Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,454
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. und ab Gen 12 dann wiederum alles ab i5(?) - da bin ich mir gerad nicht hundertprozentig sicher. Auf jeden Fall noch mal wieder anders...
  2. Da musst du Intel fragen. Fakt ist ECC geht beim i3 und beim Xeon (bei Gen 8/9), alle anderen Prozessoren unterstützen kein ECC
  3. Technisch machbar - ja Aber es wird ausdrücklich NICHT empfohlen Bei USB gibt es immer Mal wieder Verbindungsprobleme. Das würde im Array dann zwangsläufig zu einem Fehler führen. Falls du auf den Ausfallschutz durch die Parity verzichten kannst und einfach nur Platz für Daten brauchst könntest du die USB Platten als unassigned devices nutzen. Gerade dann (aber natürlich auch mit Parity) solltest du aber ein Backup Konzept haben!
  4. Mal ganz doof gefragt: der Stick wird aber von UNRAID erkannt? Nicht das der Stick einfach einen Weg hat?!
  5. Jein, je nach Container kann man schon sagen "der erste kostet Strom" (weil ggfs höhere c-states nicht erreicht werden oä), jeder weitere ist dann aber tatsächlich zu vernachlässigen
  6. Genau deshalb habe ich mir fest vorgenommen, mein noch zu beschaffendes Smart-Home, auf einem separaten raspi laufen zu lassen. Und wenn die Preise irgendwann Mal wieder normal werden wird ein zweiter Pi zusammen mit einem Backup des erstens Pi in die Schublade gelegt, für den Fall der Fälle... Mag mich ~120w am Tag mehr kosten, aber das muss laufen. WAF und so
  7. Hmm sieht tatsächlich so aus... Bislang gab es "echten" ECC DDR5 nicht zu kaufen, deswegen hatte ich das einfach Mal unterstellt. Das scheint sich dann wohl inzwischen geändert zu haben
  8. Bedenke dass das kein "echtes" ECC ist sondern nur On-Die ECC. Schützt also nur vor (unbeabsichtigter) Veränderung innerhalb des Speicherchips, aber nicht auf dem Weg von/zur CPU Sicherlich besser als gar kein ECC aber eben trotzdem schlechter als ECC DDR4 RAM
  9. jj1987

    Hardware Error

    Auf den ersten schnellen Blick, klingt das hier ähnlich:
  10. Ohne Parity brauchst du nur "new config" sagen (unter "Tools")
  11. Dafür ist unbalance nicht gedacht und ich bin mir gerade auch nicht sicher ob das damit überhaupt geht. "Richtige" Vorgehensweise wäre die betreffenden shares bezüglich der Cache Nutzung auf "Yes"/"Ja" umzustellen. Dann VM + Docker Dienst (!) Stoppen. Dann den mover manuell starten. Dann prüfen ob wirklich alles vom Cache runter ist. Dann neuen Cache einbauen und die share regeln bezüglich Cache Nutzung nach Belieben wieder ändern
  12. Mal ganz doof gefragt: warum muss es denn unbedingt SMB sein? Vu+ ist Linux, UNRAID ist Linux, da würde sich NFS doch anbieten?!?
  13. Ere obere m2 slot ist direkt an die CPU angebunden und somit "unlimitiert" Der untere läuft über den Chipsatz, der seinerseits nur mit x4 an die CPU angebunden ist und der ggfs noch USB, Netzwerk (LAN2) etc bereitstellt. Da kann eventuell ein Flaschenhals entstehen
  14. War es denn (mit der selben Platte) schon Mal schneller? Was für eine HDD ist es? Wie ist der Füllstand? => SMR möglicherweise?
  15. Ja Vorher die Haken entfernen, neustarten und dann das gvt-g Plugin nutzen.
  16. Nutz dafür besser das gvt-g Plugin von @ich777 Die IGPU klassisch durchschleifen ist durchaus problematisch
  17. Die Parity kann nur den Ausfall einer Disk abfangen, da Disk 4 raus ist = kein Schutz vor weiteren Ausfällen bis Wiederherstellung Disk 4 bzw neuer Parity
  18. Kommt drauf an, was du beim Parity Check eingestellt hast. Fehler korrigieren oder nicht. Bin mir gerade nicht sicher was der Standard Wert ist, ich hab's bei mir auf alle Fälle auf deaktiviert stehen
  19. ES steht für Engineering Sample, also ein Vorserien Testmuster. Das das Board da die CPU nicht richtig erkennt ist kein Wunder. Ob alles andere richtig läuft? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Denn diese CPU war ja nicht für den tatsächlichen Gebrauch gedacht und läuft ggfs ohne Boost, niedrigerem Boost oder was man sich noch so alles bei Vorserien Produkten an Abweichungen vorstellen kann
  20. Naja wenn es aber auch immer derselbe Slot war würde ich das aber auch noch Mal in einem anderen Slot gegentesten
  21. Ist ein Bug bei der SSD, siehe auch: https://forums.unraid.net/topic/126615-nvme-cache-gibt-falsche-temperatur-aus-gelöst/
  22. Nein kenne ich nicht. Ich weiß (nur hörensagen) dass die i225 Netzwerk Chips von Intel Anfangs irgendwelche Probleme hatten und deshalb sogar eine neue Hardware Revision aufgelegt werden musste. Aber was genau das war und wie relevant das ist kA
  23. Naja, wenn du mit der VM "nichts" anstellst geht es auch ohne IGPU. Wird dann halt in Software gerendert und ist ggfs entsprechend ruckelig. Aber gehen tut's
  24. Meine persönliche Meinung: wenn's nur ein "Streaming-Dienst@home"-Server ist ist ECC nebensache. Wenn man wichtige Daten (gewerblich sowieso, aber auch privat z.B. Hochzeitsbilder, Kinderfotos etc.) darauf sichert, sollte man da lieber einmal mehr drüber nachdenken. Ja du kannst die für beliebig viele Docker nutzen
×
×
  • Create New...