sg400maestro Posted February 14, 2022 Share Posted February 14, 2022 6 minutes ago, ich777 said: Drück mal auf die leertaste oder tabulator und dann such oben im menü mit den pfeiltasten die dementsprechenden sachen aus die @CyrIng geschrieben hat und mach bitte jeweils einen screenshot. Ok das mach ich gern. Werde aber erst morgen (spätestens am Abend) dazu kommen. Ok, I'll be happy to do that. But I won't be able to do it until tomorrow (in the evening at the latest). 1 Quote Link to comment
CyrIng Posted February 15, 2022 Share Posted February 15, 2022 (edited) @sg400maestro as a template you can see this recents addition to post your screenshots and CLI outputs @ich777 thank you for your explanations, my deutsch is no more as it's best Edited February 15, 2022 by CyrIng Link fixed 1 Quote Link to comment
sg400maestro Posted February 15, 2022 Share Posted February 15, 2022 20 hours ago, CyrIng said: @sg400maestro as a template you can see this recents addition to post your screenshots and CLI outputs @ich777 thank you for your explanations, my deutsch is no more as it's best Here are the screenshots. Is this ok? Quote Link to comment
CyrIng Posted February 16, 2022 Share Posted February 16, 2022 (edited) @sg400maestro Really nice, thank you. I will cleanup your credentials within the Terminal title before posting. Edited February 16, 2022 by CyrIng 1 Quote Link to comment
sg400maestro Posted February 16, 2022 Share Posted February 16, 2022 @sg400maestro Really nice, thank you. I will cleanup your credentials within the Terminal title before posting.You’re welcome!Fell free to clean in up. Im not afraid due to the fact that i do have a reliable Hardware-Firewall and a dedicated VLAN for my Server stuff Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote Link to comment
CyrIng Posted February 16, 2022 Share Posted February 16, 2022 2 hours ago, sg400maestro said: You’re welcome! Fell free to clean in up. Im not afraid due to the fact that i do have a reliable Hardware-Firewall and a dedicated VLAN for my Server stuff Gesendet von iPhone mit Tapatalk i5-11400 added into CPU-support Danke Quote Link to comment
mgutt Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 Ich habe jetzt auch das Gigabyte W480M Vision W da und noch einen miserablen Verbrauch von 18W. Ich muss allerdings noch drei BIOS Einstellungen aktivieren, die @mr_cg gesetzt hatte und ich teste auch noch mal mit einer anderen SSD und Ubuntu. Quote Link to comment
MPC561 Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 18 Watt mit was allem dran? Hab ich auch aktuell mit 8 Platten plus SSD und dem Corsair Netzteil. Quote Link to comment
mgutt Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 Ich habe eine SSD dran und ein RAM Modul. Also quasi nichts. Und SSDs dürfen im Idle eigentlich auch nichts verbrauchen (nicht messbar). Quote Link to comment
MPC561 Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 Na ja ASPM hast du sicher schon Aktiviert und auch die c States. Falls notwendig kann ich paar Fotos der BIOS Einstellungen machen. Nur ein Anhebot wenn’s schnell gehen soll, ich weiß du schaffst das auch alleine. Quote Link to comment
mgutt Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 Ok, also erste Erkenntnis: Das BIOS ist verbuggt. Ich hatte mich von vorne nach hinten durch die Tabs gearbeitet und jetzt stelle ich nach einer erneuten Sichtung des BIOS fest, dass alle Einstellungen der ersten Tabs zurückgesetzt wurden. Ich vermute als ich das auf der letzten Seite das Platform Power Management und damit auch ASPM usw aktiviert habe. Ich musste jetzt also wieder alle Einstellungen neu setzen. Komisch ist nun aber, dass auf der letzten Tab-Seite das Power Management ausgegraut ist. Ich kann es also nicht mehr deaktivieren 🤷♂️ Jetzt wo ich das Foto sehe, sehe ich auch, dass "AC Back" auf "Always Off" steht. Auch das hatte ich auf "Always On" gestellt. Also betrifft nicht nur die Tabs davor, sondern alle wurden warum auch immer zurückgesetzt. ASPM sieht übrigens gut aus: [email protected]:~# lspci -vv | awk '/ASPM/{print $0}' RS= | grep --color -P '(^[a-z0-9:.]+|ASPM )' 00:1b.0 PCI bridge: Intel Corporation Comet Lake PCI Express Root Port #17 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #17, Speed 8GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <4us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- 00:1b.4 PCI bridge: Intel Corporation Comet Lake PCI Express Root Port #21 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #21, Speed 8GT/s, Width x4, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <4us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- 00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation Device 06b8 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #1, Speed 8GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <4us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- 00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Device 06bc (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #5, Speed 8GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <4us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- 00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation Comet Lake PCIe Port #6 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #6, Speed 8GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <16us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled+ CommClk+ 00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Comet Lake PCI Express Root Port #9 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #9, Speed 8GT/s, Width x4, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <4us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- 00:1d.4 PCI bridge: Intel Corporation Device 06b4 (rev f0) (prog-if 00 [Normal decode]) LnkCap: Port #13, Speed 8GT/s, Width x1, ASPM L0s L1, Exit Latency L0s <1us, L1 <4us LnkCtl: ASPM L0s L1 Enabled; RCB 64 bytes, Disabled- CommClk- Jetzt nach dem Reboot ohne Powertop-Tweaks erreiche ich C2: Nach Ausführung der Commands fällt er sofort auf C8 und wie auch @mr_cg beobachtet hat, fällt er sogar nach kurzer Zeit auf C9, was aber meiner Ansicht nach parallel dazu passiert ist, als der Monitor schwarz wurde / die SSD in den Idle gegangen ist: C2 zu C8 hat 2,2W gebracht: C2 zu C9 2,6W: Ich mache mal ohne Monitor und mit hpet=disable und mit CPU Governor powersave einen Reboot. Update: Viel geändert hat sich nicht. CPU auf powersave bringt mich auch nicht dauerhaft unter 11W: Komisch ist, dass ein großer Teil in C2 verweilt: @mr_cg hatte noch unterhalb der C-State-Einstellungen drei Optionen aktiviert: https://forums.unraid.net/topic/108966-strom-sparen-mit-powertop-stromverbrauch-von-unraid-verbessern/?tab=comments#comment-965110 Das teste ich jetzt noch mal, denn er hatte schlussendlich kaum noch C2 Aktivität: https://forums.unraid.net/topic/108966-strom-sparen-mit-powertop-stromverbrauch-von-unraid-verbessern/?do=findComment&comment=966382 Update2: Ohne Monitor piept das Board jetzt 5x. Keine Ahnung warum. Ich habe auf jeden Fall die drei restlichen Einstellungen nun auch aktiviert: Quote CPU EIST Function - Depending on CPU loading, Intel® EIST technology can dynamically and effectively lower the CPU voltage and core frequency to decrease average power consumption and heat production Race To Halt (RTH) - Enables or disables the CPU power saving related settings Voltage Optimization - Allows you to determine whether to enable voltage optimization to reduce power consumption. Ich komme jetzt dauerhaft auf unter 11W: Ich teste jetzt noch Energy Efficient Turbo und CPU Power Performance stelle ich mal auf disabled. Update3: Nein, das hat leider nichts geändert. Hmm... langsam gehen mir die Ideen aus was man noch einstellen könnte. Wirklich toll ist der Verbrauch jedenfalls nicht. Mit dem C246M-WU4 kam ich nur durch Aktivierung von CEC2019 sofort auf 7,22W: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/die-sparsamsten-systeme-30w-idle.1007101/page-68#post-28446459 Ich teste jetzt auch noch mal mit Ubuntu. Hab ich beim C246M ja auch gemacht. Quote Link to comment
MPC561 Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 (edited) @mgutt Das ist so gewollt glaube ich das Du das Powermanagment nicht zurücknehmen kannst und mit den Einstellungen der C-States verlinkt. Setzt du das beim Package C State Limit statt C10 auf C9 kannst du wieder die ASPM Einstellungen ändern. Ist bei meinem F20 zumindest so. Mit deinen 11W bist schon so gut wie ich. Wenn man mal da noch 8 Platten mit ca. 0.5W im Spindown hinzurechnet kommst Du auf grob auf meine 17W (na ja 16...) die Ichhabe wenn die iGPU auch schläft. Edited February 19, 2022 by MPC561 Quote Link to comment
mgutt Posted February 19, 2022 Share Posted February 19, 2022 Da für Ubuntu 20.04 LTS nur eine alte powertop Version installiert werden kann, habe ich das Installationspaket von 2.14 selbst erstellt. Kann man sich einfach auf sein Ubuntu kopieren und dann wie folgt installieren: sudo apt install /home/ordner/powertop_2.14-1_amd64.deb Wer das Paket selber machen will: apt install git make gcc flex sed coreutils autoconf autopoint libtool pkg-config autoconf-archive g++ libncurses-dev libnl-3-dev libnl-genl-3-dev libpci-dev gettext checkinstall git clone https://github.com/fenrus75/powertop.git cd powertop ./autogen.sh ./configure make checkinstall Danach hat man eine powertop*.deb Datei, die man mit dem oben genannten Kommando installieren kann. Damit man außerdem direkt nach dem Neustart die powertop Regeln angewendet hat, folgendes ausführen: sudo crontab -e Und dann das einfügen: # Enable SATA link power management @reboot echo med_power_with_dipm | tee /sys/class/scsi_host/host*/link_power_management_policy # Runtime PM for I2C Adapter (i915 gmbus dpb) @reboot echo auto | tee /sys/bus/i2c/devices/i2c-*/device/power/control # Runtime PM for disk @reboot echo auto | tee /sys/block/sd*/device/power/control # Runtime PM for PCI devices @reboot echo auto | tee /sys/bus/pci/devices/????:??:??.?/power/control # Runtime PM for ATA devices @reboot echo auto | tee /sys/bus/pci/devices/????:??:??.?/ata*/power/control # Disable NMI watchdog @reboot echo 0 > /proc/sys/kernel/nmi_watchdog Nachdem Neustart sind die Regeln dann aktiv und in powertop werden die Werte als "Gut" angezeigt (bei der alten powertop Version übrigens nicht, weil die med_power_with_dipm nicht kennt). Die einzigen Regeln, die ich nicht angewendet habe, beziehen sich auf USB. Denn dann geht die Maus nicht mehr ordentlich. powertop_2.14-1_amd64.deb 2 Quote Link to comment
mgutt Posted February 20, 2022 Share Posted February 20, 2022 Ich habe im Keller aufgeräumt und parallel über 2 Tage verteilt alle möglichen Optionen durchprobiert. Messumgebung: Gigabyte W480M Vision W i3-10100E 16GB Samsung Non-ECC 2333 Mhz RAM Sandisk SATA SSD 240GB Corsair RM550x (2021) USB Empfänger Logitech K400 Tastatur komplett passiv (Kupferblock, kein Lüfter) Monitor geht nach 1 Minute aus (danach wurde gemessen) PowerTOP Tweaks werden automatisch beim Neustart per Crontab gesetzt Ubuntu 20.04 LTS BIOS-Änderungen und Messwerte: BIOS zurückgesetzt: ~15 W (schwankt stark, C0) Power > Platform Power Management + PEG ASPM + PCH ASPM + DMI ASPM > Enabled: ~15 W (schwankt stark, C0) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > C-State-Control > Enabled: 12,94 W (C0) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > C10 State Support > Enabled: 12,94 W (C0) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > C8 State Support > Enabled: 12,94 W (C0) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > CPU Enhance Halt (C1E) + C3/C6/C7 State Support > Enabled: 12,94 W (C0) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Package C State Limit > C10: 9,65 W (C9) Peripherals > SATA and RST Configuration > SATA Mode Selection > AHCI oder RST: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Voltage Optimization > Enabled: 9,65 W (C9) Peripherals > SATA and RST Configuration > Aggressive LPM Support > Disabled: 9,65 W (C9) Den USB Dongle von der Logitech Tastatur gezogen: 8,51 W (C9, interessant, denn so ein Empfänger zieht viel weniger als 1 W). "sudo su; echo auto | tee /sys/bus/usb/devices/*/power/control" ausgeführt (über SSH) um USB schlafen zu schicken: C9 steht jetzt bei powertop auf 97%, aber Verbrauch bleibt stabil: 8,51 W (C9) HDMI gezogen (Monitor war bereits aus): 8,51 W (C9) LAN1 (2.5G Buchse, neben Audio, mit 1G verbunden) gezogen: 7,58 W (C?, ich tippe auf C10, 1W ist viel zu viel für 1G LAN, normal sind 0,1 W) HDMI wieder verbunden: 8,51 W (C9) LAN2 (1G Buchse, neben DisplayPort) verbunden: 8,51 W (C9, es ist also egal welche LAN-Buchse man verwendet) Logitech USB Dongle unter LAN2 verbunden: 9,65 W (C9, aber wie gehabt 25% in C2) Logitech USB Dongle unter PS2 verbunden: 9,51 W (C9) nach Reboot (Kommando aus Punkt 12 ist nun wieder weg): 9,65 W (C9) Logitech USB Dongle auf Front USB1: 9,65 W (C9) Vom Netzteil den 8-Pin CPU Stecker geteilt und nur 4-Pin verbunden (man weiß ja nie ^^): 9,65 W (C9) Peripherals > OnBoard LAN Controller (LAN1, 2.5G) > Disabled: 9,65 W (C9) Chipset > Audio Controller > Disabled: 9,72 W ?! (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > CPU Power Performance > Disabled: 9,72 W (C9) Chipset > Audio Controller > Enabled: 9,65 W ?! (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > CPU Power Performance > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > CPU Power Performance > Auto: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Intel Speed Shift Technology > Disabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Intel Speed Shift Technology > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Race to Halt (RTH) > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Energy Efficient Turbo > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Frequency Clipping TVB + Voltage Reduction initiated TVB > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Frequency Clipping TVB > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Voltage Reduction initiated TVB > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Hardware Prefetcher > Enabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Hardware Prefetcher > Disabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Frequency Settings > Advanced CPU Settings > Adjacent Cache Line Prefetch: Disabled: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Voltage Settings > Advanced Power Settings > CPU Internal AC/DC Load Line > Power Saving: 9,65 W (C9) MIT > Advanced Voltage Settings > Advanced Power Settings > CPU Internal AC/DC Load Line > Auto: 9,65 W (C9) Peripherals > Intel Platform Trust Technology (PTT) > Disabled: 9,65 W (C9) Peripherals > Software Guard Extensions (SGX) > Enabled: 9,65 W (C9) F7 gedrückt = BIOS zurückgesetzt, dann nur C-State-Control > Enabled und Package C State Limit > C10 was unter Power gleichzeitig alle ASPM Optionen auf Enabled stellt und ausgraut: 9,58 ?! W (C9) Peripherals > Super IO Configuration > Serial Port > Disabled: 9,51 W (C9) Noch mal Onboard LAN aus, Wake On LAN bei Chipset aus, Audio Controller aus, IOAPIC 24-119 Entries aus, Internal Graphics an: 9,65 W (C9) F7 gedrückt C-State Control an und Limit auf C10 und Serial Port aus: 9,51 W (C9) Mit diesem Befehl einen vCore von 0.97 bis 1.02 ermittelt, nur 1x konnte ich kurz 0.71 sehen Peripherals > USB Configuration > Alles auf Disabled: 9,51 W (C9) wie Punkt 45 Peripherals > SATA und RST Configuration > bei allen SATA Ports > DevSlp > Enabled + Hot Plug > Enabled: 9,51 W (C9) MIT > Advanced Voltage Settings > Chipset Voltage Control > PCH Core > 0.940V: 9,44W (C9) MIT > Advanced Voltage Settings > CPU Core Voltage Control > Dynamic Vcore (DVID) > -0.060 V: 9,36W (C9) Die CPU taktet übrigens sauber runter: CPU Governor steht auf powersave: Verwendet wird intel_pstate: "nano /etc/default/grub" und dann "intel_pstate=disable" in der Zeile "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT" ergänzt, dann "update-grub" und "reboot": 10,80 W (C2 ?!) Jetzt ist "ondemand" der CPU Governor: "echo "powersave" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor": 10,80 W (C2), mit dem vCore Befehl dauerhaft 0.71 V ?! Änderungen in grub rückgängig gemacht (aktiviert wieder in den intel_pstate) Nach der Anleitung corefreq installiert und ausgeführt. Interessant ist, dass dort dauerhaft ein VCore von 0,72 Volt angezeigt wird. Die C-States scheinen nicht komplett korrekt ausgelesen zu werden, da ein Wert bei C9 fehlt: Fazit: Die folgenden Optionen helfen den Verbrauch zu reduzieren: - C-State Limit auf C10 (was auch automatisch ASPM aktiviert) - Serial Ports deaktivieren - VCore um 0.060 Volt reduzieren - Chipsatz um 0.060 Volt reduzieren Alles andere hilft nichts. Ohne LAN, ohne USB, mit Undervolting und mit abgeschaltetem Monitor sind 7,43 W möglich. Mit LAN, USB, ohne UV und Monitor an (Bedingungen für die Hardwareluxx Liste), komme ich auf magere 10,01 W (das C246M-WU4 7,22 W). Es wirkt so als wäre das BIOS fehlerhaft, weil a) erreiche ich selbst dann kein C10, wenn ich USB nicht nutze und b) einiges bei C2 hängen bleibt, wenn USB genutzt wird. Ich habe Gigabyte noch mal um eine spezielle BIOS Version gebeten, wo man CEC2019 aktivieren kann. Dies hatte man mir schon mal angeboten. Daher hoffe ich mal, dass die ihr Versprechen nun einhalten. Wäre nur wirklich komisch, wenn diese Option etwas anderes macht als ich schon ausprobiert habe. Aber wer weiß. 4 Quote Link to comment
MPC561 Posted February 20, 2022 Share Posted February 20, 2022 (edited) Irgendwie ist es mitunter als wenn das ändern einer Bioseinstellung keine Auswirkung hat. Nicht alle nur einige. So als wenn das Bios hardcodiert wäre und die Parameter im Bios teilweise nicht berücksichtigt werden würden. Speziell die Einstellung "Auto" (bei nur einigen der Werte). Nach einem Biosreset via Jumper steht da ein Wert wo Autos steht (niemand weiss was). Ändert man das bei einem boolean zu Enabled oder Disabled und stellt dann später wieder auf Auto scheint es mir manchmal so als ob der letzte Wert der da stand bevor man auf Auto setzt einfach behalten wird und nicht der initwert der nach einem Bios Reset reingeschrieben wurde. Also: Biosreset: Wert = Auto (nach init vielleicht Auto = 0) Wert = 1 (Wert wird auch gesetzt) Wert = Auto ( 1 wird behalten und nicht 0 gesetzt den der Wert nach Biosreset hatte) Und auch ein Rücksetzen des Bios via F7 scheint da nicht zu helfen sondern nur ein Rücksetzen des Bios via Jumper. Da bootet der dann zweimal und es ist wirklich alles wieder zurückgesetzt. Deswegen hab ich mir screenshots meiner Einstellungen gemacht um meinen geringsten Verbrauchslevel wiederherstellen zu können. Übrigens hab ich das auch schon bei anderen Gigabyte Boards bemerkt. Die Bios da scheinen extrem scheisse geworden zu sein. @mgutt Wenn du wirklich von Gigabyte eine Biosversion mit CEC2019 bekommst würde ich mich freuen wenn Du die mir senden würdest zum testen. Gruss, Joerg Edited February 20, 2022 by MPC561 Quote Link to comment
ich777 Posted February 22, 2022 Share Posted February 22, 2022 On 2/20/2022 at 4:29 PM, mgutt said: Nach der Anleitung corefreq installiert CoreFreq gibt's auch für unRAID. On 2/20/2022 at 4:29 PM, mgutt said: Die C-States scheinen nicht komplett korrekt ausgelesen zu werden, da ein Wert bei C9 fehlt Kannst mir eventuell deine Diagnostics schicken, ich arbeite mit dem Entwickler mehr oder weniger zusammen und helfe auch solche Probleme zu fixen. Quote Link to comment
mgutt Posted February 22, 2022 Share Posted February 22, 2022 5 hours ago, ich777 said: Kannst mir eventuell deine Diagnostics schicken, Ich bin ja in Ubuntu. Sag mir was du brauchst, dann lese ich es aus. Quote Link to comment
ich777 Posted February 22, 2022 Share Posted February 22, 2022 3 minutes ago, mgutt said: Ich bin ja in Ubuntu. Sag mir was du brauchst, dann lese ich es aus. Bitte den output von: lscpu dmidecode -t 2 dmidecode -t memory corefreq-cli -s -n -m -n -i 1 -n -c 1 -n -g 1 -n -C 1 -n -M kannst auch gern per PN schicken. Quote Link to comment
mgutt Posted February 23, 2022 Share Posted February 23, 2022 On 2/20/2022 at 4:29 PM, mgutt said: Ich habe Gigabyte noch mal um eine spezielle BIOS Version gebeten, wo man CEC2019 aktivieren kann. Das BIOS habe ich erhalten. Die Option ist nun da: aber bringt nach Aktivierung kein bisschen mehr. Wie gehabt 10 Watt, wenn der Monitor an ist: 9,51 Watt, wenn der Monitor aus geht: Und wie gehabt die 25% in C2: Ich frage mal Gigabyte ob man hier noch nachbessern kann. 3 Quote Link to comment
MPC561 Posted February 24, 2022 Share Posted February 24, 2022 Ich hab nochmal über die Messungen geschlafen. Im Leerlauf bringt es also nichts. Das will ich nicht abstreiten. Sehen wir ja. Aber es wäre noch interessant zu sehen ob der mit dem CEC2019 BIOS in diversen Lastfällen weniger Leistung braucht (Transcoding). Gerade hier können sich geänderte LoadLines etc. bemerkbar machen und dann würde es doch noch was bringen. Die Frage ist ob man das reproduzierbar/vergleichbar testen kann. Grus, Joerg Quote Link to comment
Pete0 Posted February 24, 2022 Share Posted February 24, 2022 Ich bin heute auch dazu gekommen mein Server kurz zu testen. Zum Testen habe ich ein Brennstuhl Energiemessgerät verwendet. ASRock B550m Pro 4 AMD 3700x 1 Riegel Kingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-3200, CL22-22-22, ECC Keine GPU 2x Seagate 4 TB IronWolf 2x WD Red 4 TB 2x SSD Cruciam MX500 500 GB 4 Gehäuselüfter und ein Lüfter auf dem CPU Kühler Une ein USB2.0 Stick mit Unraid drauf. Kurz nach dem Start, Festplatten waren noch nicht im Spindown hat das Gert etwa 40 Watt angezeigt. Ich habe alle mechanischen Festplatten dann manuell in den Spindown geschickt und das Gerät hat etwa 29 Watt angezeigt. Bei 29, also Idle, sitzt es gerade. Später teste ich mal den Verbrauch, wenn ich ein FIlm schaue oder wenn ich mit Handbrake etwas Encode. Ich muss sagen, dass ich positiv überrascht. 29 Watt ist echt in Ordnung im Idle, oder? Einzig verwirrend ist für mich, dass powertop mir keinen höheren C-State als C2 anzeigt. Ich weiß nicht, ob das normal ist. Sollte es nicht auch in höhrere gehen? Quote Link to comment
jj1987 Posted February 24, 2022 Share Posted February 24, 2022 Mit meinem Ryzen 4650G Pro hatte ich es zumindest auf C3 geschafft, tiefer aber auch nicht. Für einen 3700x sind 29w glaube ich gar nicht so schlecht. Das Multichip Design ist diesbezüglich halt kontraproduktiv Quote Link to comment
mgutt Posted February 24, 2022 Share Posted February 24, 2022 8 hours ago, MPC561 said: Aber es wäre noch interessant zu sehen ob der mit dem CEC2019 BIOS in diversen Lastfällen weniger Leistung braucht CEC2019 ist eine kalifornische Gesetzesinitiative in der ist nur um den Leerlauf-Verbrauch geht: https://www.heise.de/ct/artikel/Kalifornien-verlangt-sparsamere-Computer-ab-2019-4030060.html Quote Link to comment
Major_Pain Posted March 14, 2022 Share Posted March 14, 2022 (edited) Also ich komme mit dem Gigabyte W480M Vision W, einem Xeon w-1270 und einer Quattro P200 auf ca. 30-40W schwankt immer. Ich komme bei Powertop auch nicht über C3, hab im Bios alles Aktiviert wie @mr_cg es beschrieben hat, weiter bin ich noch nicht gekommen. Edited March 14, 2022 by Major_Pain Quote Link to comment
MPC561 Posted March 14, 2022 Share Posted March 14, 2022 Das ist die Quattro P2000 die dich auf C3 hält. Das wird auch nicht besser. Hier noch paar Anmerkungen wie man die P2000 in den Idle bekommt um Strom zu sparen: Klick Mich 1 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.