Reihe sind es immerhin 3 Jahre
  6. Du könntest auf die core i gen9 von Intel setzen und mit @ich777gvt-g Plugin die IGPU an mehrer VMs durchreichen. Je nachdem was du genau mit den VMs vorhast dürfte die Leistung dafür durchaus reichen
  7. Ich nehme immer "Best Video" - ich find es nicht mehr, aber irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass dann auch das beste Audio-Profil mitausgewählt wird Hatte ich selbst erstellt - du kannst ja auch in DockerHub suchen über Community Apps denn: kannte ich noch nicht - gut zu wissen. Wobei jetzt hab ich ja etwas "funktionsfähiges"
  8. Hier der versprochene Screenshot:
  9. YouTube DL - gibt's in den Apps Gibt es als Docker, aber leider nicht in da Apps. Muss man also manuell konfigurieren. Kann heute Abend Mal einen Screenshot posten
  10. Die Whitelabel sind idR per Firmware eingebremst. Bei den bisherigen (</= 18Tb) könnte man die Sperre vorübergehend aushebeln indem man einen short smart Test angeworfen hat. Kannst du ja Mal ausprobieren ob das bei dir auch hilft. Ist keine Dauerlösung, aber ich hab mir jetzt zb angewöhnt genau das bei zb Parity Checks zu machen
  11. Mal etwas abseits vom eigentlichen Thema möchte ich auch Mal in den Raum werfen dass bis zu sieben virtualisierte Arbeitsplätze im Zweifel auch heißen kann "sieben nicht lauffähige Arbeitsplätze" wenn am Server etwas schief läuft. Gerade wenn damit Geld verdient werden soll, sollte man mMn wirklich gut überlegen wie sinnvoll da virtualisierte Umgebungen sind oder ob nicht doch besser "richtige" PCs genutzt werden. Zumal ja auch immer noch irgendwelche tiny PC oä als "Empfänger" gebraucht werden, ob da dann am Ende noch so eine riesen Ersparnis zusammen kommt?!
  12. Ist kein zigbee, soll aber auch gut mit HA funktionieren (soweit bin ich mit meinen smart Home Experiment noch nicht): Shelly Plug S Messen bei mir auch noch 1,x Watt (kleinere Verbräuche habe ich noch nicht gemessen, denke aber das auch <1watt messbar ist - etwaige messungenauigkeit Mal aussenvor) Nachteil: läuft über WLAN, also muss entsprechend Empfang vorhanden sein (für Keller also ggfs nicht geeignet).
  13. Es ist ja alles auf dem Stick vorhanden. Wenn du also die HDDs von einem NUC zum andern mitnimmst sollte UNRAID so weiterlaufen. Sicherheitshalber vor dem Wechsel des NUCs einmal den Autostart von Array abstellen und sicherzugehen dass die HDDs auch wirklich richtig zugeordnet wurden. Das ist ja das schöne an UNRAID, du kannst bspw mit den HDDs von Intel auf AMD wechseln, steckst den Stick einfach ans neue System und alles sieht aus wie vorher
  14. Dann sind die aber nicht im spindown. Ne HDD sollte dann noch max 1w ziehen
  15. @toegelr: da sollte im Grundsatz auch ein i3 reichen. Siehe mein System. Kingston 32GB Module (wie bereits von @SidMgeschrieben) funktionieren und wie man bei mir sehen kann trotz i3 sind sogar 128gb möglich
  16. Ist ne Glaubensfrage. Bzw sehe ich es wie eine zb Privathaftpflicht. Man zahlt jahrelang und wenn alles gut läuft braucht man sie nie. Aber falls der Fall doch eintritt, ist man froh sie zu haben. Hängt natürlich auch stark von den Daten ab die dein Server beherbergt. Wenn meine Filmsammlung durch unbemerkte Bitflips leider ist das zwar ärgerlich, aber zur Not können die Filme neue gerippt werden. Bei Hochzeits-/Familienfotos sieht das hingegen schon anders aus (und dann erklär Mal der Frau das die Bilder zwar "da" sind aber sich nicht mehr anzeigen lassen...) Da du aber ja anscheinend mit dem Server auch Geld verdienen willst, würde ich da schon ernsthaft drüber nachdenken
  17. Jein, denn den erforderlichen unreg ECC DDR5 gibt es bislang nicht im freien Handel. Den reg ECC den du oben rausgesucht hast unterstützt auch die neue Ryzen Plattform nicht. Da ist "echte" Server Hardware erforderlich Auch ein Punkt warum die aktuellen Plattformen (sei es nun Intel Sockel 1700 oder halt AMD AM5) sich bislang nicht lohnen. Sofeen man denn auf ECC wert legt, selbstverständlich
  18. Geht auch mehrfach, aber der Support muss dann "manuell" kontaktiert werden
  19. Das lässt sich so pauschal nicht aus der Ferne beurteilen. Im idle können "schlechte" Netzteile durchaus 5W mehr verbrauchen (z.T. sogar noch mehr). Soll der Server 24/7 laufen und dient hauptsächlich als Datengrab (daher dann tendenziell viel idle) amortisiert sich das relativ schnell. Läuft der Server dagegen nur ein paar Stunden und muss dann auch richtig arbeiten (=hohe Last) lohnt es eher weniger
  20. Nein, das FM ist eine neue Version und erst diese ist so gut. Genauso beim Corsair, das gibt es als 2018 und 2021 Version. Aber nur die 2021 Version ist für Niedriglast eine Empfehlung
  21. Sorry aber einfach Nö, die genannten Netzteile sind ausdrücklich "untenrum" also bei Lasten kleiner 20W (=idle) sehr effizient. Macht also ggfs durchaus Sinn den Leopard 2 zu nehmen
  22. Sehe ich nicht unbedingt so. 1. Wann wird denn die RAM Bandbreite benötigt? idR bei Games. Hier also eher nicht zutreffend 2. Bei nur 1x16GB RAM ist man für die Zukunft immer noch flexibel und kann nen zweiten 16er Riegel nachrüsten. Bei 2x8 die man ja unbedingt für Dual-Channel braucht man dann wieder zwei Riegel. Also bei 32GB Ende der Fahnenstange. Kann reichen, muss aber nicht Und woher kommt diese Erkenntnis?
  23. Richtig für ECC braucht es die "pro" Versionen, also z.B. Ryzen 5 Pro 5650g Die unterstützen das grundsätzlich, das Board muss es allerdings auch zulassen (idR sind Asus, AsRock und Gigabyte da empfehlenswert - bitte aber im Einzelfall prüfen!) Das ist (leider) auch so korrekt. Die "Pro" APUs gibt es nur als Tray da eigentlich nicht für den DIY-Bereich vorgesehen.
  24. Zigbee nein Verbrauch messen ja
  25. Also wenn die Parität mit angeht muss ja irgendwas geschrieben werden. Irgendwo in den tiefen dieses Forums gab es Mal einen "find" Befehl der die zuletzt geänderten/geschriebenen Dateien auflistet. Damit könnte man es vielleicht ergründen. P.s.: das ist so aber auch nicht richtig, bzw hast du dann wohl vergessen die Parität einfach zu bestätigen
×
×
  • Create New...