Jump to content

Wo gibt es günstige HDD / SSD?


Recommended Posts

grundsätzlich,... händler gibt 2 Jahre, nach dieser Zeit muss man sich selber an den Hersteller wenden! manche händler nehmen sich solcher geschichten an, habe ich früher im geschäft auch gemacht, aber die arbeit hatten wir und diese ist dann für die katze und diete als Kunden Service. bietet Toshiba auf seite HDD bis 2026 Garantie an, somit müssen diese das ganze übernehmen :)

Ausgeschlossen wenn natürlich in den AGB`s etwas anderes steht, achtung hierbei gilt deutsches recht ,.. nicht das recht aus einem anderen land ;)

 

und das mit der Rechnung ist dann wieder ein anderes Thema, hast du nichts per E-mail bekommen (bestellnummer oder ähnliches) der Hädner hat hier eine aufbewahrungspflicht von 10 Jahren, somit muss er dir sofern deine rechnung (vielleicht nicht bei der Ware dabei war) diese nachträglich dir zusenden, ggf auch per e-mail, so ne info am rande,.. vielleicht gibt es hier noch einen kleinen zusazt mit dem rechtsbeistand ,.. bla bla :)

Edited by Björn f.
Link to comment
1 hour ago, Björn f. said:

grundsätzlich,... händler gibt 2 Jahre,

...Gewaehrleistung/Sachmängelhaftung...

1 hour ago, Björn f. said:

nach dieser Zeit muss man sich selber an den Hersteller wenden!

...sofern der Hersteller das so zuläßt.

1 hour ago, Björn f. said:

manche händler nehmen sich solcher geschichten an,

...früher mehr Händler als heute.

1 hour ago, Björn f. said:

bietet Toshiba auf seite HDD bis 2026 Garantie an, somit müssen diese das ganze übernehmen :)

Wenn man das rechtlich einfordern will, muß man sich aber auch an die Garantiebedigungen halten.

 

1 hour ago, Björn f. said:

Ausgeschlossen wenn natürlich in den AGB`s etwas anderes steht, achtung hierbei gilt deutsches recht

Hersteller haben meist keine AGB, wenn sie nicht direkt mit privaten Endkunden handeln. AGB sind bei Einzelhändlern zu finden.

Link to comment
1 hour ago, Björn f. said:

bietet Toshiba auf seite HDD bis 2026 Garantie an, somit müssen diese das ganze übernehmen

Garantie ist eine freiwillige Leistung, deren Bedingungen der Hersteller festlegt. In dem Fall sagt der Hersteller "keine Garantie für Endkunden". 

Link to comment

Hallo.

Hier mal nur eine Info.

Es war vor kurzem ein Amazon Primeday und da waren WD Elements 20TB extern USB3.x Festplatten für 339 Euro im Angebot.

WD ist dabei preislich gleich gezogen und durch einen Gutschein bekam ich die dann für rund 290 Euro für 20TB.

Der Preis erschien mir gut (14,5 Euro/TB). Also habe ich mal zugeschlagen.

Ich weiß nicht, was die da ein gebaut haben, aber die Festplatten sind im Vergleich zu heutigen >14TB Festplatten überraschend langsam.

Sie zeigen bisher (in ersten Tests) nicht das SMR typische Verhalten (Leiustungseinbruch bei längeren Schreiboperationen).

Ich erreiche durchgehend Lese- und Schreibraten um die 160MByte/s (HdTunePro Erase 'Random'Pattern (fast 36h) und Verify bei Erstbeschreibung (fast 35h)).

Da ich ähnliche Probleme schon mal mit Seagate Expansion Hub Gehäusen (also die mit den beiden USB3.x Frontanschlüssen) hatte, hoffte ich (wie dort auch) nur auf ein Kontrollerproblem.

 

Also Festplatten ausgebaut und mit einem RaidSonic Icy Box IB-120CL-U3 neu getestet. Es bleibt dabei. Rund 160MByte/s und das wars. (Angeschlossen an einem HP260 G3 Desktop-MiniPC).

Ich habe dann in das selbe Dock +PC eine zu testende Seagate 18TB Exos eingesteckt und die erreicht dort die üblichen ca. 260MByte/s Spitze.

Es liegt also definitiv an der Festplatte. Ich weiß aber (aufgrund der Whitelabel Verschleierungstrategie von WD) aktuell nicht wirklich, was die da für Technik verbaut haben.

 

Ich werde die Disk wohl als Pool einsetzen, weil sie fürs wegwerfen doch zu teuer war. :)

 

Schade. Ich hatte gehofft die als Parity einzusetzen (anstatt aktueller 18TB Festplatten) um dann im Array bei weiteren günstigen Angeboten im Array auch die datenfestplatten aufrüsten zu können. Das macht bei der Geschwindigkeit aber erst einmal keinen Sinn.

 

Dies nur als kleiner Testbericht (zu dem Thema wo gibt es günstige HDD), falls jemand auch auf günstige 20TB WD Elememts stößt und dann wenigstens abschätzen kann, worauf man sich einläßt.

 

Als Datengrab gut, als performante Parity eher weniger gut geeignet.

  • Thanks 1
Link to comment
7 hours ago, DataCollector said:

Ich weiß nicht, was die da ein gebaut haben, aber die Festplatten sind im Vergleich zu heutigen >14TB Festplatten überraschend langsam.

Die Whitelabel sind idR per Firmware eingebremst. Bei den bisherigen (</= 18Tb) könnte man die Sperre vorübergehend aushebeln indem man einen short smart Test angeworfen hat.

Kannst du ja Mal ausprobieren ob das bei dir auch hilft.

Ist keine Dauerlösung, aber ich hab mir jetzt zb angewöhnt genau das bei zb Parity Checks zu machen 

Link to comment
  • 2 months later...

Moin moin

 

ich suche für meinen Server noch HDD‘s und hoffe das dieser Theard noch aktuell ist.

 

habe heute bei idealo gesehen das die Seagate Baracuda 8TB im Angebot ist.

heute morgen bei NBB für 129€ aber diese scheint schon weg zu sein. Habe diese nur noch hier gefunden 

https://www.reichelt.de/de/de/8tb-festplatte-seagate-barracuda-desktop-st8000dm004-p218308.html?utm_source=Preisvergleich_&utm_medium=CPC&utm_campaign=Preisvergleich_&utm_source=psuma&utm_medium=idealo.de&PROVID=2378&&r=1

 

soll aber von den Rezession nicht so der hit sein. Was meint ihr? Hab ihr andere gute Alternativen für mich? 
 

hatte auch überlegt mit Festplatten shucking, aber hier auch keine gutes angebot bis jetzt gefunden. Lohnt sich das noch? Und wenn ja welche?

 

Seagate Expansion ?

WD Elements / WD my Book ?

 

 

Link to comment
41 minutes ago, croser said:

Baracuda

Das sind SMR Platten, also bei gemischten Zugriffen super lahm. Aus dem Grund sind die auch so schlecht bewertet. Achte auf CMR.

 

Man kann zwar auch CMR in Betracht ziehen, dann aber nur im Array, niemals als Parität und sie sollte eben echt günstig sein. Bedenke, dass CMR Platten manchmal auch sehr günstig zu bekommen sind:

https://www.mydealz.de/deals/wd-elements-desktop-8tb-fur-12510eur-1601eurtb-cmr-2002235

https://www.mydealz.de/deals/sandisk-ultra-nvme-500gb-m2-ssd-1960310

 

Wobei in letzter Zeit eher noch größere Modelle im Angebot waren. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass aber noch viele Angebote kommen. Die haben ja alle aktuell massive Absatzprobleme.

 

Bei Shucking einfach das entsprechende Modell + Shucking googlen. Bei Seagate ist bei 8TB meine ich auch nur eine Barracuda verbaut. Kommt also auf das jeweilige Modell an.

Link to comment

Hi, ich habe bisher nur "NAS" Segate IronWolf HDDs verbaut. Verbaut ihr auch Standard Platten? Die sind ja schon eine Ecke günstiger als die NAS Platten.

 

Habt ihr Erfahrungen mit Folgenden Platten?

 

https://geizhals.de/toshiba-enterprise-mg08aca-16tb-mg08aca16te-a1964518.html

 

https://www.mindfactory.de/product_info.php/18TB-Seagate-Exos-X-X18-ST18000NM000J-7-200U-min-256MB-3-5Zoll--8-9cm--_1377713.html

 

Oder ist es doch sinnvoll bei NAS Platten zu bleiben?

 

gruß

Link to comment

Hab im Hauptserver die Exos X16 und im Backup bunte Mischung aus alten Platten WD Red, alte PC Platten, gechuckte USB Platten. Seagate, Samsung, Toshiba ....

 

Vor der Frage stand ich nämlich auch am Anfang. Dank der geilen Community hier, bin ich davon ab.

 

Wir nutzen ja keine QNAP/Synology oder andere Fertig NAS Systeme. Die durch RAID permanente Last auf den Platten ... haben. Die dann natürlich kompatibel sein müssen und so weiter.

Link to comment
3 hours ago, DerAndi said:

Hi, ich habe bisher nur "NAS" Segate IronWolf HDDs verbaut. Verbaut ihr auch Standard Platten? Die sind ja schon eine Ecke günstiger als die NAS Platten.

 

Habt ihr Erfahrungen mit Folgenden Platten?

 

https://geizhals.de/toshiba-enterprise-mg08aca-16tb-mg08aca16te-a1964518.html

 

https://www.mindfactory.de/product_info.php/18TB-Seagate-Exos-X-X18-ST18000NM000J-7-200U-min-256MB-3-5Zoll--8-9cm--_1377713.html

 

Oder ist es doch sinnvoll bei NAS Platten zu bleiben?

 

gruß

Ich habe 2x14TB der Toshiba seit 14.03.22 im 24/7 betrieb und keine Probleme gehabt. Habe mir auch letzt Woche bei einem schnäppchen 2x16TB Toshibas geholt je platte für 219.90. Langzeittest habe ich noch nicht, sollten aber wie die 14TBs sein. Im Benchmark test laufen die Platten an 250MB/s also schnell. WD Reds liefen bei mir immer um die 200MB/s-220MB/s. Ich kann Sie Empfehlen. Naja meine WD RED 4x4TB laufen auf meiner Nas auch schon um die 4 Y ohne Probleme ;-) 

Link to comment
1 hour ago, DerAndi said:

Gibt es hier ein Trend wo man ableiten könnte das die eine oder andere länger durchhält?

Rein qualitativ gibt keine schlechten Platten mehr. Also völlig egal was du kaufst. Nur würde ich darauf achten, dass es CMR und keine SMR sind.

 

Und bei Toshiba solltest du darauf achten, dass der Händler die Garantie abwickelt.

Link to comment
4 hours ago, DerAndi said:

Hi, ich habe bisher nur "NAS" Segate IronWolf HDDs verbaut. Verbaut ihr auch Standard Platten? Die sind ja schon eine Ecke günstiger als die NAS Platten.

Je nach Kapazität sind eigentlich Serverplatten Toshiba und Seagate Exos "je größer, desto billiger"  (zumindest bis 16 -18TB Kapazität).

Aber da ich auch einige gebrauchte/kleinere Festplatten habe nutze ich auch die im Array.

Ich habe vor Weihnachten auch noch 2 Schnäppchen 20TB WD Mybook in die FInger bekommen. ie laufen bei mir aktuell raid0 als Pool.

Selbst vor SMR bin ich nicht fieß, wenn ich weis, daß die Daten darauf nur wenige Schreibzugriffe erfordern. Wnen da also beispielsweise eine kaum zu verändernde Video-/Bildersammlung drauf liegt, sind auch SMR Platen als Datenspeicher brauchbar.

 

4 hours ago, DerAndi said:

Ja, Toshiba 12, 14 16 und 18TB habe ich bei mir im Einsatz. Solange man die Sache mit der Hertellergarantie nicht betrachtet: sehr gute Festplatten (persönliche Meinung!)

Im Detail: folgende Modelle nutze ich bei mir (teils auch in unraid):

MG07ACA12TE
MG07ACA14TE
MG08ACA14TE
MG08ACA16TE
MG09ACA18TE

 

Die MG09ACA18TE laufen bei mir problemlos in einem unraid System (siehe 1st System in Signatur) zusammen mit WD WUH721818ALE6L4 und Seagate ST18000NM000J in einem 432TB Array.

Bisher keine Probleme, die ich auf die Mischung dieser Festplatten im Array schieben könnte.

 

4 hours ago, DerAndi said:

Die "Enterprise" sind NAS/Server Festplatten.

https://toshiba.semicon-storage.com/eu/storage/product/data-center-enterprise/cloud-scale-capacity/articles/mg08.html

"...

Applications

Cloud-scale Sever and Storage Infrastructure

Software-defined data center infrastructure

File- and Object-based storage infrastructure

Tiered Storage Infrastructure

Capacity-Optimized Cloud-scale and Rack-Scale Storage Systems

Compliance Data Life-Cycle Management..:"

Edited by DataCollector
Typos und Ergänzung
Link to comment

Danke für die vielen Antworten. Ich denke ich werde zu den Exos greifen. Toshiba ist leider wegen der Garantie Geschichte raus, vielleicht ändert sich das ja mal irgendwann.

 

@mgutt

 

es werden auf jeden fall Platten mit größer 12TB gekauft, die Seagate haben soweit ich weiß eh alle CMR.

 

gruß

Edited by DerAndi
Link to comment
28 minutes ago, DerAndi said:

Ich denke ich werde zu den Exos greifen

Viel Spaß damit!

Bin deshalb selber um die IronWolf rumgekommen. Die ja schon deutlich mehr kosten. Bei 16 TB.

OK, hätte besser auf die X18/18 TB gesetzt.

Aber dann muss künftig noch eine 16 TB rein und ist dann vielleicht noch was günstiger geworden.

 

Toshiba fiel bei mir auch wegen Garantie raus. Ein Arbeitskollege hat die im Einsatz, aber welche genau und wie die Garantie dort ist weiß ich nicht.

 

War da die NAS oder Datacenter Sparte/Modell meine ich.

 

Wie die Seagate Exos oder WD Gold. NAS ist bei denen ja IronWolf und Red.

Edited by Revan335
Link to comment

@Revan335

 

Jepp, bisher habe ich auch IronWolf mit 10TB verbaut. Diese haben mich ca. das gleiche gekostet was so eine Exos mit 16TB kostet, sprich 6TB "geschenkt"! Und wahrscheinlich wird es wohl so sein das eine Enterprise HDD kein Problem damit hat in einem NAS Server zu laufen der bei weitem nicht soviel Daten-Traffic erzeugt wie ein Server, hoffe ich zumindest.

 

gruß

Link to comment
1 hour ago, croser said:

Moin

bin heute über ein sehr skeptisches angebot gestolpert.

 

https://www.ebay.de/itm/266054777373?epid=16033532057
14 Tb Ironwolf für 189€ 🙄🧐

aber villeicht hat ja hier jemand positive Erfahrung. Denke aber mal das dass fake ist. 

China und Markenware - Auch stellt sich die Frage ob Seagate da wegen komplett anderer Region noch Garantie in Deutschland gewährt. Auch hege ich ZWeifel, daß Seagate deren sonst includierten +Rescue Dienst untrer den Voraussetzungen hier (bei diesen Festplatten in Deutschland) auch noch bietet.

Gewährleistung nach deutschem Recht ist komplett 'fraglich'

Dann stellt sich auch noch die Frage ob bei der Einfuhr in/nach Deutschland nicht auch noch ein paar Kosten dazu kommen, wenn die entdecken, dass es kein <6Euro Artikel ist.

Dazu dann noch die generell fragliche Situation von günstigen Massenspeichern bei ebay und Amazon aus chinesischer Quelle.

Wenn die wirklich neu sind, wieso und wie garantieren die "In 100% working order."?

Ist eien Festplatte, die der Händler schon ausgepackt und zu testzwecken in betrieb genommen hat wirklich neu?

Zitat: "We guarantee the quality of our All our items will be tested, ensure 100% work in orders before shippping,"

 

Ich vermute, da baut jemand seine sehr große Chiafarm ab und nennt die Laufzeiten dann "we tested it before shipping".

Link to comment

Moin Moin

 

Ich glaube ich habe heute ein ganz gutes Angebot geschossen

 

https://www.mydealz.de/deals/rezertifiziert-my-book-duo-4tb-eur6570-wd-elements-6tb-eur7290-wd-my-book-10tb-eur15030-4tb-eur5940-3tb-eur5040-2109167

 

Western Digital My Book 10Tb für 166,99 € + den Gutschein Code EXTRA10 = 150,30€

macht  15€ pro TB was hier schon öfters als gut empfunden worden ist.

 

Hier sollen die WD White Label eingebaut worden sein. Was ja den Red Label sehr nah kommt

 

 

Falls ich hier was falsches aufgefasst habe ,bitte ich um Berichtigung.

Link to comment
1 hour ago, croser said:

Hier sollen die WD White Label eingebaut worden sein. Was ja den Red Label sehr nah kommt

Ja es sind gedrosselte WD Ultrastar. Sind nicht die leisesten. Ansonsten wüsste ich auch keinen Haken. Das Angebot bezieht sich aber auf gebrauchte HDDs.

Link to comment
2 hours ago, mgutt said:

Ja es sind gedrosselte WD Ultrastar. Sind nicht die leisesten. Ansonsten wüsste ich auch keinen Haken. Das Angebot bezieht sich aber auf gebrauchte HDDs.

 

Seit ca. 1 Jahre sehe ich für mich ca. 14Euro pro TB Kapazität für gebrauchte Festplatten ohne (für mich nutzbare/einforderbare) Herstellergarantie als Schmerzgrenze.

Seit der Chia Blödsinn vorbei ist, ist das schon hoch gegriffen.

 

Wenn ich ganz dringend irgendeine bestimmte Kapazität brauche, gehe ich auch seltenst mal höher, aber das ist schon wirklich schmerzlich, da Neuware mit (für mich nutzbare) Herstellergarantie aktuell im Normalpreis schon bei 15-16 Euro/TB liegt und das ist dann auch schon Serverqualität.

Edited by DataCollector
  • Like 1
Link to comment

Hallo.

Da hier in den letzen Tagen/Wochen wieder NVMe SSD angefragt wurden, hier ein aktuelles Angebot:

Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB, M.2  MZ-V7S2T0BW

https://www.mydealz.de/deals/samsung-970-evo-plus-2tb-2111787

oder direkt

https://www.alza.de/samsung-970-evo-plus-2tb-d5543504.htm

171,90 Euro/Stück + Versand (4,99 Euro laut mydealz).

 

Nicht so billig, wie die 168,xx Ende November, aber schon ganz passabel (finde ich).

 

Mit Alza habe ich selber noch keine Erfahrungen gemacht.

  • Like 1
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...