Jump to content

Energieverbrauch bei 6.12.6 erhöht?


eLpresidente

Recommended Posts

Hi ist jemanden ein höherer Energiebedarf mit dem Update aufgefallen? oder bilde ich mir das nur ein? 

 

Ich hab leider nicht das richtige Messwerkzeug zur Hand, nur die Powertop Tabelle für die C8 Werte in Prozent über SSH und ne China WLAN Steckdose die Energie mit Messen kann. Aber das ist für mich kein Messgerät :) 

 

Vielleicht hat jemand ja hier mit besseren Messutensilien ein Auge drauf..

 

Danke schonmal. 

 

 

Link to comment

@eLpresidente

Ist eher am Ende des Threads. Mir ist aufgefallen das einer meiner Server mit RTL (Realtek) Netzwerkchip nicht mehr tiefer als C3 und en C-Pkg States kommt seit dem Updaten 6.12.5 (auch .6).

 

Hast Du einen RTL Chipsatz? Dann check mal via Powertop ob du noch tiefer als C3 kommst (Natürlich nur wenn Du jemals tiefer gekommen bist).

 

Gruss,

Joerg

Link to comment
1 hour ago, MartinG said:

ja, höhere Geschwindigkeit braucht halt mehr Strom.

ja klingt logisch, ich denke auch das mein Problem ist, das ich nur einen "dummen" switch habe.. ich meine gelesen zu haben das Mgutt geschrieben hatte das der Switch hierfür auch EEE können muss damit er in den PowerSafe gehen kann.. das war / ist bei mir nicht der Fall.. 

Link to comment
5 minutes ago, jj1987 said:

EEE und dummer Switch / smart Switch hat meine ich nichts miteinander zu tun.

Ich meine es gibt auch "dumme" switche die EEE können

Gut ich hatte so ein China Switch, hab jetzt auch keine Infos auf die schnelle finden können ob EEE, aber muss auch ehrlich sagen das ich davor nichtmal wusste was EEE ist

 

https://www.amazon.de/gp/product/B0C64N2QN7/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

Edited by eLpresidente
Link to comment

ERHÖHTER ENERGIEVERBRAUCH in 6.12.6 wurde "verifiziert" (zumindest für mich),

ich habe gerade das Update von 6.12.4 auf 6.12.6 gemacht, siehe da, selbst nach längerem Warten nur noch C-States von C3 möglich.

ein Rollback auf 6.12.4 brachte gleich wieder C8/C10 

 

6.12.6

 2055049804_Unraid6_12.6.png.0f7d18aaff13c05359df0d4100e5dcba.png

 

Rollback 6.12.4

682412264_Unraid6_12.4.png.0ed83ff28754e7e13692a28ce69a8835.png

 

Edited by eLpresidente
Link to comment
7 hours ago, eLpresidente said:

ERHÖHTER ENERGIEVERBRAUCH in 6.12.6 wurde "verifiziert" (zumindest für mich),

Bei mir siehts so aus mit 6.12.6, also wie auch schon bei 6.12.4

 

image.thumb.png.f879efed016ece76fbb387eb257ad237.png

 

Schon sehr merkwürdig da deine HW Config recht ähnlich ist zu meiner bis auf das du ein Z790 und ich ein B760 Mainboard besitze (beide GB).

Edited by Chr1sch
Link to comment
2 hours ago, alturismo said:

ich sehe nur dass die C States nicht mehr erreicht werden, wie hoch ist denn der erhöhte Energiebedarf ?

Ich kanns leider immer noch grob abschätzen, da kein gescheites Messgerät vorhanden.  aber so ca. 6-8 Watt..

bei 12.6 springt die "Messung" zwischen 26W und 34 bei Version 12.4 zwischen 16 und 22 Watt

Link to comment
On 12/4/2023 at 5:29 PM, eLpresidente said:

mit dem realtec nic

Das ist ein ziemlich generischer Ausdruck, welchen Realtek Chip habt ihr denn alle verbaut? Nutzt ihr denn das Plugin oder nicht das für den Treiber zuständig ist oder den eingebauten in Unraid?

Zudem sind die Realtek NICs schon immer mit Problemen behaftet auf Linux und würd ich keinem empfehlen. Da bist du mit einem 2.5Gbit USB NIC von Intel noch besser dran.

 

10 hours ago, eLpresidente said:

ERHÖHTER ENERGIEVERBRAUCH in 6.12.6 wurde "verifiziert" (zumindest für mich),

Von wieviel reden wir hier?

 

Ihr müsst nämlich wissen unter der Haube hat sich nur eigentlich der Kernel verändert und sonst nichts.

 

Ich sehe in diesem Thread auch nirgends wo Diagnostics.

  • Like 1
Link to comment
1 hour ago, ich777 said:

Das ist ein ziemlich generischer Ausdruck, welchen Realtek Chip habt ihr denn alle verbaut? Nutzt ihr denn das Plugin oder nicht das für den Treiber zuständig ist oder den eingebauten in Unraid?

Zudem sind die Realtek NICs schon immer mit Problemen behaftet auf Linux und würd ich keinem empfehlen. Da bist du mit einem 2.5Gbit USB NIC von Intel noch besser dran.

 

Von wieviel reden wir hier?

 

Ihr müsst nämlich wissen unter der Haube hat sich nur eigentlich der Kernel verändert und sonst nichts.

 

Ich sehe in diesem Thread auch nirgends wo Diagnostics.

Ich hatte mit dem Intel NIC nur Probleme

RealTec NIC = RTL 8126 (aktuell verwende ich die im Kernel eingebauten) ich bin aber nochmal zurück auf 6.12.4, in der Version 6.12.6 waren es auch die Kernel Treiber, ich habe aber 1Gbit und auch die MTU nicht auf 9000 Jumoframes geändert. somit war für mich lt. Release Notes die Kerneltreiber in Ordnung. Meinst du ich sollte die aus dem Appstore installieren? 

 

Wir reden hier von ca. 6-8 Watt mehr verbrauch, aber das ist zurückzuführen auf die C-States da diese nicht mehr erreicht werden (siehe weiter oben, da hab ich die Powertop Tabelle angefügt gehabt und auch  den Mehrverbrauch), also zumindest mein Eindruck, 

 

Diagnostics von 6.12.6 stevenas-diagnostics-20231207-2207.zip

Diagnostics von 6.12.4 stevenas-diagnostics-20231207-1919.zip

 

 

 

Edited by eLpresidente
Korrekturen und Diagnostic eingefügt
Link to comment
18 minutes ago, eLpresidente said:

ich habe aber 1Gbit und auch die MTU nicht auf 9000 Jumoframes geändert.

das hinterfragen wir jetzt besser auch nicht ...

 

1G Verbindung und Jumbo auf 9000 ... wie kommst du darauf ... und selbst bei 10G macht dies in der Regel 0 Sinn oder hast du tatsächlich alle Geräte im Netz auf 9000 laufen ... weil nur da könnte es ggf. einen theoretischen Vorteil geben ... so, eher nur Probleme und Nachteile ... aber egal, wird seine Gründe haben ;)

Link to comment
Just now, alturismo said:

das hinterfragen wir jetzt besser auch nicht ...

 

1G Verbindung und Jumbo auf 9000 ... wie kommst du darauf ... und selbst bei 10G macht dies in der Regel 0 Sinn oder hast du tatsächlich alle Geräte im Netz auf 9000 laufen ... weil nur da könnte es ggf. einen theoretischen Vorteil geben ... so, eher nur Probleme und Nachteile ... aber egal, wird seine Gründe haben ;)

ja weil in den Realease notes drinnen steht der der NIC Probleme macht wenn man die JumboFrames eingeschaltet hat.. Wollte nur sagen das ich da nicht rumgefuscht habe :) 

hab nichtmal 2,5gbit dran sondern nur den 1Gb Port

  • Like 1
Link to comment
2 hours ago, ich777 said:

Das ist ein ziemlich generischer Ausdruck, welchen Realtek Chip habt ihr denn alle verbaut? Nutzt ihr denn das Plugin oder nicht das für den Treiber zuständig ist oder den eingebauten in Unraid?

Zudem sind die Realtek NICs schon immer mit Problemen behaftet auf Linux und würd ich keinem empfehlen. Da bist du mit einem 2.5Gbit USB NIC von Intel noch besser dran.

Bei mir ist es ein RTL8111H. Steht eigentlich alles im Asrock N100DC Thread (ab HIER). Sowohl mit Unraid Standard Treibern als auch mit den RTL Plugin Treibern komme ich nicht mehr tiefer als C3 ab 6.12.5 (betrifft auch .6).

 

Ich brauche im Durchschnitt 1,5W mehr. Bevor ich da wieder eine Diskussion beginnt: Es ist mir absolut egal ob das wenig ist. Ich habe Unraid (für das Board) gekauft als das funktioniert hat mit C8 also erwarte ich das das weiter funktioniert, ich hab meine Lizenz nämlich nicht bei Realtek oder Slackware (war glaub ich die Basis) gekauft sondern bei Limetech. Ich hoffte nur mehr Leute würden das melden und das es wirklich ein generelles Realtek Problem ist und nicht nur eines mit den auf dem N100 verbauten Chipsatz. Dann wäre der Druck höher auf Limetch. Aktuell argumentiert jeder eher so: "Ist ja nicht viel, sei froh das du überhaupt Netzwerkverbindung hast." Das is nicht ok finde ich. Wenn wir so argumentieren braucht mal gar nix mehr aus Richtung Slackware Basis zu funktionieren. Da kann man immer die Schuld den "anderen" zuweisen.

 

Ich bin jetzt auf 6.12.4 runter. Da läuft der Server rund.

 

Da Du ja darauf insistierst Diagnostics zu bekommen, sind angehangen. 

 

 

Gruss,

Joerg

bambam-diagnostics-20231129-1749.zip

Edited by MPC561
Link to comment
1 hour ago, eLpresidente said:

Meinst du ich sollte die aus dem Appstore installieren? 

Ja.

 

1 hour ago, eLpresidente said:

RTL 8126

Dieser NIC auf Linux ist ein zustand…

 

49 minutes ago, MPC561 said:

Sowohl mit Unraid Standard Treibern als auch mit den RTL Plugin Treibern komme ich nicht mehr tiefer als C3 ab 6.12.5 (betrifft auch .6).

Das ist fällt leider auf Realtek zurück, hauptsache massig chips verkaufen aber keinen Treiber support für Linux liefern und sich auf die Community verlassen.

Sorry, is leider so und ich bin das Thema mit den Realtek chips leid.

 

52 minutes ago, MPC561 said:

Ich habe Unraid (für das Board) gekauft als das funktioniert hat mit C8 also erwarte ich das das weiter funktioniert

Dann musst du wohl zurück auf die alte version von Unraid und musst warten bis die Community im Kernel den Treiber fixt.

Traurig aber wahr.

 

53 minutes ago, MPC561 said:

Ich hoffte nur mehr Leute würden das melden und das es wirklich ein generelles Realtek Problem ist und nicht nur eines mit den auf dem N100 verbauten Chipsatz.

Naja ned Amis ist es ziemlich egal ob die 1W oder 100W mehr brauchen übertrieben gesagt.

 

54 minutes ago, MPC561 said:

Dann wäre der Druck höher auf Limetch.

Leider nicht weil dies ein Kernel thema ist und ein generelles Linux Thema.

 

Du solltest das im Kernel GitHub melden.

 

Es kotzt mich schon so an das immer Limetech angekreidet wird und niemand versteht das die auch unter der Haube nur den Linux Kernel verwenden der bei jeder Distribution der gleiche ist.

 

57 minutes ago, MPC561 said:

Wenn wir so argumentieren braucht mal gar nix mehr aus Richtung Slackware Basis zu funktionieren.

Wah und schon wieder Themenverfelung, die Treiber kommen von Kernel und wenn du die gleich version vom Kernel auf Ubuntu verwendest hast du genau das gleiche Fehlerbild.

 

58 minutes ago, MPC561 said:

Da Du ja darauf insistierst Diagnostics zu bekommen, sind angehangen. 

Sorry ich bin hier raus mich kotzt das so an das immer Unraid schuld ist obweohl es eigentlich ein Kernel thema ist.

 

Ich beteilig mich nicht mehr an so threads. Sorry das ich hier drin überhaupt gepostet hab.

  • Like 3
Link to comment
7 minutes ago, ich777 said:

Sorry ich bin hier raus mich kotzt das so an das immer Unraid schuld ist obweohl es eigentlich ein Kernel thema ist.

Nochmal, ich hab meine Lizenz bei Limetech gekauft. Nicht beim "Kernel". Also ist mein Ansprechpartner Limetech. Die können mir gerne sagen sie kümmern sich darum und melden es dann im Kernel Github.

 

Ist so als müsste ich wenn ich ein iPhone mit einem Samsung Chipsatz kaufe bei einem iPhone Bug der auf einen fehlerhaften Chipsatz von Samsung zurückzuführen ist von Apple gesagt bekomme: "Klär das mit Samsung." Bitte... so funktioniert Produktsupport nicht auch wenn man es mehr und mehr so propagiert.

 

Aber hast recht besser Ende der Diskussion, wir werden uns bzgl. unserer Meinung nicht einigen. Und ich will nicht streiten sondern nur meine Position dahingehend kundtun.

 

 

Gruss,

Joerg

  • Haha 1
Link to comment
4 hours ago, ich777 said:

Sorry ich bin hier raus mich kotzt das so an das immer Unraid schuld ist obwohl es eigentlich ein Kernel thema ist.

Ich wollte hier kein Forum Streit auslösen, hab nur gepostet was mein System mir gezeigt hat..

Beteilig dich gerne bei meinem Server Restart Problem.. scheiss auf die 6 Watt mehr :D kann ja gelöst werden in dem ich 6.12.4 weiter hin benutze

 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...