Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,456
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. Wie genau versuchst du denn das System aufzuwecken? Im BIOS ist wake on lan aktiviert (dort teilweise auch wake on/resume by pcie oä genannt)? Und der NIC unterstützt auch wol? Also quasi die Punkte 2 und 3 deines og links genauestens geprüft?
  2. Im Dashboard müsste hinter der Disk ein gelber Daumen runter sein. Da drauf klicken und dann "acknowledge" (ka wie das ins deutsche übersetzt wurde). Dann wird der "Ist"-Zustand als OK gespeichert und erst bei einer Veränderung gibt's wieder eine Warnung
  3. Ja ist auch nach Stunden noch so. Laut Powertop ist die iGPU in beiden fällen in PC6
  4. Passt nur bedingt zum Thema, aber mir ist jetzt aufgefallen, dass mein Server nach aufwachen aus dem S3 ca 2-3 W mehr im idle braucht im Vergleich zu einem "kaltgestarteten" idle. Nach dem Kaltstart pendelt er so zwischen 15 und 18 Watt, nach aufwachen aus dem S3 eher so 18-20 Watt. Hatte ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet, daher kann ich nicht sagen ob das mit 6.10 zusammenhängt oder nicht. Kurios ist es allemal
  5. Nur wenn ich eh Gehäuse Lüfter habe, ist ein Semi-passives Netzteil auch "nicht so wirklich" notwendig. Aber um das klar zu stellen: Gehäuse Lüfter wenigstens für die HDDs halte ich auch für absolut wichtig!
  6. Den hatte ich tatsächlich bislang nicht gesehen. Na immerhin etwas. Dann kann ich demnächst ja doch drüber nachdenken mir eine oder zwei zu gönnen.
  7. Falls bei Mindfactory bestellt, kann man sich den Schritt sparen. Die Garantie Abwicklung läuft bei Toshiba ausschließlich über den Händler und MF lehnt das kategorisch ab (zumindest außerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist)
  8. Vorab zum eigentlich Problem kann ich vermutlich nicht so viel beitragen da ich selbst kaum VMs nutze, aber ein bisschen was habe ich hier und da schon aufgeschnappt. allgemein: Dann hast du beim letzten mal Legacy Boot aktiviert und jetzt UEFI. Das KANN soweit ich das mitverfolgt habe tatsächlich ein (Teil des) Problem(s) sein. Manche Karte mögen nur UEFI, manche nur Legacy. Dann muss jeweils das VM Template auch passen eingestellt sein (Seabios oder Q35 - ich meine Seabios für Legay und Q35 für UEFI). Bei Legacy muss das V-BIOS noch geladen werden, bei UEFI idR nicht. Aber wie gesagt ich bin definitiv kein VM Fachmann, aber mal so als erster Fingerzeig woran es liegen kann hilft es vielleicht ja doch.
  9. Steht da hinterm Ausrufezeichen. Docker wird gestartet nachdem das Array gestartet wurde. Die Frage die sich mir jetzt stellt, warum ist dein Array nicht gestartet?
  10. Man könnte noch den Versuch mit WSL (Windows Subsystem for LInux) versuchen. Über den Umweg müsste Windows eigentlich alle (gängigen) Dateisysteme lesen können
  11. Kann es sein, dass du da ZFS Pools und Unraid Pools/Arrays verwechselst? Für Unraid ist das weitestgehend korrekt. In erster Linie sollte man allerdings kein 08/15 SSD als Paritätslaufwerk nutzen. Das können die mangels TRIM nicht ab und werden im dümmsten Fall auch noch extrem langsam. Als "normale" Datenplatte im Array kann man SSDs hingegen nutzen.
  12. Ich vermute Mal der Controller läuft im RAID Modus? Sofern möglich auf HBA Modus umstellen bzw flashen, dann sollte es auch mit UNRAID funktionieren
  13. Naja auch wenn man in DE vielleicht nicht so weit ist wie bspw in Süd-Korea (da ist die Geographie aber auch bedeutend anders) ist auch in diesen Ländern idR der Upload bedeutend langsamer als der Download. Denn der Download ist für Otto Normal die wichtigere "Richtung" Symetrische Leitungen sind weltweit "Profi"-Leitungen die entsprechendes Geld kosten
  14. Und heute für einen Euro mehr sogar bei Amazon: https://www.mydealz.de/deals/samsung-970-evo-plus-2-tb-pcie-nvme-m2-2280-pcle-30-r3500w3300-3d-tlc-1999013
  15. 2TB 970 EVO Plus für €165,90: https://www.mydealz.de/deals/samsung-970-evo-plus-2tb-nvme-m2-ssd-3d-tlc-dram-1997045
  16. Das ist eine künstliche Beschränkung durch Intel und wohl auch nicht so hundertprozentig. Ich hab zb auch nen i3 9100 und aktuell 96GB installiert. Werden komplett erkannt. Hab jetzt noch zwei weitere 32GB Riegel ergattert und werde die Mal einbauen sodass ich dann theoretisch auf 128GB komme. Mal sehen ob das auch noch geht
  17. Stimmt auch sicher alles mit deinem Netzwerk? Also konntest du über andere Methoden (iperf zb) mehr Durchsatz erreichen? Ansonsten könnte es durchaus ein (physisches) Netzwerkproblem und die Verbindung wird auf 100mbit (=ca 12 MB) begrenzt
  18. Nunja, ich vermute der Controller ist ein RAID Controller der nicht in den sog IT Mode/zum HBA umgeflasht wurde?! Dann wird UNRAID da leider auch nichts mit anfangen können.
  19. jj1987

    SMB Performance

    Das ist im übrigen eine Konstellation die ausdrücklich nicht empfohlen wird und die früher oder später Probleme bereiten wird. USB HDDs im Array werden früher oder später rausfliegen weil die Verbindung nicht (rechtzeitig) hergestellt werden konnte.
  20. Die Treiber sind für UNRAID. Wenn UNRAID also keine Nvidia Karte hat, dann braucht's den Treiber auch nicht
  21. Achso und noch die Nachfrage/der Hinweis: aktuelles Backup vorhanden? Falls nicht, dann von der emulierten Disk JETZT ein Backup machen
  22. OK dann hab ich den Absatz missverstanden. Grundsätzlich scheint aber ja irgendwas, vermutlich physisch, nicht in Ordnung zu sein. Die "ausgefallene" Platte, kannst du dir da die smart Werte anzeigen lassen? Die harmlose Möglichkeit wäre ein einfaches Verbindungsproblem (Kabel/Stecker sitzt nicht richtig). Die schwerwiegendere Variante wäre dann entweder Controller (ist die betroffene Festplatte direkt am Mainboard oder an der Controller-Karte?) oder richtig doof tatsächlich die Festplatte selbst hat einen weg
  23. Da hast (vermutlich) du deine Erklärung. USB HDDs im Array sind nicht empfehlenswert. Ist die ge-xte HDD eine der USB HDDs?
  24. Warum war das denn überhaupt erforderlich?
×
×
  • Create New...