mgutt Posted July 16, 2022 Share Posted July 16, 2022 Ich messe jetzt die beiden Eaton ECO / Pro 650: Laut Verpackung muss man erst mal 24 Stunden laden. Danach messe ich dann mit Verbrauchern. Beide passen übrigens nicht in einen 10 Zoll Schrank. Aber man könnte sie ganz gut oben drauf stellen oder unten drunter packen. Überlege ich mir dann noch. Quote Link to comment
DataCollector Posted July 16, 2022 Share Posted July 16, 2022 1 hour ago, mgutt said: Ich messe jetzt die beiden Eaton ECO / Pro 650: Laut Verpackung muss man erst mal 24 Stunden laden. Danach messe ich dann mit Verbrauchern. Am 23. 03. 22 habe ich meine Messungen zu meiner Eaton Ellipse Eco 1600 DIN ja schon geschrieben. Quote Link to comment
mgutt Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 21 hours ago, DataCollector said: Am 23. 03. 22 habe ich meine Messungen zu meiner Eaton Ellipse Eco 1600 DIN ja schon geschrieben. Lass uns am besten mal eine öffentlich editierbare Liste pflegen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_qrXcfwenu4O5pcDpdzc6KfFxAZ8jqhTe7egO-PDl1k/edit?usp=sharing Wer mag kann über die rechte Maustaste mit seinen Messergebnissen kommentieren. Die Liste kann man dann ja nachträglich entsprechend anpassen. Wir brauchen dann nur noch ein paar Freiwillige, die das neben mir regelmäßig eintragen. Schickt mir dazu einfach eure Google E-Mail-Adresse, dann lade ich euch ein. Ich habe nun eine LED-Lampe einzeln gemessen: Dieser Verbrauch kann auch 1:1 addiert werden, wenn die LED-Lampe an der USV hängt, da die 0,7W Schwankung auch in der USV Messung zu sehen ist: Der Eigenverbrauch der Ellipse ECO650 beträgt demnach 5,95 Watt (10,94 minus 5,00). Ich versuche mir auch mal eine Lampe zu besorgen, die nicht im Verbrauch schwankt. Ist tatsächlich nicht so einfach, weil wir echt gar keine Lampen mehr mit E27 Sockel haben ^^ Quote Link to comment
mgutt Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 On 7/8/2022 at 10:14 AM, MAM59 said: (Warnung: auch hier sind wieder nur Kaltgerätestecker als Ausgänge. Man benötigt also Adapterkabel. Eins lag sogar bei (dafür fehlte das Stromkabel, also wohl eine Fehlbestückung)) Bei den Ellipse liegen übrigens zwei IEC/C13/C14 Kabel bei, aber auch keins um die USV in Betrieb zu nehmen. Die gehen davon aus, dass man das Kabel vom Verbraucher übernimmt: Ist nur eben doof, wenn man wie ich eine Rack-Steckdose verwendet, die selbst C14 voraussetzt: https://www.amazon.de/gp/product/B01M7RCRWF/ Quote Link to comment
mgutt Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 Die Messung der Eaton Ellipse PRO 650 ergibt einen Eigenverbrauch von 18,23 - 16,73 = 1,5 / 2 = 0,75 + 16,73 = 17,48 Watt - 5W LED Lampe = 12,48 Watt Außerdem habe ich die Liste um bisher alle aufgeführten Messungen ergänzt: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_qrXcfwenu4O5pcDpdzc6KfFxAZ8jqhTe7egO-PDl1k/edit?usp=sharing Quote Link to comment
Ford Prefect Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 18 minutes ago, mgutt said: Außerdem habe ich die Liste um bisher alle aufgeführten Messungen ergänzt: ...coole Sache. Was genau ist der Unterschied bei der Eaton Ellipse 650 ECO vs PRO ... 6W fürs LCD erscheint mir sehr viel. Quote Link to comment
mgutt Posted July 17, 2022 Share Posted July 17, 2022 43 minutes ago, Ford Prefect said: Was genau ist der Unterschied bei der Eaton Ellipse 650 ECO vs PRO ... 6W fürs LCD erscheint mir sehr viel. Vom Prinzip ist es einfach: Alle die mehr verbrauchen haben neben der Batterie auch noch einen Trafo (Line-Interactive oder VI genannt) oder sogar Wechselrichter (Online oder VFI genannt) verbaut und regeln damit die Spannung. Alle die wenig verbrauchen haben das nicht (Offline oder VFD genannt). Der Vorteil bei einer Line-Interactive-USV, also mit Trafo ist, dass Spannungsschwankungen vom Netz ausgeglichen werden. Ich persönlich sehe da keinen Sinn drin, denn die PC-Netzteile machen das ja bereits (diese laufen bei ca 100 bis 240 Volt Eingangsspannung). Nachteil: Hoher Eigenverbrauch. Der Vorteil bei einer Online-USV, also mit Wechselrichter ist, dass dauerhaft über die Batterie versorgt wird und es damit keine Spannungsschwankungen und bei Stromausfall auch keine Umschaltzeit gibt, denn bei Offline und Line-Interactive geht für ein paar Millisekunden der Strom weg, wenn auf Batteriebetrieb umgestellt wird. Nachteil: Sehr teuer und sehr hoher Eigenverbrauch. Es kann also bei einer sehr hohen Leistungsaufnahme im Härtefall passieren, dass bei einer Offline-USV das angeschlossene Gerät kurz ausgeht. Kommt denke ich darauf an ob die Restspannung in den Kondensatoren der Netzteile die Umschaltzeit überwinden, aber das schaffen denke ich die meisten. Ich hatte jedenfalls noch kein Gerät, was bei Stromausfall resettet hat. Doof wäre das in jedem Fall, denn wenn der Server kurz ausgeht, ist nicht gewährleistet, das die Always-On Einstellung vom BIOS überhaupt greift (weil nur so kurz der Strom weg war) und wenn er neu startet, geht direkt der Parity-Check an, der die USV-Batterie dann in wenigen Minuten leer saugen würde. Wegen ersterem hilft mir dann die smarte Steckdose, die ich aus der Ferne einschalten kann. Bei letzterem hilft nur manuell den Parity-Check stoppen, wenn man denn überhaupt davon erfährt. Dann konkret zu den Modellen. Die Eaton Ellipse Pro 650 ist eine Line-Interactive USV: https://www.eaton.com/de/de-de/catalog/backup-power-ups-surge-it-power-distribution/eaton-ellipse-pro-ups.html Und die Eaton Ellipse ECO 650 ist eine Offline-USV: https://www.eaton.com/de/de-de/skuPage.EL650USBDIN.specifications.html 1 Quote Link to comment
MAM59 Posted July 18, 2022 Share Posted July 18, 2022 6 hours ago, mgutt said: Ich persönlich sehe da keinen Sinn drin, denn die PC-Netzteile machen das ja bereits (diese laufen bei ca 100 bis 240 Volt Eingangsspannung). Für mich ist das sogar der Hauptsinn. Je nachdem, welcher Trainee gerade hier in der Servicezentrale sitzt, gehts hier schon mal kurz über 240V und dann machen die PC Netzteile einfach einen Reset 😞 Mein Stromerzeuger findet es cool immer so zwischen 234 und 240 einzuspeisen, je nach Tageszeit und Mondphase. Ohne die USVs war ich hier der Verzweiflung nahe und es hat auch zwei PC Netzteile nachhaltig getötet durch die dauernden Spannungsspitzen. Seitdem ist RUHE. Das Display zweigt mir einen geglätteten Spannungsverlauf und wenn ab und zu mal die Lüfter anspringen, weis ich, da war wieder so eine böse Spitze... Quote Link to comment
sonic6 Posted July 18, 2022 Author Share Posted July 18, 2022 On 1/26/2022 at 2:15 PM, sonic6 said: Ich habe mich hier nicht speziell auf einen Test bezogen, sondern mehrere Tests und reddit Ergebnisse gegoogelt: Darum "2W-6W" im "schnitt". (z.B.: https://www.pc-magazin.de/testbericht/cyber-power-cp900epfclcd-1179613.html#:~:text=Im ausgeschalteten Zustand nimmt die,Erhaltungsladung und LCD Anzeige gehen. @mgutt hier wären noch Werte zur CP900, welche ich nutze. Vielleicht wäre in der Tabelle eine getretten Spalte für Hersteller und Modell prakisch? Quote Link to comment
deltaexray Posted July 19, 2022 Share Posted July 19, 2022 Helloo Ich frage einfach mal ganz *frech*: Hat die Pro Variante der Eaton auf der Seite davor, wirklich soviele Vorteile das sich der Mehrpreis oder einfach gesagt, die Anschaffung dieser lohnt? Ich suche nämlich seit geraumer Zeit eine USV die meinen Server absichert, dem guten Strom liefert und die minimalste umschaltzeit hat aber auch nicht 40 Watt selbst im Leerlauf frisst. Welche würde denn in Frage kommen, von den beiden? Und hat die Pro einen Lüfter der die ganze Zeit läuft oder nur unter Last, je nachdem wie man das definiert ? Dankeschön Quote Link to comment
TraumG Posted August 22, 2022 Share Posted August 22, 2022 Ich habe seit kurzem eine Eaton 3S 550W und diese braucht bei vollem akku dann nach einiger zeit ohen last Knapp 4W Mit meinem 27" Monitor, der 14,5W benötigt, sind es 18,2 W. Bin sehr zufrieden mit dem Verbauch. Aktuewll erstmal nur test mit dem Desktop-PC. Dort wird die USV nativ erkannt und man kann noch eine SOftware herunter laden für ein paar settings. Piepen abschalten ist da son eine option. Bei dem Monitor zeigt die usv 22W verbrauch an. Scheint eine hohe scheinleistung zu haben Quote Link to comment
TraumG Posted September 28, 2022 Share Posted September 28, 2022 Ich habe seit kurzem eine Eaton 3S 550W und diese braucht bei vollem akku dann nach einiger zeit ohne last Knapp 4W Quote Link to comment
mgutt Posted October 4, 2022 Share Posted October 4, 2022 @TraumG Danke, ich habe deinen Messwert in der Liste ergänzt. 1 Quote Link to comment
TraumG Posted October 13, 2022 Share Posted October 13, 2022 On 10/4/2022 at 7:52 AM, mgutt said: @TraumG Danke, ich habe deinen Messwert in der Liste ergänzt. Hersteller ist EATON und Messgerät ein KD 302 1 Quote Link to comment
hawihoney Posted October 13, 2022 Share Posted October 13, 2022 On 10/4/2022 at 7:52 AM, mgutt said: Danke, ich habe deinen Messwert in der Liste ergänzt. Aus Eigeninteresse: Werden die alle von Unraid unterstützt? 1 Quote Link to comment
teqqyde Posted October 25, 2022 Share Posted October 25, 2022 Ich hole den Thread mal hoch. Wie sieht das denn bei rack mount USV aus? Bleibt Cyberpower die Empfehlung. Ggf für die Liste von mgutt interessant die Bauweise zu ergänzen. Quote Link to comment
speedycxd Posted October 31, 2022 Share Posted October 31, 2022 Hallo, ich wollte mir auch eine USV zulegen. Unterstützt Unraid die CyberPower Brics LCD 700VA? Muss da sonst noch was eingestellt werden? Oder einfach nur anschließen und fertig? Quote Link to comment
Anym001 Posted October 31, 2022 Share Posted October 31, 2022 39 minutes ago, speedycxd said: Unterstützt Unraid die CyberPower Brics LCD 700VA? Muss da sonst noch was eingestellt werden? Oder einfach nur anschließen und fertig? Ich habe die Cyberpower CP900EPFCLCD und musste das NUT Plugin installieren. Damit funktioniert nicht nur ein sauberes herunterfahren des Servers, sondern auch wieder hochfahren sobald wieder Strom verfügbar ist. Quote Link to comment
speedycxd Posted October 31, 2022 Share Posted October 31, 2022 55 minutes ago, Anym001 said: Ich habe die Cyberpower CP900EPFCLCD und musste das NUT Plugin installieren. Damit funktioniert nicht nur ein sauberes herunterfahren des Servers, sondern auch wieder hochfahren sobald wieder Strom verfügbar ist. Danke, okay dann müsste es mit dem anderen Modell ja auch so Funktionieren. Quote Link to comment
Shantarius Posted November 2, 2022 Share Posted November 2, 2022 Hi, ich habe mir eine Eaton Ellipse Pro 650 gekauft. Gemessen ohne Verbraucher im eingeschalteten Zustand mit einem Shelly mit Tasmota Firmware. Der Verbrauch schwankt stark, aber im Schnitt Verbraucht das Gerät 14Watt, in 24h insgesamt 330Watt. Das wären bei 30cent/kWh im Jahr 36Euro Leerlaufkosten für die Eaton. Grüße Chris Quote Link to comment
speedycxd Posted November 27, 2022 Share Posted November 27, 2022 Hallo, ich habe mir die Cyberpower BR700ELCD gekauft. Irgendwie funktioniert es aber mit dem Nut Settings Tool nicht so wie es soll. Zwar werden im Tool alle Daten angezeigt, und sie ist dort auch online, aber im Dashboard wird mir jetzt gar nichts mehr angezeigt. Das interne Unraid USV Toll funktioniert im Gegensatz ohne Probleme. Außer der USV Load wird bei beiden nicht angezeigt. Quote Link to comment
skies Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 (edited) Ich schaue mir gerade die Cyberpower-USVs an. Haben die einen Lüfter und kann man die auf die Seite legen? Konkret die PFC Sinewave-Reihe. Viele Grüße, skies Edited November 28, 2022 by skies Quote Link to comment
2STRonin Posted November 28, 2022 Share Posted November 28, 2022 On 11/28/2020 at 9:03 AM, mgutt said: Ich hole mir vielleicht die APC BX700U-GR diese entry modelle von schneider haben aus meiner sicht ein riesen problem (ausser das plv): es ist nicht vorgesehen das man den akku tauschen kann. natürlich gehts trotzdem wenn man nicht ganz ungeschickt ist aber bemerkenswert fand ich es schon. wie ich sehe ist auch bei den aktuellen bx modellen nicht vorgesehen das der anwender den akku selbst tauschen kann... 😶 1 Quote Link to comment
TraumG Posted November 29, 2022 Share Posted November 29, 2022 Nicht wechselbarer akku bei ner usv auf bleibasis ist ja schon echt dreist 1 Quote Link to comment
MPHxLegend Posted January 4 Share Posted January 4 On 9/28/2022 at 12:18 PM, TraumG said: Ich habe seit kurzem eine Eaton 3S 550W und diese braucht bei vollem akku dann nach einiger zeit ohne last Knapp 4W Wird diese in Unraid unterstützt bzw. vom NUT Plugin? Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.