Jump to content

jj1987

Members
  • Posts

    1,454
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by jj1987

  1. Ganz im Gegenteil, denn über mount/User/... Wird das Fuse Dateisystem (halt die Summe aller Festplatten+Cache) angesprochen. Das erzeugt einen nicht nur messbaren Overhead. Sofern man weiß was man tut (!) ist daher die Empfehlung mit mount/cache/... zu arbeiten. Dazu müssen natürlich die fraglichen Daten dauerhaft auf dem Cache sein (womit wir wieder bei "wissen was man tut" wären)
  2. Habe ich noch nie gehört? Sicher das das alles war bzw von Unraid ausging? Wurdest du dazu aktiv aufgefordert?
  3. Naja im hwluxx Forum werden die Zweifel an dem Projekt größer und ich bin da auch sehr skeptisch. Es wird immer mehr versprochen bzw mehr Varianten versprochen. Immer mehr Vorbestellungen werden angenommen usw usf Gerade bei den vielen Varianten, bin ich auch sehr skeptisch bzgl der Umsetzbarkeit. Angeblich wären das ja alles (bereits existierende) Firewall Boards, nur wie werden da dann 4 m2 angebunden? Das sehen die Boards idR ja gar nicht vor. Also da überzeugen mich auch die Antworten des Teams nicht. Ob das unreflektierte und daher unrealistische Euphorie oder Betrugsabsicht ist kann/will ich nicht beurteilen. Aber es fällt mir zunehmend schwer das Projekt als glaubhaft anzusehen.
  4. Den RAID Controller rausschmeißen 😉 Heißt ja nicht umsonst UNRAID Nein im Ernst, der darf nicht als RAID Controller laufen. Du musst ihn auf it-mode umstellen/umflashen
  5. So pauschal nicht, ich kenne deine VMs/Docker nicht und laufen die gleichzeitig oder eher "nacheinander"? Davon hängt auch einiges ab. Ich habe zum Beispiel nur einen i3-9100 (ebenfalls mit 4c/4t) es läuft gelegentlich bis selten Mal eine win11 VM und ein paar Docker (so ziemlich alle würden theoretisch auf nem Toaster laufen), da stören die nur 4 kerne kaum, selbst wenn parallel die VM und die Docker laufen. Wobei das quasi auch nie vorkommt. Fairerweise muss ich allerdings dazu sagen, dass ich bei meinem i3 gvt-g nutzen kann, was die VM natürlich gleich Mal deutlich geschmeidiger laufen lässt. Das dürfte mit deiner Generation glaube ich noch nicht funktionieren
  6. Hmm da sind zwar ein paar Devices aus "ASPM Disabled" der Großteil davon scheint aber nur PCIe Bridges zu sein, die dazu auch nicht weiter belegt sind. Einzig der USB 3 Host Controller wäre noch ein Gerät wo es schön wäre - so du den denn überhaupt nutzt?! Falls nicht einfach mal im BIOS deaktivieren.
  7. Das ist für ein Ryzen System schon recht ordentlich, viel weniger wird da (leider) kaum möglich sein OK du hast also ausschließlich SSDs? Die gehen dann von alleine in den Standby, das kann man nicht forcieren. EDIT: Das kannst du auch ncoh mal testen:
  8. Das beißt sich dann aber auf jeden Fall mit Wer sagt das? Einzig core0 sollte möglichst für UNRAID frei sein, aber grundsätzlich weiß eine CPU schon ihre Kerne optimal zu verteilen. Für gaming/latenzkritische VMs mag das nochmal anders aussehen. Aber bei einer schnöden Office VM ist das definitiv nicht notwendig.
  9. Hast du spindown gemacht oder das Array gestoppt? Das ist ein wichtiger unterschied. Bei letzterem gehen die HDDs nämlich nicht in den spindown und somit sind auch keine höheren c-states möglich. Wie viele HDDs und SSDs (und welche) sind denn verbaut? Im BIOS c-states aktiviert? Ggfs noch Low Power current aktiviert? Wobei es da bei Ryzen Probleme geben kann
  10. Also bei den beiden Aussagen frage ich mich spontan wozu der Aufwand/Wunsch das über den RAM zu lösen? Mal abgesehen von der Parity Bremse ist normales GBit Ethernet doch schon langsamer als schnöde rotierende Scheiben (die schaffen im Außenbereich 250-290 MByte). Wie gesagt Parity bremst das dann auf ca 1/3, aber dafür hat man ja den SSD Cache. Und die Erstbefüllung, gerade wenn man die Daten dann noch ein weiteres Mal hat, macht man erstmal ohne Parity. Dann kannst du dir ne Menge RAM ersparen
  11. Persönliche Erfahrung zwar nicht, aber was man so liest hat ein pcie auf m2 Adapter quasi keine aktiven Komponenten. Also nix was Strom verbraucht. Und Probleme machen die idr auch nicht. Ich gehe davon aus es soll dann auch nur ein Adapter für nur eine m2 sein?! Andernfalls wird es schon etwas spezieller. Aber das liegt dann eher allgemein an der dann nötigen technischen Umsetzung in Verbindung mit dem jeweiligen Mainboard (nicht jedes Mainboard geht mit jedem mehrfach Adapter bzw genau genommen andersherum).
  12. Eine Ergänzung zu @DataCollectors Hinweis bzgl Netzteil: Das BeQuiet PurePower 11FM 550W wäre im Niedriglast Bereich ebenfalls noch sehr gut (wenn auch nicht ganz gleich auf mit dem Corsair) und ganz neu kommt jetzt das Pure Power 12M 550W da steht sogar im offiziellen Datenblatt 70,4 % bei 2% Nennleistung (=11W) was ebenfalls ein sehr guter Wert ist und hier ja dann quasi garantiert wird.
  13. Könnte man mal sticky machen, kommt ja regelmäßig wieder die Frage
  14. Also der Fujitsu hat wenn ich das richtig sehe einen "richtigen" Xeon (=großer Sockel, kein "umgelabelter Core i3/5/7). Daher wird der eher nicht stromsparend sein. Nein ganz und gar nicht stromsparend, der hat ja sogar ein redundantes Netzteil. Dürfte ne schöne Elektroheizung sein... Dell T20/30/40 wird immer mal wieder als Fertig-Lösung genannt, die können durchaus stromsparend, da würde ich aber schauen ob's nicht auch nen T30 für einen ähnlichen Preis gibt, der 20er ist schon echt "gut abgehangen". Aber alles in allem sicherlich kein ganz verkehrte Lösung. Der HP ist jetzt rein subjektiv nicht meins. Und finde ich für's gebotene auch fast etwas teuer ABER: alle deine Vorschläge bieten definitiv nicht die Möglichkeit für 6 HDDs
  15. Das scheint eine SMR Festplatte zu sein. Könnte uU daran liegen
  16. Wird ausdrücklich nicht empfohlen, USB ist da einfach zu instabil
  17. Wie gesagt, das wird die auch. Aber trotzdem ineffizienter als wenn das über die iGPU läuft
  18. Konkret kann ich nichts fertiges vorschlagen, aber grundsätzlich bräuchtest du ja sowas wie einen Arp Scanner. Und sobald dann die Drucker IP angesprochen wird, müsste entsprechend eine Aktion ausgelöst werden. Es gibt so wake-on-arp workaround Scripte, vielleicht kann man die dazu missbrauchen. Wird dann aber vermutlich nicht innerhalb von Homeassistant gehen
  19. Naja ausreichen wird er vermutlich, aber Software transcoding ist halt immer "teuer erkauft" da nunmal die CPU (mehr) ackern muss. Deswegen ist es sagen wir Mal nur die zweitbeste Option. Mal zwei Gegenfragen: 1) es muss Plex sein, oder ginge auch eine Alternative wie jellyfin? Wenn auch letzteres ginge dann 2) Wenn du sowieso überlegst einen 5800x zu kaufen, warum dann nicht einen 4650/4750g? Ist zwar "nur" zen2, aber unterstützt ECC und hat ne IGPU. Läuft aber wohl nicht (so richtig) mit Plex. Mit Jellyfin hatte ich seinerzeit aber keine Probleme
  20. Ja, keinen Reg ECC Speicher nehmen😉 Mag sein, aber bedenke nicht jedes Board mag headless booten Kann man zwar machen, aber die CPU läuft dann halt für transcoding (nahe) am Anschlag. Also höherer Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, lautere Lüfter. Muss man mögen...
  21. Naja sie war halt noch gemountet also hab ich das manuell gestartet (via Blitz Symbol vor der Partition). Hätte natürlich genau so gut auch unmount und mount machen können
  22. war offensichtlich ein Verzeichnis - wie auch immer ich das dann mal erstellt habe?! Hab's gelöscht, das Device Script erneut gestartet und nun schnurrt das Backup Script👍 Vielen Dank für die Unterstützung im speziellen und deine Beiträge im allgemeinen!
  23. Geht auch nicht: find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares/Dokumente/.20230121_194327’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares/Dokumente’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares/Bilder/.20230121_194325’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares/Bilder’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares/Backup/.20230121_194323’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares/Backup’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Shares’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Bilder/.20230121_173842’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Bilder’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Backup/.20230121_173839’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Backup/.20230121_173447’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP/Backup’: Directory not empty find: cannot delete ‘/mnt/disks/BACKUP’: Directory not empty
  24. Ne die hieß Backup01, habe ich dann jetzt dann nur auf komplett Großbuchstaben umgestellt
  25. root@Unraid:/# ls /mnt/disks/BACKUP/* /mnt/disks/BACKUP/Backup: /mnt/disks/BACKUP/Bilder: /mnt/disks/BACKUP/Dokumente: /mnt/disks/BACKUP/Musik: /mnt/disks/BACKUP/Shares: Backup/ Bilder/ Dokumente/ Musik/
×
×
  • Create New...