MPHxLegend Posted January 5 Share Posted January 5 Ich bin auf der Suche nach einer USV, bin wie @TraumG auf die Eaton 3S 550W gestoßen, weiß jemand ob diese mit Unraid zusammen arbeitet? Gibt es sonst Empfehlungen, hab mal das Google Sheet durchgearbeitet, aber preislich sind die alle sehr gestiegen. Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 9 Share Posted January 9 Heute kam meine neue USV PowerWalker Basic VI 1500 STL im idle (laut akku anzeige ist er voll ohne verbraucher dran 25 watt .. Das finde ich doch etwas krass -.- Mesunng mittels Gosund SP1 und Billig messgerät Glaub das teil geht wieder zurück Quote Link to comment
DataCollector Posted January 9 Share Posted January 9 1 hour ago, Cupra-Bo said: Heute kam meine neue USV PowerWalker Basic VI 1500 STL im idle (laut akku anzeige ist er voll ohne verbraucher dran 25 watt .. Gib dem Ding mal ein paar Stunden. Bei diversen akktubetriebenen Geräten sagt eine Poweranzeige voll, obwohl da noch ein paar Prozent reingequetscht werden. Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 9 Share Posted January 9 oki ich lass sie mal Übernacht dran und geb morgen auskunft ... der Lüfter ist auch nicht ohne aber steht bei mir eh im Rack da ist das nicht ganz so wild Quote Link to comment
mgutt Posted January 9 Share Posted January 9 5 hours ago, Cupra-Bo said: Gosund SP1 Taugt das denn was? Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 10 Share Posted January 10 @mgutt ich hab die mit einer 60Watt Birne eingestellt, und da es mit meinem anderen messgerät recht gut übereinstimmt geh ich mal davon aus. Hauptgrund dafür ist halt für mich Schaltbar über mein Smarthome deswegen hab ich da paar rumfliegen @DataCollector Also hab das ding jetzt mal übernacht dran gelassen unten die 2 Bilder von Gerade eben Fazit für mich das teil geht zurück Quote Link to comment
mgutt Posted January 10 Share Posted January 10 1 hour ago, Cupra-Bo said: ich hab die mit einer 60Watt Birne eingestellt Glühbirnen verursachen keine Blindleistung. Netzteile schon. Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 10 Share Posted January 10 4 minutes ago, mgutt said: Glühbirnen verursachen keine Blindleistung. Netzteile schon. Das ist richtig ... also ich hab von Gosund die kleinen Steckdosen und auch von Shelly und muss sagen +-2-3 Watt zeigen dir mir alle das gleiche wie mein UPM Wattmeter teil Somit geh ich davon aus das die trotzdem recht genau messen Getestet mit einem 3D Drucker beim aufheizen und meinem Server Und wenn ich mir deine Liste anschaue und die "VFI 1000 TG" als vergleich nimm könnte das schon gut hinkommen Quote Link to comment
mgutt Posted January 10 Share Posted January 10 1 minute ago, Cupra-Bo said: UPM Wattmeter Was das? Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 10 Share Posted January 10 (edited) 1 hour ago, mgutt said: Was das? das auf meinen Bildern .. war damals glaub ich von Conrad oder so EM100 oder PM300(bin mir gerade nicht ganz sicher, muss ich zuhause schauen) Energy Meter UPM EDIT; das hier ist es von Pollin https://www.pollin.de/productdownloads/D830155B.PDF Edited January 10 by Cupra-Bo Quote Link to comment
mgutt Posted January 10 Share Posted January 10 Ja der zieht die Blindleistung ab. Also der sollte OK sein von der Messung und wenn sich das deckt mit dem anderen, dann der auch. 1 Quote Link to comment
DataCollector Posted January 10 Share Posted January 10 10 hours ago, Cupra-Bo said: @DataCollector Also hab das ding jetzt mal übernacht dran gelassen unten die 2 Bilder von Gerade eben Fazit für mich das teil geht zurück Bei den Anzeigen: ja, kann ich verstehen. Da es rechtlich etwas problematisch ist als Privatperson Akkus zu versenden, lass Dir vom Händler geeigntes Material und Sicherheitsaufkleber zusenden. (Gefahrenstoffe). Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 10 Share Posted January 10 (edited) War Amazon das teil geht in gleicher verpackung wieder zurück denk das sollte keine probleme geben oder ? zur not druck ich mir so nen aufkleber aus und kleb den einfach mit drauf Ist ja ein Bleiakku verbaut bei lionen usw ja EDIT: ist sogar ein gefahrengut aufkleber dabei " DO NOT NOT SHIP BY AIR" Edited January 10 by Cupra-Bo Quote Link to comment
DataCollector Posted January 10 Share Posted January 10 2 hours ago, Cupra-Bo said: War Amazon das teil geht in gleicher verpackung wieder zurück denk das sollte keine probleme geben oder ? zur not druck ich mir so nen aufkleber aus und kleb den einfach mit drauf Ist ja ein Bleiakku verbaut bei lionen usw ja EDIT: ist sogar ein gefahrengut aufkleber dabei " DO NOT NOT SHIP BY AIR" Wie die AZ Fahrer/Lieferdienste das im Auftragvon AZ machen ist deren Sache. Da der Rückversand vermutlich per DHL stattfindet gilt folgendes (was eine Privatperson leider nicht alles nachweisen kann): https://www.dhl.de/content/dam/images/pdf/GK/dhl-gefahrgutversand-infoblatt-de-072021.pdf "...Auslaufsichere Batterien (z. B. Blei-Gel-Batterien) - Vibrations- und Druckprüfung durch Hersteller - Elektrolyt darf bei Gehäusebruch nicht auslaufen - Pole müssen gegen Kurzschluss geschützt sein - Starke Außenverpackung..." Aber das ist kein wirkliches unraid Thema. Mach es einfach. Quote Link to comment
MPHxLegend Posted January 11 Share Posted January 11 (edited) Ich hab mir jetzt eine Eaton 3S Gen2 700DIN geholt, gemessen wurden Idle verbrauch ohne Last und mit Last. Nach 12h an der Steckdose ohne Last - > 4,3 W Mit Last vom Server beträgt der Verbrauch -> 6.9 W Gemessen mit HS110 und KP115 Des Weiteren wird die USV direkt von der Unraid Integration "UPS Settings" erkannt, lediglich die "Nominal Leistung" wird nicht ausgelesen. Edit: Hier die Links zur Eaton UPS Companion WIN* Version, damit kann man paar Sachen an der USV umstellen. Hab beim Support nachgefragt, da es keine Offiziellen dazu gibt. Eaton UPS Companion Download 2.00.025 Edited January 11 by MPHxLegend Quote Link to comment
Cupra-Bo Posted January 11 Share Posted January 11 Heute kam mein ersatz "BRIC LCD 700VA" Sie kam mit 90% Akku laut LCD an .. beide meiner Messgeräte zeigten beim laden 20-21 Watt an .. im idle 2Watt ... so is das gut Quote Link to comment
Max Power Posted February 6 Share Posted February 6 On 1/5/2023 at 9:05 AM, MPHxLegend said: Ich bin auf der Suche nach einer USV, bin wie @TraumG auf die Eaton 3S 550W gestoßen, weiß jemand ob diese mit Unraid zusammen arbeitet? Darauf kann ich dir in ein paar Tagen eine Antwort geben Oder weißt du mittlerweile mehr? Quote Link to comment
MPHxLegend Posted February 6 Share Posted February 6 Hab die Eaton 3S 700W im Betrieb und funktioniert ohne Probleme, wird vom NUT Plugin erkannt, als auch von der Unraid Integration direkt. Quote Link to comment
Lemon-Better Posted March 30 Share Posted March 30 (edited) On 7/17/2022 at 1:02 PM, mgutt said: Lass uns am besten mal eine öffentlich editierbare Liste pflegen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_qrXcfwenu4O5pcDpdzc6KfFxAZ8jqhTe7egO-PDl1k/edit?usp=sharing Bin aktuell auch auf der Suche nach einer USV. Danke für die Auflistung. In dem GoogleDoc steht bei der Cyberpower UT700E unter Power Consumption 10,00W. Laut dieser Rezension liegt der gemessene idle Verbrauch bei nur 2,5W-2,8W. Hier gibt es auch Verbrauchsdaten zu vielen USVs. Edited March 30 by Lemon-Better Quote Link to comment
Ford Prefect Posted May 6 Share Posted May 6 (edited) On 1/9/2023 at 5:27 PM, Cupra-Bo said: Mesunng mittels Gosund SP1 On 1/9/2023 at 10:46 PM, mgutt said: Taugt das denn was? On 1/10/2023 at 7:13 AM, Cupra-Bo said: ich hab die mit einer 60Watt Birne eingestellt, und da es mit meinem anderen messgerät recht gut übereinstimmt geh ich mal davon aus. On 1/10/2023 at 8:35 AM, mgutt said: Glühbirnen verursachen keine Blindleistung. Netzteile schon. ...meine Eaton kommt in die Jahre und der Netzwerk-Schrank saugt immer mehr, da inzwischen alles im Haus auf PoE umgestellt ist. daher bin ich mal wieder auf den Faden gestossen... Ich muss für die Gosund SP1, mit Tasmota Firmware nochmal eine Lanze brechen...habe von denen einige im Einsatz. Edit: die SP1 ist das "dickere Modell", ich habe die SP-111, hier: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200966203_-smart-wi-fi-plug-ep2-sp111-gosund.html Edit2: der Firmware cross-flash auf Tasmota kann eine Herausforderung sein, da das Tool Tuya-Convert, wleches das über die WLAn Schnittstelle kann, von der orignal-Tuya-Firmware - je nach Version - blockiert werden kann. Auch hat das aktuelle Modell der SP111, die EP2 kein verschraubtes Gehäuse mehr und den flash mit Bordmitteln, Makerstyle, durchzuführen. Hier gibt es einen Satz, pre-flashed mit Tasmota: https://www.amazon.de/Tasmota-Steckdose-NOUS-A1T-stromverbrauch/dp/B0054PSI46/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1TRRCMTPIKNDP&keywords=gosund%2Bep2%2Btasmota&qid=1683362256&sprefix=gosund%2Bep2%2Btasmota%2Caps%2C76&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&smid=A3PSSM362NEL6G&th=1 ...also China-Cloud frei. Integration mit MQTT und HomeAssistant, openHAB usw. kein Problem....und sie sind so klein, dass sie nebeneinander in eine Mehrfach-Steckdose passen. Laufen prima und mit der Glühbirne kalibrieren ist IMHO genau die richtige Methode. Die Smarten-Dinger messen natürlich auch Wirk- und Blindleistung. Eine Glühbirne hat nur Wirkleistung und auch nur diese wird in DE am Zähler gemessen und bezahlt. Die Blindleistung kommt ins Spiel, wenn die Kabel zu heiss werden oder die Spannungshaltung nicht passt - dafür sind aber die Verbräuche zu klein, die Blindleistung nicht veränderbar...eine grosse, 3-phasige Wärmepumpe, ein Pressluft-Kompressor oder ein Holzspalter kann da mehr Schaden oder Nutzen (an)richten Demzufolge ist die Vergleichsmessung und Betrachtung für den (idle-)Verbrauch mit Wirkleistung genau richtig. Ausserdem kann man mit den kleinen Hellfern mal den Ernstfall vom Sofa aus simulieren 😁 Edited May 6 by Ford Prefect Quote Link to comment
Ford Prefect Posted May 6 Share Posted May 6 ...und hier ist noch eine, von @serx gemessen Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.